Dampf ablassen – 20. Juli 2020

DAMPF ABLASSEN

Das demokratisch soziale Ventil

Leser-Ansichten und Leser-Meinungen

von DRSB-Lesern. Ihre Leser-Zuschriften und Leser-Informationen können für alle DRSB-Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.

Bitte schreiben Sie uns

Ihre Kommentare

als Brief, Telefax oder E-Mail.

Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insider-Informationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.

Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!

Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt. Die Leser-Zuschriften werden nach Themen-Gebieten aufgeteilt und nach einem

Zufalls-Generator

ausgewählt. An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden

Leser-Ansichten und Leser-Meinungen

vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen. Der DRSB e.V. veröffentlicht keine sogenannten HASS- oder HETZ-SCHRIFTEN. Auch alle ANTI-SEMITISCHEN KOMMENTARE und identifizierbare FAKE-NEWS werden nicht zur Veröffentlichung freigegeben.

================================================

Nachricht / anonymisiert

Rentenbesteuerung könnte bald gekippt werden!

 

Mit dieser Schlagzeile vom 10. Juli 2020 in T-Online scheint das umstrittene Modell der nachgelagerten Besteuerung der gesetzlichen Rente Geschichte zu werden. Der vom DRSB kreierte Begriff

„rürupsche Herunter-Drechsel-Maschinerie“

wird in die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland eingehen, auch wenn Politik und Medien versuchen werden dieses zu vermeiden. Zu präzise und treffsicher hatte der DRSB die Herangehensweise zur hinterlistigen Einführung der vollen Besteuerung der gesetzlichen Rente beschrieben. Seit nunmehr 15 Jahren werden die älteren Bürgerinnen und Bürger mit der Besteuerung der Rente gequält. Zuerst die Rente mit der Einführung des Euro halbieren und danach die Rente auch noch voll zu versteuern, war des Bösen einfach zu viel. Warten wir mal ab, wie sich die verantwortlichen Politikerinnen und Politiker aus dem Skandal herauswinden werden. Zumindest können die verantwortlichen Politikerinnen und Politiker in diesem Fall „Covid-19“ nicht die Schuld  geben.

______________

Die von mir dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitte ich um die Anonymisierung meines Namens. Der DRSB kann selbstverständlich meinen Namen und die Adresse sowie meine E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu gebe ich die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.

______________

DIE VERFASSERIN

================================================

Nachricht / anonymisiert

Was kommt nach der Bundestagswahl 2021?

 

Zum Überleben der Bundesrepublik Deutschland bleibt der Bundesregierung nicht anderes übrig, als sämtliche Problemfelder zu lösen. Die Bundesbürgerinnen und Bundebürger haben es selbst in der Hand, die Partei zu wählen, die sich ausdrücklich zur Bundesrepublik Deutschland bekennt. Die EU-Rettungs-Debatten werden immer unerträglicher. Nur mit einer starken Bundesregierung und mit leistungsstarken 16 Landesregierungen sowie mit finanzstarken Städten und Gemeinden lassen sich die Problemfelder der Zukunft bewältigen. Der Skandal um den Bilanzbetrug von Wirecard zeigt jedoch in aller Deutlichkeit, dass das Kompetenzgerangel im Föderalismus Deutschland vor voll vor die Wand fahren kann.

______________

Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Der DRSB kann unsere Namen und die Adressen sowie die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.

______________

DIE VERFASSERINNEN

================================================

Nachricht / anonymisiert

„Welch Ende wird das nehmen“?

 

In Shakespeares >Hamlet – Prinz von Dänemark< wird nach dem Erscheinen den Geistes von Hamlets Vater auf die Frage

„Welch Ende wird das nehmen?“

geantwortet:

„Etwas ist faul im Staate Dänemarks“!

In dem Artikel >Was wusste das Finanzministerium in der Causa Wirecard< der FAZ vom 13. Juli 2020 wurde die interessante These aufgestellt,

Zitat Anfang:

Fühlte sich Braun sicher, weil er davon ausgehen konnte,

eine höhere Instanz würde den Fall Wirecard decken?

Zitat Ende.

Trotz der Insolvenz von Wirecard interessiert sich die Deutsche Bank nach wie vor an einer Übernahme von Teilen von Wirecard. Zeitgleich fanden in etwa im Kalenderjahr 2019 neben den Gesprächen zwischen dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bank Christian Sewing und dem Bundesfinanzminister Olaf Scholz aus der geplanten Fusion von Deutsche Bank und Commerzbank auch Gespräche zwischen dem Vorstandsvorsitzenden von Wirecard Markus Braun und dem Finanzstaatssekretär Jörg Kukies statt. Ungefragt betonte aktuell der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank Karl von Rohr, dass eine erneute Fusion mit der Commerzbank nicht geplant sei. Kurz zuvor stand durch ein einvernehmliches Vorgehen des Bundesfinanzministeriums und dem US-Investor Cerberus die Commerzbank gemäß dem Artikel der WELT vom 12. Juli 2020 >Der Bund überlässt den Amerikanern die Drecksarbeit< ohne Führung dar. Laufen hier die Fäden zusammen?

Welch Ende wird das

deutsche Finanz-System nehmen?

Was ist faul im Staate Deutschlands?

______________

Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Der DRSB kann unsere Namen und die Adressen sowie die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.

______________

DIE VERFASSER

================================================

Nachricht / anonymisiert

Wovon träumt der SPD-Politiker Scholz in der Nacht?

 

Nach dem Bericht der WELT vom 10. Juli 2020 sieht Scholz gute Chancen auf einen SPD-Kanzler bei der nächsten Bundestagswahl und wähnt sich als Spitzenkandidat seiner Partei. Am gleichen Tag berichtet die

SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

über die Unzulänglichkeiten bei der Rentenbesteuerung und rät dem Finanzministerium seine Steuer-Regeln nachvollziehbar zu begründen, um Schaden von der SPD abzuwenden. Das Ingrimm [ auf normal deutsch: Entrüstung ] ist nach der Meinung der Süddeutschen bei den aktuellen Rentenbeziehern völlig zerstört. Bei 21 Millionen entrüsteten Rentenbeziehern eine Bundestagswahl gewinnen zu wollen, ist äußerst anspruchsvoll und kann bei der ausstehenden Entscheidung des Bundesfinanzhofes zur Verfassungswidrigkeit der nachgelagerten Besteuerung der gesetzlichen Rente voll in die Hose gehen. Selbst mit einer erneuten

„Aktion Schröder“ -

wie im Kalenderjahr 1998 – kann der Springer-Konzern – und mit ihm die BILD-Zeitung Olaf Scholz nicht zum Bundeskanzler hoch schreiben. Wer die volksschädliche und volksfeindliche AGENDA 2010 geschaffen hat, der wird in unserer Heimat keine Bundestagswahl mehr gewinnen. Diese Erkenntnis hat sich schon lange in der SPD durchgesetzt!

_____________

Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Der DRSB kann unsere Namen und die Adressen sowie die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.

______________

DIE VERFASSER

================================================

____________________

EU-Datenschutz-Grundverordnung

DSGVO

Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->

BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!

ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!

Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.

_________________________

Das Wichtigste zur

datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.

_________________________

 

Veröffentlicht unter Alle Artikel, Dampfablassen

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>