Dampf ablassen – 18. Juni 2019

DAMPF ABLASSEN – > Das demokratisch soziale Ventil

Leserbriefe von DRSB - Lesern

 

Ihre Leserzuschriften und Leserinformationen können für alle DRSB – Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.

Bitte schreiben Sie uns Ihre Kommentare als Brief, Telefax oder E – Mail.

Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.

Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!

Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.

Die Leserzuschriften werden nach Themengebieten aufgeteilt und nach einem Zufallsgenerator ausgewählt.

An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden Leserzuschriften vom DRSB e.V.

nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen.

 

================================================

Nachricht / anonymisiert

Code der Verwirrung

 

 

 

Seehofers letzte Offenbarung oder nur ein Code der Verwirrung? Mit

Gesetzesbezeichnungen,

wie zum Beispiel

„Datenaustauschverbesserungsgesetz“,

„Altersvermögensgesetz“

und

„Betriebsrentenstärkungsgesetz“,

sorgen deutsche Gesetze nicht nur in der Bevölkerung, sondern selbst im Parlament für Verwirrung. Mit dem kruden Spruch >

„Man muss Gesetze kompliziert machen.

Dann fällt das nicht so auf“

> hat Seehofers versehentlich den hinterlistigen Code der Verwirrung offenbart. Wenn Steuerberater einen etwas schwierigeren Fall zu lösen haben, greifen sie sofort zu dem Steuerkommentar und nicht zu dem Steuergesetz. Die Gesetzestexte sind dermaßen verschachtelt formuliert und in unzähligen Nebensätzen aneinandergereiht, dass man „unkommentiert“ den Gesetzestext selbst als Fachmann nicht „unfallfrei“ interpretieren kann. Spätestens nach den Worten von Horst Seehofer weiß nun jeder, dass Absicht dahintersteckt.

______________

Die von mir dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung erbitte ich die Anonymisierung meines Namens. Der DRSB kann meinen Namen und die Adresse sowie die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben ich die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.

______________

 

DER VERFASSER

================================================

Nachricht / anonymisiert

GUTE NACHT CDU

 

 

Schlaft schön weiter und hofft auf ein Wunder! CDU Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus scheint tatsächlich davon überzeugt zu sein, dass CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer nächste Kanzlerkandidatin der Union wird. Da kann man nur noch sagen:

GUTE NACHT CDU!

Man hat am 26. Mai 2019 den Schuss in der CDU nicht gehört. Es ist nicht mehr die Entscheidung der CDU, was der beste Weg für Deutschland ist und wer zum Bundeskanzler gewählt werden soll. Mehrheitlich sind sogar in der CDU die Mitglieder für einen neuen Bundeskanzler ->

FRIEDRICH MERZ!

Ein CDU-Politiker mit Profil, Ahnung, Erfahrungen und international tragfähigen Verbindungen, der auch in den Reihen der CSU, AfD, SPD und FDP Ansehen und Respekt genießt. Die derzeit noch amtierende CDU-Chefin

Annegret Kramp-Karrenbauer

kämpft seit ihrer Wahl mit dem politischen Überleben und hat bisher kein politisches

„FETT-TÖPFCHEN“

ausgelassen. Sollte Annegret Kramp-Karrenbauer wirklich als Nachfolgerin von Merkel gewählt werden, dann wird die CDU der SPD in den dunklen Wahlkeller folgen. Eine nichtrepräsentative Umfrage in meinem Freundeskreis mit 39 Personen hat ergeben, dass dann nur noch rund 12% die CDU wählen würden. CDU Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus gerät immer mehr ins Kritikfeuer der Konservativen. Hätte Brinkhaus den NRW-Ministerpräsidenten Laschet als Nachfolger von Merkel auf den Schild gehoben, dann hätten zumindest die CDU-Mitglieder und CDU-Anhänger sowie die FDP-Wähler in Nordrhein-Westfalen dafür noch Verständnis gehabt.

______________

Die von mir dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitte ich um die Anonymisierung meines Namens. Der DRSB kann meinen Namen und die Adresse sowie die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu gebe ich die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann ich schriftlich widerrufen werden.

______________

DIE VERFASSERIN

================================================

Nachricht / anonymisiert

Deutsche Bank:

Spielball der Macht

 

 

Trotz oder wegen der Mitgliedschaft des Ex-Chefs der Deutschen Bank Josef Ackermann in der Trilateralen Kommission der Bilderberger zusammen mit dem US-Milliardär George Soros wird die Deutsche Bank von den US-Ratingagenturen angegriffen. Soros ist der allmächtige Herrscher der US-Ratingagenturen. Die Fragen, welche Rolle Ackermann dabei spielt oder spielte, ob Ackermann für oder gegen die Deutsche Bank agierte, nützt der Deutschen Bank heute nichts mehr. Schrittweise wird die Deutsche Bank auf die ihr zugewiesene Größe zurechtgestutzt. Die Deutsche Bank ist Täter und Opfer der US-Finanzkrise zugleich und auch maßgeblich an der Euro-Finanzkrise und an dem Untergang von einigen Landesbanken beteiligt. Auf welcher Seite die ehemaligen und heutigen Manager der Deutschen Bank nach der Vielzahl von Skandalen stehen, wird immer undurchsichtiger. Selbst unseren eigenen Politikern kann man nicht mehr volles Vertrauen aussprechen. Womöglich soll Deutschland und Europa über die Deutsche Bank der Garaus gemacht werden.

______________

 

DIE VERFASSER

================================================

Nachricht / anonymisiert

Gelesen > Gelacht > Gelocht

 

 

Das „3G-Modell“ der Demokratie! Mit der Standard-Formulierung „XYZ … bedankt sich für Ihre Eingabe…“ wird jede aus der Sicht der Politiker unangenehme oder gefährliche Petition einer Bundesbürgerin oder eines Bundesbürger von den Petitionsausschüssen der Landtage und des Bundestages schnall unter den Teppich gekehrt und die Bundesbürgerinnen und Bundesbürger auf die Streckbank gelegt, in der Hoffnung, dass sich die Eingabe in Wohlgefallen auflöst. Das „3G-Modell“ besagt alles:

Gelesen > Gelacht > Gelocht!

Während die amtierende Bundeskanzlerin Angela Merkel das Internet als „Neuland“ noch wie einen Segen einstufte, erkennt die designierte Bundeskanzlerin Annegret Kramp-Karrenbauer zwischenzeitlich die Gefahren des Internets, als sie sich von einem jungen engagierten Bürger vorführen ließ. Für den Fluch des Internets fordert Kramp-Karrenbauer jetzt strenge Regeln ein, obwohl sich die Politik in Allmacht und im vorgetäuschten Glauben an Unfehlbarkeit für unangreifbar hielt. Die anonymen Äußerungen im Internet beruhen in den meisten Fällen aus Angst vor der Verfolgung durch unsere von den Volksvertretern praktizierte

„Demokratie“.

Vor der Zeit des Internets konnte in dem seit Jahrzehnten aufgebauten Seilschaften der diversen Netzwerken in der Legislative, Exekutive und Judikative in Verbindung mit den willfährigen Medien jede kritische Stimme aus dem

DEUTSCHEN VOLK

sofort im Keim erstickt werden. Ohne Social Media hätten z.B. der Diskriminierungsfall

„Gustl Mollath“

mit der HYPOVEREINSBANK in Bayern und der Fall in Hessen mit den 4 für schizophren und dienstuntauglich erklärten Steuerfahndern, die gegen die COMMERZBANK sehr erfolgreich ermittelt hatten – nie das Licht der Gegenöffentlichkeit erblickt. Mit dem Riester-Skandal und der DEUTSCHEN BANK braut sich jetzt schon seit Monaten ein neuer Skandal zusammen, der unsere Demokratie in einer bisher unerreichten Dimension in seinen Grundfesten erschüttern wird.

Gelesen > Gelacht > Gelocht!

Das „3G-Modell“ der Demokratie wird hier nicht mehr problemlos funktionieren! Denn jede Bundesbürgerin und jeder Bundesbürger die z.B. BWL oder VWL studiert haben und eine Bilanz richtig lesen können, erkennen sofort, dass die DEUTSCHE BANK das Ende der Fahnenstange schon vor Jahren erreicht hat!

______________

Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Der DRSB kann unsere Namen und die Adressen sowie die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.

______________

 

DIE VERFASSER

================================================

________________________

EU-Datenschutz-Grundverordnung

DSGVO

Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->

BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!

ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!

Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.

_________________________

Das Wichtigste zur

datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.

_________________________

 

Veröffentlicht unter Alle Artikel, Dampfablassen

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>