Sonderinfobrief – 08. Februar 2020 / Goodbye Brüssel

Goodbye Brüssel

 

Am 31. Januar 2020 hat die große Mehrheit der Britinnen und Briten ->

GOODBYE BRÜSSEL ->

gesagt und zur Überraschung der meisten Fans der EU-Vertrags-Gemeinschaft noch nicht bereut. Überall in Großbritannien gibt es neue und innovative Pläne für eine glückliche Zukunft -> nachdem die Gängeleien und der Druck aus Brüssel spürbar nachgelassenen hat. Mit der zu erwartenden Katastrohe der Euro-Gemeinschafts-Währung hat Großbritannien ohnehin nichts zu tun. Die britische Währung ->

Pfund Sterling ->

konnte sich jahrzehntelang gegenüber dem Euro behaupten und könnte jetzt zu einer Ausweich-Währung werden -> wie es einst der US-Dollar, der Schweizer Franken und die heute noch beliebte D-MARK waren. Auch die mit ->

Baroness Margret Thatcher ->

systematisch begonnene neoliberale Sozial- und Wirtschafts-Politik wird mit dem amtierenden Premier-Minister im Vereinigten Königreich ->

Boris Johnson ->

höchstwahrscheinlich wieder auf ein Normal-Maß zurückgeführt. Die Regierung in London verkündete schon vor dem 31. Januar 2020 überraschende Pläne mit der britischen Bahn. Man wird offensichtlich die britische Bahn ->

SCHRITT für SCHRITT ->

wieder verstaatlichen. Eine völlig unerwartete und äußerst erstaunliche Maßnahme für eine sehr konservative Regierung in Großbritannien.

Übrigens….

…. es ist die Ironie der politischen Entwicklung in Großbritannien -> denn für die Labour-Partei und Jeremy Corbyn war die ->

Wieder-Verstaatlichung der britischen Bahn ->

immer ein enorm wichtiges Ziel im Wahl-Programm -> das nun von den sogenannten Torys umgesetzt wird. Vermutlich belohnt ->

Boris Johnson ->

damit zunächst jene Regionen -> die bei der Wahl im Dezember 2019 -> nach Jahrzehnten von Labour zu den Torys gewechselt sind. Die von ->

->

Baroness Margret Thatcher ->

konsequent und rücksichtslos vorbereitete Privatisierung der britischen Bahn wurde von ihrem Nachfolger Premier-Minister ->

John Major ->

von 1994 bis 1997 durchgeführt. Die Mehrheit der Britinnen und Briten wurden vorher mit frei erfundenen Märchen, kruden Lügen-Geschichten und gezielten Wahrnehmungs-Steuerungen -> systematisch auf den Verkauf der britischen Bahn an gewinn-orientierte Kapital-Investoren -> vorbereitet. Gemäß den Darstellungen von VOLKS-VERTRETERINNEN und VOLKS-VERTRETERN im britischen Unterhaus sollte die britische Bahn nach der Privatisierung ->

BILLIGER und ZUVERLÄSSIGER

sowie auch wesentlich

EFFIZIENTER und PÜNKTLICHER ->

werden. Die Realität und Wahrheit sahen jedoch vollkommen anders aus. Nach der Privatisierung kam es vermehrt zu Zug-Unfällen. Die Bahn-Fahrkarten wurden ständig teurer und es kommt bis immer noch heute zu Verspätungen. Bereits wenige Monate nach den Privatisierungen zogen die gewinn-orientierten ->

Kapital-Investoren ->

die Wut der Britinnen und Briten auf sich. In den ersten Jahren nach der Übernahme durch profit-orientierte, gierige und rücksichtslos agierende Kapital-Investoren häuften sich auch schreckliche Zug-Unfälle mit Todes-Opfern -> denn den profit-orientierten, gierigen und rücksichtslos agierenden Kapital-Investoren schien die ->

Profit-Maximierung

und jährlichen

Gewinn-Ausschüttungen ->

an ihre „SO“ bezeichneten ->

Share-Holder ->

wichtiger zu sein -> als die Erneuerung der Infrastruktur. Nach dem fürchterlichen Zug-Unfall von Hatfield -> mit 4 Toten und unzähligen verletzten durch schadhafte Gleise -> geriet der ->

Schienen-Netz-Betreiber Railtrack ->

wegen mangelhafter Wartung sowie Einsparungen an Personal und Material -> massiv in das Zentrum der Kritik der Britinnen und Briten. Nach Hatfield mussten große Teile des britischen Schienen-Netzes vollständig erneuert werden. Das war der Anfang vom Ende für den ->

Schienen-Netz-Betreiber Railtrack ->

der 1996 an die Börse gegangen war. Die Kosten für die Instandsetzung und Erneuerung des britischen Schienen-Netzes explodierten. Railtrack musste sogar bei der Regierung um Finanzhilfen betteln -> obwohl man gleichzeitig 2001 Dividenden in der Höhe von ->

137 Millionen Pfund Sterling ->

an die Share-Holder ausschüttete. Noch 2001 musste Railtrack zwangsliquidiert werden. Das britische Schienen-Netz wurde 2002 quasi wieder verstaatlicht. Das Unternehmen ->

Network Rail ->

übernahm komplett die Verantwortung.

Network Rail ->

wird zwar auch privatwirtschaftlich geführt -> doch das Unternehmen ist ausdrücklich nicht mehr gewinnorientiert -> denn erwirtschaftete Überschüsse müssen sofort wieder investiert werden.

Network Rail ->

hat aktuell mehr als 54 Milliarden Pfund Sterling Schulden -> die man in London den Staats-Schulden zurechnet. Network Rail gilt als HALB-STAATLICHES Unternehmen -> weil man nach 2001 von Versagen der Privatisierung ganz gezielt ablenken wollte. Der private Bahn-Verkehrs-Betreiber ->

Northern ->

übernahm zum Beispiel 2016 den Betrieb des Bahn-Verkehrs im Norden von England. Großkotzig versprachen die Manager Investitionen von mehreren Hundert Millionen Pfund Sterling in neue Züge. Bedingt durch ständige Ausfälle von Zügen, regelmäßige Verspätungen und überteuerte Bahn-Fahrkarten zog -> gemäß diverser britischen Medien-Berichte -> die Regierung in London die sogenannte Reißleine. Britische Medien berichteten auch mehrfach darüber -> dass die Regierung in London dem privaten Bahn-Verkehrs-Betreiber ->

Northern ->

Hunderte Millionen Pfund Sterling als „SO“ dargestellte Förderung zuschießen musste. Northern ist gemessen am britischen Schienen-Netz und an den Zug-Verbindungen der größte private Bahn-Unternehmen in Großbritannien. Nicht nur der britische Verkehrsminister ->

Grant Shapps

kritisierte mehrfach die angebotenen Dienstleistungen -> der zur Deutschen Bahn gehörenden Betreiberfirma Arriva. Grant Shapps nannte die Dienstleistungen vollkommen inakzeptabel.

Übrigens….

…. das könnte möglicherweise die Bundesbürgerinnen und Bundesbürger überraschen -> denn das britische Verkehrs-Unternehmen ->

Arriva PLC ->

ist ein Tochter-Unternehmen der Deutschen Bahn. Unter der Bezeichnung ->

DB Arriva ->

ist das Unternehmen der Deutschen Bahn in 14 europäischen NATIONAL-STAATEN als Bus- und Bahn-Dienstleister im Regional-Verkehr tätig. Der britische Premier-Minister ->

Boris Johnson ->

möchte im Zuge der Wieder-Verstaatlichung der britischen Bahn auch stillgelegte Bahn-Strecken wiedereröffnen -> die durch die ->

Beeching-Reform ->

geschlossen wurden. Denn der 1985 verstorbene Bahnchef ->

Baron Richard Beeching ->

legte zig-tausende Bahn-Kilometer still. Baron Beeching schloss außerdem bis zu zwei Drittel aller britischen Bahnhöfe. Sein rücksichtsloses neoliberales Agieren nannte man auch ->

Beeching-Axt ->

denn mehr als 70.000 Britinnen und Briten verloren durch die Beeching-Axt ihre sicher geglaubten und gut bezahlte Arbeitsplätze.

Übrigens….

…. bereits 2018 wurde die East Coast Line -> die London mit Schottland verbinden sollte -> vom staatlichen Bahn-Unternehmen ->

London North Eastern Railway ->

übernommen -> um die Verbindungen mit Schottland sicherzustellen. Gemäß den Veröffentlichungen in britischen Medien erhielten 2018 und 2019 private Bahn-Betreiber in Großbritannien ->

417 Millionen Pfund Sterling ->

von der Regierung in London -> um sie weiterhin funktionsfähig zu halten. Im gleichen Zeitraum erhielt London nur 227 Millionen Pfund Sterling von den privaten Bahn-Betreibern an Lizenz-Gebühren. Doch ->

417 Millionen Pfund Sterling ->

scheint womöglich nicht die gesamte Summe zu sein -> die man in die privaten Bahn-Betreiber pumpen musste. In den britischen Medien tauchten ständig Vorwürfe auf -> dass es zusätzlich verdeckte Zahlungen in mehrfacher Millionen-Höhe gab -> weil man die notwendigen Regional-Förderungen nicht in die Gesamtsumme eingerechnet hatte. Schon 9 Jahre bevor Großbritannien ->

->

GOODBYE BRÜSSEL ->

sagte wurde 2011 ein von der damaligen britischen Regierung in Auftrag gegebener ->

Kommissions-Bericht ->

veröffentlicht -> der das ganze Fiasko nach der Privatisierung der britischen Bahn auf den Punkt brachte. Man sprach in dem Kommissions-Bericht von einer ->

Effizienz-Lücke von 40% ->

gegenüber anderen europäischen Bahn-Modellen -> die man festgestellt hatte.

Roy McNulty ->

der Vorsitzende der Kommission meinte damals -> dass die Bahn dem britischen Staat -> im Vergleich zu anderen NATIONAL-STAATEN in der EU-Vertrags-Gemeinschaft -> 30% zu viel kostet. Roy McNulty bemängelte auch die Fahrkarten-Preise -> die nach seiner Einschätzung die höchsten in den EU-Mitglieds-Staaten sind.

Roy McNulty ->

warnte sogar davor -> dass das ->

Dilemma ->

der privaten Bahn-Betreibern mitverantwortlich ist -> für die prekäre Bahn-Situation in Großbritannien. In deutlicher und scharfer Form wies McNulty daraufhin -> dass die damals 17 privaten Bahn-Betreiber in den meisten Fällen vom britischen Staat mit viel Steuer-Geld unterstützt werden müssen -> weil sie Verluste machen und den öffentlichen Nah- und Fern-Verkehr kaputtsparen. Nur wenige private Bahn-Betreiber

erwirtschaften Gewinne -> die sie umgehend stets an die Share-Holder auskehren -> während die Regierung in London alle Verlust-Macher permanent unterstützen muss. Der von vielen britischen VOLKS-VERTRETERINNEN und VOLKS-VERTRETERN sowie von den Medien hochgelobte -> „SO“ dargestellte ->

LIBERALISIERTE BAHN-MARKT ->

war von Beginn an eine politische Fehlleistung -> denn in der Realität hatten die Britinnen und Briten keine Wahlfreiheit. Man musste den Zug nehmen -> der zum richtigen Zeitpunkt kam -> wenn er kam! Selbst die BBC kritisierte mehrfach die vielen täglichen Bahn-Katastrophen und die horrende Preis-Gestaltung der privaten Bahn-Unternehmen. Dass sich die Zahl der Fahrgäste in den vergangenen 12 Jahren mehr als verdoppelt hat -> ist nicht die Erfolgs-Geschichte der Privatisierung der Bahn. Das ist lediglich die direkte Folge der Londoner Stadt-Maut für Automobile und vor allem ein Beweis für die Wohnraum-Knappheit und extrem hohen Monats-Mieten in den britischen Ballungs-Zentren. Deshalb zogen immer mehr abhängig Beschäftigte Britinnen und Briten an die billigeren Stadt-Ränder oder auch in ländliche Gebiete. Die große Mehrheit der Britinnen und Briten hat schon seit Jahren darauf gehofft -> dass die Regierung in London das Ende des ->

PRIVATISIERUNGS-WAHN ->

einläutet. Urplötzlich haben überall in Großbritannien wieder Britinnen und Briten wieder Hoffnung für eine sichere Zukunft. Die Befürworterinnen und Befürworter des Ausstiegs aus dem maroden EU-Kunst-Gebilde finden landesweit immer mehr Zustimmung. Überall hört man jetzt die Aussage:

Wir lieben Europa!

Aber wir hassen die überflüssige, unsinnige EU!

_________________________

 

Möchten Sie sich unabhängig und sachlich korrekt informieren? Ohne Beeinflussung von Werbe- oder Produktpartnern.

Ohne Beeinflussung von Geheimdiensten oder angeschlossenen Tarnorganisationen, Geheimbünden oder dubiosen NGO´s.

JA!

Dann lesen Sie regelmäßig kostenfrei die DRSB-Internetseite mit den aufklärenden Artikelserien.

Nutzen Sie die Vorteile der Demokratie.

Bilden Sie sich Ihre unabhängige Meinung.

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Alle Artikel, Infobriefe

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>