DAMPF ABLASSEN – > Das demokratisch soziale Ventil
Leserbriefe von DRSB - Lesern
Ihre Leserzuschriften und Leserinformationen können für alle DRSB – Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.
Bitte schreiben Sie uns Ihre Kommentare als Brief, Telefax oder E – Mail.
Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.
Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!
Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
Die Leserzuschriften werden nach Themengebieten aufgeteilt und nach einem Zufallsgenerator ausgewählt.
An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden Leserzuschriften vom DRSB e.V.
nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen.
================================================
Nachricht / anonymisiert
Elektromobilität: Wahrheit und Dichtung!
Woran liegt es, wenn sich deutsche Autokäufer immer noch gegen ein Elektroauto entscheiden? Den meisten geht hierzulande das Hochjubeln der Elektromobilität einfach auf den Keks! Zu oft wurden Redakteure, Reporter und Journalisten beim Lügen ertappt. Die massive Ablehnung von Elektroauto basiert aber nicht nur auf emotionalen Gründen. Generell kann sich die Mehrheit von 67 Prozent nicht vorstellen, dass man sich ein Elektroauto zulegt. Das monatlich verfügbare Grundeinkommen spielt übrigens keine entscheidende Rolle, obwohl man die Anschaffungskosten als die größte Hürde bezeichnet. Danach kommt das Problem mit der Unterbringung von Elektroautos. Man muss eine sichere Garage mit Stromanschluss haben, denn ein PARKEN und AUFLADEN vor der Haustüre in der Nacht ist nicht möglich! Es fehlen überall öffentliche Ladestationen. In ländlichen Gebieten nahezu vollständig.
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Der DRSB kann unsere Namen und die Adressen sowie die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.
______________
DIE VERFASSER
================================================
Nachricht / anonymisiert
E-Autos? – Der Witz des Jahres!
Reichweiten-Anspruch und tatsächliche Reichweiten-Nutzung klaffen weit auseinander. Die von uns der befragten Autofahrer ( 304 weibliche und männliche Personen / Freunde und Bekannte ) schätzen die Reichweite von E-Autos realistisch auf deutlich unter 300 Kilometer ein. Tatsächlich verfügen die aktuellen E-Autos über eine realistische Reichweite zwischen 150 bis maximal 300 Kilometern. Für die meisten von uns befragten Autofahrer ist das zu wenig. Besonders die Diesel-Fahrer ( 174 Personen ) lehnen die E-Autos rundherum ab! Man muss E-Autos hauptsächlich abends zuhause oder tagsüber am Arbeitsplatz laden, wenn es dazu die nötigen Einrichtungen gibt. Die meisten Arbeitsplätze bieten keine Auflandungsmöglichkeiten für E-Autos. Zuhause braucht man eine WALL-BOX zum Aufladen eines E-Autos. Man muss also eine Einzelgarage oder in größeren Wohngebäuden eine Tiefgarage haben. Und hier endet in den meisten Fällen jede Überlegung für die Anschaffung eines E-Autos! Viele Einzelgaragen haben keinen passenden Stromanschluss für die Installation einer WALL-BOX und in großen Gemeinschaftsgaragen benötigen die E-Auto-Besitzer eine Genehmigung des Vermieters oder der Miteigentümer von Eigentumswohnungen zur Installation. Aufgrund des unkalkulierbaren Brandrisikos lehnen die meisten Vermieter oder Miteigentümer eine Installation von WALL-BOXEN ab!
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Der DRSB kann unsere Namen und die Adressen sowie die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.
______________
DIE VERFASSER
================================================
Nachricht / anonymisiert
Akzeptanz von Elektroautos
Nach der Einschätzung von Branchenexperten steht den Autobauern ein sehr schweres Jahr bevor. In den Medien werden immer mehr Gewinnwarnungen und Produktionskürzungen sowie Personalabbau verkündet. Schon auf der Genfer Automesse spekulierte man über den Rückgang der Nachfrage in China. Der größte Einzelmarkt der Welt für Elektroautos ist schon im vergangenen Jahr um mindestens 8% geschrumpft. Nur noch in den größeren chinesischen Städten ist das Elektroauto ein Thema. Außerhalb der Städte und auf dem Land gibt es sowieso keine Ladestationen für Elektroautos. Die Genfer Automesse zeigte wohin der Trend läuft. Elektroautos sind für den Einsatz in Ballungsgebieten sicherlich eine Alternative zu Verbrennungsmotoren. Ansonsten scheitert die Akzeptanz von Elektroautos an Gewicht, Reichweite und Aufladungsmöglichkeiten. Genf leitet für Elektroautos viel eher ein Jahr der Realität, der Gewinnwarnungen statt der großen Erfolge ein. Der DRSB hat mit seinen Beurteilungen absolut recht!
Die Elektromobilität ist eine Sackgasse!
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Der DRSB kann unsere Namen und die Adressen sowie die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.
______________
DIE VERFASSERINNEN
================================================
Nachricht / anonymisiert
Elektro-Autos….
…. erreichen mittlerweile eine Reichweite von rund 300 Kilometern. Die durchschnittliche Reichweite vergrößerte sich – im Vergleich zum Vorjahr – um ca. 10 bis 15 Prozent. Obwohl die große Zahl der Berufspendler kaum mehr als 80 Kil0meter fahren, werden Elektro- und Hybridfahrzeuge massiv abgelehnt. Ende vergangenen Jahres waren rund 120.000 Elektro-Autos auf Deutschlands Straßen unterwegs. Das waren 80% mehr als 2016, wenn man „ganz großzügig“ Fahrzeuge mit Hybrid- oder Brennstoffzellen-Antrieb dazurechnet. Doch die meisten Elektro-Autos sind noch immer auf Autohändler oder einige größere Firmen oder Banken zugelassen. Für Mittel- und Langstreckenfahrer sind Elektro-Autos ohnehin kein Thema! Man hat einfach keine Zeit und Lust sich unterwegs ständig freie Ladestationen zu suchen und stundenlag STROM zu tanken!
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Der DRSB kann unsere Namen und die Adressen sowie die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.
______________
DIE VERFASSER
================================================
Nachricht / anonymisiert
Ladezeiten für E-PKWs werden überschätzt!
Die durchschnittlichen Ladezeiten von E-PKWs schätzen die Autofahrer deutlich höher ein, als sie es tatsächlich sind. Trotzdem können wir nicht verstehen, warum gerade Automobil-Fachzeitschriften unpraktische E-PKWs mit Reichweiten von 300 Kilometern und ohne Reserverad als Fortschritt bezeichnen. Die Elektromobilität erfüllt auch in 20 Jahren nicht die Ansprüche und Bedürfnisse der meisten deutschen Autofahrer. Vor dem unsinnigen Hype der Elektromobilität bejubelten Automobil-Fachzeitschriften Reichweiten von mehr als 1000 bis 1200 Kilometern von Benzin- und Dieselmotoren. Jeder zusätzliche Kilometer und jedes eingesparte Gramm an Gewicht wurden zur
HEADLINE DES TAGES
gemacht. Über die extrem schweren und gefährlichen Batterie-Sätze für E-PKWs liest man kaum ein Wort! Hat der DRSB tatsächlich mit seinen Aussagen den Nerv der Zeit getroffen? Sind die meisten Journalisten und Redakteure fremdgesteuert und gekaufte Mietschreiber und Mietmäuler? Haben die enorm großen Nachteile der E-PKWs den total versifften Journalismus in Deutschland endlich entlarvt?
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Der DRSB kann unsere Namen und die Adressen sowie die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.
______________
DIE VERFASSER
================================================
________________________
EU-Datenschutz-Grundverordnung
DSGVO
Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->
BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!
ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!
Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
_________________________
Das Wichtigste zur
datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.
_________________________