Dampf ablassen – 17. Juli 2020

DAMPF ABLASSEN

Das demokratisch soziale Ventil

Leser-Ansichten und Leser-Meinungen

von DRSB-Lesern. Ihre Leser-Zuschriften und Leser-Informationen können für alle DRSB-Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.

Bitte schreiben Sie uns

Ihre Kommentare

als Brief, Telefax oder E-Mail.

Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insider-Informationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.

Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!

Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt. Die Leser-Zuschriften werden nach Themen-Gebieten aufgeteilt und nach einem

Zufalls-Generator

ausgewählt. An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden

Leser-Ansichten und Leser-Meinungen

vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen. Der DRSB e.V. veröffentlicht keine sogenannten HASS- oder HETZ-SCHRIFTEN. Auch alle ANTI-SEMITISCHEN KOMMENTARE und identifizierbare FAKE-NEWS werden nicht zur Veröffentlichung freigegeben.

================================================

Nachricht / anonymisiert

Alleine mit

„Maskenpflicht“

gewinnt man keine Abstimmung

 

Die ordnungspolitische Maßnahme „Maskenpflicht“ soll nach Umfragen von den meisten Bürgerinnen und Bürgern als sinnvoll angesehen werden. Eine Abstimmung oder einen Wahlkampf kann man aber nicht mit einem

„Ein-Themen-Wahlkampf“

gewinnen. Da muss noch ein bisschen mehr kommen. Natürlich beherrscht „Covid-19“ zurzeit das gesamte politische und wirtschaftliche Geschehen. So musste zum Beispiel der CDUler Laschet erst einmal lernen, dass die Schutzmaske sowohl für Mund als auch für Nase gedacht ist. Die peinlichen Fotos von Laschet werden ihn bei allen Abstimmungen begleiten. Nach dem

„Tönnies-Skandal“

ist der Zug für Laschet für einen CDU-Vorsitz und für einen Kanzler-Kandidaten längst abgefahren. Warten wir mal ab, wer in der CDU / CSU noch den Hut in den Ring werfen wird. Mit der Wahl zum CDU-Vorsitz kommt die Pflicht – erst danach kommt mit der Kanzler-Kandidatur die Kür.

______________

Die von mir dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitte ich um die Anonymisierung meines Namens. Der DRSB kann selbstverständlich meinen Namen und die Adresse sowie meine E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu gebe ich die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.

______________

DER VERFASSER

================================================

Nachricht / anonymisiert

Beim Wachstum ist Qualität statt Quantität gefragt!

 

Mit dieser These schlug der FPD-Vorsitzende

Christan Lindner

im Handelsblatt am 08. Juli 2020 mit einem Gastkommentar auf. Lindner scheint eifriger Leser beim DRSB zu sein. Denn seit Wochen wird dieses Thema verstärkt vom DRSB angesprochen und es werden Lösungswege für eine Abkehr vom Neoliberalismus aufgezeigt. Verfolgt man die Aussagen der FDP, ist seit Jahren außer Sprüche klopfen und heiße Luft pumpen nichts passiert. Die FDP und insbesondere ihrer Vorsitzender Christian Lindner wissen aber ganz genau, dass sie bei einem

„Weiter so“

bei der nächsten Wahl an der 5%-Hürde scheitern werden. Vielleicht sind die FDPler der Meinung, dass man sich auf der Oppositionsbank ausruhen kann und nur abzuwarten braucht, bis man wieder an der Macht kommt.

______________

Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Der DRSB kann unsere Namen und die Adressen sowie die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.

______________

DIE VERFASSERINNEN

================================================

Nachricht / anonymisiert

Rettet den Kapitalismus vor den Kapitalisten!

 

Mit der Schlagzeile drehte der Kommentator der FAZ

Rainer Hank

zu den Skandal-Themen

„Tönnies“ und „Wirecard“

mit dem Artikel vom 06. Juli 2020 -

Rettet den Kapitalismus vor den Kapitalisten! –

eine rhetorische Pirouette nach der anderen und weiß am Schluss nicht mehr was er am Anfang des Artikels gesagt hat. Dieser Artikel zeigt in aller Deutlichkeit, welcher Unfug von den Medien in den letzten Jahrzehnten ausgegangen ist und welcher Blödsinn durch den Neoliberalismus von den Medien eiskalt und rücksichtslos mitgetragen wurde.

______________

Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Der DRSB kann unsere Namen und die Adressen sowie die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.

______________

 

DIE VERFASSERINNEN

================================================

Nachricht / anonymisiert

Ihr Sonderinfobrief vom 14. Juli 2020 >>>

PROBLEM-ZONE EURO?

>>> ist genial

 

Im DRSB steckt eine Genialität, mit einfachen und verständlichen Worten die Zusammenhänge zu erklären ohne das Geschwafel von Pseudo-Experten, Kaffeesatz-Lesern und ohne das Gesülze von Politkern. Die Halbierung der Rente durch die Einführung des Euro hatten wir bisher nicht auf dem Bildschirm. Mit der Vielzahl von Reformen – seit dem Kalenderjahr 1998 – wurden die Bürgerinnen und Bürger in die Irre gejagt. Alle sogenannten

„Reformen“

dienten nur dem Wohle des Turbo-Kapitalismus und dem hinterlistigen Plan der Einführung der

„Vereinigten Staaten von Europa“.

Selbst ohne den Betonklotz EU – Brüssel und Straßburg – wird es schwierig werden, das deutsche Wirtschafts- und Sozial-System wieder voll in den Griff zu bekommen und zur alten Leistung zu führen.

_____________

Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Der DRSB kann unsere Namen und die Adressen sowie die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.

______________

DIE VERFASSER

================================================

 ____________________

EU-Datenschutz-Grundverordnung

DSGVO

Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->

BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!

ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!

Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.

_________________________

Das Wichtigste zur

datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.

_________________________

 

Veröffentlicht unter Alle Artikel, Dampfablassen

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>