Gastbeitrag
ANONYMISIERT
Start-Up Wirecard
Die Zielsetzungen von so genannten Start-Ups -> also den Neugründungen von Kapital-Gesellschaften mit anschließendem Börsen-Gang -> sind oftmals vergleichbar. mit bestimmten Geschäfts-Ideen -> die in den zurückliegenden Jahren in vielen Fällen im Bereich ->
FINTECH ->
angesiedelt waren. Häufig wird eine Aktien-Gesellschaft gegründet -> dessen prognostizierter Unternehmenswert von den Gründungs-Gesellschaftern durch den Verkauf der Aktien an der Börse frühzeitig realisiert wird. Oftmals wird mit Start-Ups nur ein Schneeball-System ohne Nachhaltigkeit geschaffen. Beispielsweise in der VOX-Sendung ->
HÖHLE DER LÖWEN ->
wird -> mit der ehemaligen Licht-Gestalt des AWD-Gründers Carsten Maschmeyer und anderen Protagonisten -> das Modell ->
Start-Up ->
nach einem weltweit gleichen Muster glorifiziert. In Sat.1 folgte im Kalenderjahr 2017 ebenfalls eine ->
Existenz-Gründungs-Show ->
für Start-Ups. Die gefährlichen Auswirkungen der Globalisierung und des Turbo-Kapitalismus spiegeln sich mit Start-Ups an der Börse wider. Von Analysten wird mit Charts der zukünftige Verlauf der Aktien hochgerechnet und Kauf-Empfehlungen ausgesprochen. An den diversen Hoch-Rechnungen von einigen Kaffee-Satz-Lesern und Glas-Kugel-Betrachtern scheinen selbst erfahrene Fonds-Manager -> von großen deutschen Fonds-Gesellschaften -> Gefallen zu finden. Die wirtschaftlichen, rechtlichen und steuerlichen Grundlagen für die notwendigen Börsen-Förder-Gesetze wurden mit der Einführung des Neoliberalismus zum Wohle des Turbo-Kapitalismus systematisch vorbereitet:
1.
Abschaffung der Vermögensteuer
zur Anonymisierung des internationalen Kapitalverkehrs.
2.
Einführung der Abgeltungssteuer von 25% für Einkünfte
aus Kapitalvermögen und Spekulations-Gewinne für natürliche Personen.
3.
Steuerfreiheit für Veräußerungsgewinne an Kapitalgesellschaft
mit dem Heuschrecken-Einladungs-Gesetz bei Kapitalgesellschaften.
4.
Heuschrecken-Informations-Gesetz über mittelständische Unternehmen.
Auf der Grundlage der Börsen-Förder-Gesetze schaffte man ein Eldorado für Finanz-Jongleure und Spekulanten an der Börse. In den deutschen Ministerien wurden durch externe Berater von Unternehmensberatungs- und Wirtschaftsprüfungs-Gesellschaften die einzelnen notwendigen Veränderungen vorbereitet und von den Medien den Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern wärmstens verkauft. Gemäß diversen Medien-Berichten verdienten Hedgefonds mit sogenannten ->
Leer-Verkäufen ->
durch den Wirecard-Crash -> innerhalb von 7 Tagen ->
1,1 Milliarden Euro!
Nach dem Wirecard-Skandal sehen immer mehr Politikerinnen und Politiker den Finanz-Standort und den Wirtschafts-Standort Deutschland als gefährdet an. Langsam wird es den Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern bewusst -> was an den Börsen tatsächlich abgeht und welche Ursachen- und Wirkungs-Zusammenhänge -> aus den engen Kooperationen von Politik und Wirtschaft -> entstanden sind. Wie und wo die Fäden zusammenlaufen kann man auch leicht erkennen -> denn Zeitgleich mit den Börsen-Förder-Gesetzen wurde mit dem wohlklingenden Namen ->
Alters-Vermögens-Gesetz ->
die völlig untaugliche Riester-Rente aus der Taufe gehoben. Kritische Kommentare im Internet befassen sich noch immer mit der Frage -> warum der AWD-Gründer Maschmeyer dem Altkanzler Schröder 2 Millionen Euro für seine Buch-Rechte bezahlte.
Übrigens….
…. im Jahr 1998 wurde der Wahlkampf von Schröder mit den Werbe-Aktionen von Maschmeyer in den Medien ->
Der nächste Kanzler
muss ein Niedersachse sein ->
wohlwollend begleitet. Gerhard Schröder wurde von Journalistinnen und Journalisten gezielt als ->
Medien-Kanzler ->
zur Bundestagswahl 1998 nach vorne geschrieben. Der Aufstieg vom AWD ging mit der Einführung und dem Medien-Hype um die Riester-Rente sowie dem anschließenden Börsen-Gang vom AWD einher. Nach dem Hype um die untaugliche Riester-Rente folgte anschließend der Hype um die Start-Ups an der Börse. Einige Politikerinnen und Politiker fordern als Nachfolge-Modell für den gescheiterten ->
Riester-Wahn ->
sogar eine verpflichtende private Alters-Vorsorge auf reiner Basis von Aktien. Die Digitalisierung und das Internet werden nach dem ->
Wirecard-Skandal ->
bereits von Kabarettisten als Ersatz-Instrument des Schneid-Brenners für Bank-Räuber bezeichnet. Denn gegen den Missbrauch und Manipulation von Daten scheint es noch keine wirksame Abwehr zu geben. Mit den Worten -> ZITAT / AUSZÜGE ->
Ein Skandal, der seinesgleichen sucht ->
ZITAT / AUSZÜGE ENDE -> möchte Bundesfinanzminister ->
Olaf Scholz ->
nach dem Wirecard-Skandal eine Reform der Finanz-Markt-Aufsicht auf den Weg bringen. Die vollmundigen Ankündigungen der verantwortlichen Politikerinnen und Politiker werden womöglich wieder einmal nur reine ->
Lippen-Bekenntnisse ->
bleiben. Eine Mehrheit der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger vermutet jetzt schon -> dass man eine vollständige Aufklärung des Wirecard-Skandals gar nicht möchte -> denn durch die Aufdeckung der Hintergründe wird auch das Versagen der Politik sofort erkennbar. Die skandalösen Ereignisse um den ->
Wirecard-Skandal ->
ähneln dem Enron-Skandal aus dem Kalenderjahr 2001 in den USA. Die Geschäfts-Bereiche Fintech und Banken sowie der Online-Handel sind eng miteinander verzahnt. Nur im Einzelhandel kann mit Bargeld bezahlt werden. Digitalisierung, Bitcoins und die Abschaffung von Bargeld sollten nach den kruden Vorstellungen der Protagonisten des Turbo-Kapitalismus die Welt in ein neues Zeitalter führen. Der für viele Menschen völlig unerwartete ->
Wirecard-Skandal ->
hat einen endgültigen Strich durch Hoffnungen und Wunsch-Vorstellungen von Politikerinnen, Politikern, Börsianern und Bankern gemacht. Wer nach dem Wirecard-Skandal noch immer die Forderung nach der ->
Abschaffung von Bargeld ->
stellt -> der zeigt womöglich als Politikerin oder Politiker sein wahres Gesicht. Denn durch den Wirecard-Skandal werden staatlichen und privaten Prüfungs-Einrichtungen sowie den verantwortlichen Politikerinnen und Politiker die Grenzen der Möglichkeiten zur Überwachung und Kontrolle der Digitalisierung und der Globalisierung schonungslos aufgezeigt. Auch die Mündel-Sicherheit von Kapitalanlagen wird nach dem Wirecard-Skandal wieder in den Fokus rücken -> so wie auch das vom DRSB -> bereits im Kalenderjahr 2002 vorgestellte ->
9-Punkte-Programm ->
zur Rettung der privaten Renten-Modelle. Nicht erst durch den ->
Wirecard-Skandal ->
wird immer klarer und deutlich erkennbar -> wie sinnvoll, nützlich und notwendig die DRSB-Forderungen zur Verbesserung und Stabilisierung der ->
GESETZLICHEN RENTEN-VERSICHERUNG ->
sind. Die DRSB-Forderung aus dem Jahr 1988 für die GRV ->
ALLE VON ALLEM FÜR ALLE ->
hätte schon längst eingeführt werden müssen. Bedauerlicherweise haben die verantwortlichen Politikerinnen und Politiker alle leicht erkennbaren Warn-Signale mit missachtet. Nach dem Wirecard-Skandal ist der Aufschrei wieder einmal enorm groß. Nun sind die verantwortlichen Politiker und Politikerinnen darum bemüht -> ihre Hände in Unschuld zu waschen -> statt alle Forderungen des DRSBs unverzüglich und konsequent umzusetzen. Nach dem überraschend aufgedeckten ->
Wirecard-Skandal ->
wird auch sofort erkennbar wie zwingend notwendig die Einführung der volksnahen und zuverlässigen DRSB-Systeme zur privaten Renten-Vorsorge geworden sind -> die der DRSB im Internet allen Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern zugänglich gemacht hat.
___________________________________
Die Inhalte der Gastbeiträge geben die Auffassungen und Vorstellungen der Verfasser wieder. Der DRSB macht sich die Inhalte der Verfasser von Gastbeiträgen nicht zu eigen.
___________________________________
Der von uns dem DRSB zur Verfügung gestellte Artikel kann zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der DRSB-Rubrik
GASTBEITRAG
verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung erbitten wir die Anonymisierung unserer Namen. Der DRSB kann unsere Namen, die Adressen sowie alle E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir unsere uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung können wir jederzeit schriftlich widerrufen!
DER DEUTSCHE DENKERKREIS
___________________________________