Dampf ablassen – 14. Februar 2023

DAMPF ABLASSEN

Das demokratisch soziale Ventil

Leser-Ansichten und Leser-Meinungen

von DRSB-Lesern. Ihre Leser-Zuschriften und Leser-Informationen können für alle DRSB-Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.

Bitte schreiben Sie uns

Ihre Kommentare

als Brief, Telefax oder E-Mail.

Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insider-Informationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.

Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!

Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt. Die Leser-Zuschriften werden nach Themen-Gebieten aufgeteilt und nach einem

Zufalls-Generator

ausgewählt. An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden

Leser-Ansichten und Leser-Meinungen

vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen. Der DRSB e.V. veröffentlicht keine sogenannten HASS- oder HETZ-SCHRIFTEN. Auch alle ANTI-SEMITISCHEN KOMMENTARE und identifizierbare FAKE-NEWS werden nicht zur Veröffentlichung freigegeben.

================================================

 Nachricht / anonymisiert

Hat die Bundeswehr ein Nachwuchsproblem?

 

Jede sechste Position bei der Bundeswehr konnte 2022 nicht mehr besetzt werden. Also rund 27.000 der mehr als 164.000 Stellen bei der Bundeswehr blieben ohne eine Besetzung. Das ist für eine kleine Armee zur Landesverteidigung erschreckend viel. Scheint aber unsere Politikerinnen und Politiker nicht weiter zu beunruhigen. Und zwar in der amtierenden Bundesregierung – sowie auch in der letzten von der CDU-Politikerin MERKEL geführten sogenannten GroKo. Seit dem Krieg in der Ukraine machen sich jedoch immer mehr Menschen in unserer Heimat Sorgen, wie es tatsächlich mit unserer

Verteidigungsfähigkeit

tatsächlich steht und was die amtierenden Bundesregierung zur Verbesserung der

Verteidigungsfähigkeit

unserer Heimat unternehmen möchte.

Nicht nur der Bundeskanzler schwafelt zu dem Thema

häufig herum, sondern auch der Verteidigungs- und Finanzminister.

Der Reservistenverband der Bundeswehr redet Klartext und hält die Wiedereinführung der Wehrpflicht für unumgänglich. Übrigens wir und unser großer Freundes- und Bekanntenkreis hält die Wiedereinführung der Wehrpflicht für zwingend notwendig!

______________

Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung erbitten wir die Anonymisierung unserer Namens. Selbstverständlich kann der DRSB unsere Namen und die Adressen sowie unsere E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung können wir jederzeit schriftlich widerrufen!

______________

 

DIE VERFASSERINNEN

================================================

Nachricht / anonymisiert

Reservistenverband ist eindeutig für die Wehrpflicht!

 

Die Diskussion in allen Bundesländern um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht hat in den zurückliegenden 10 Monaten wieder sehr deutlich an Fahrt aufgenommen. Weiter angeheizt wurde das Thema vom neuen Bundesverteidigungsminister

>Boris Pistorius<!

Der SPD-Genosse bezeichnete Ende Januar 2023 in einem Interview mit der

Süddeutschen Zeitung

die Aussetzung der Wehrpflicht 2011 als

FEHLER!

Das sehen wir ganz genauso!

Der SPD-Genosse Pistorius argumentierte zum Beispiel, dass die Wehrpflicht unter anderem wichtig gewesen sei, um in der Gesellschaft einen stärkeren Bezug zur Bundeswehr zu haben.

Auch das sehen wir ganz genauso!

Wie höchstwahrscheinlich sogar eine wachsende

Mehrheit der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger!

______________

Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Selbstverständlich kann der DRSB unsere Namen sowie Adressen und E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen!

______________

 

DIE VERFASSER

================================================

______________________

EU-Datenschutz-Grundverordnung

DSGVO

Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->

BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!

ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!

Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.

_________________________

Das Wichtigste zur

datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.

_________________________

 

Veröffentlicht unter Alle Artikel, Dampfablassen

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>