DAMPF ABLASSEN
Das demokratisch soziale Ventil
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
von DRSB-Lesern. Ihre Leser-Zuschriften und Leser-Informationen können für alle DRSB-Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.
Bitte schreiben Sie uns
Ihre Kommentare
als Brief, Telefax oder E-Mail.
Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insider-Informationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.
Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!
Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt. Die Leser-Zuschriften werden nach Themen-Gebieten aufgeteilt und nach einem
Zufalls-Generator
ausgewählt. An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen. Der DRSB e.V. veröffentlicht keine sogenannten HASS- oder HETZ-SCHRIFTEN. Auch alle ANTI-SEMITISCHEN KOMMENTARE und identifizierbare FAKE-NEWS werden nicht zur Veröffentlichung freigegeben.
================================================
Nachricht / anonymisiert
Baldiger wirtschaftlicher und militärischer Zusammenbruch der Ukraine?
Die Aussichten auf ein schnelles Kriegsende in der Ukraine stehen eher schlecht. Es sei denn, dass die ukrainische Armee und die ukrainische Wirtschaft unerwartet zusammen bricht! Es scheint offenbar – laut westlichen Berichten in den Medien – tatsächlich Anzeichen dafür zu geben, dass die ukrainische Armee möglicherweise vor einem Zusammenbruch steht. Es wäre auf jeden Fall eine vollkommen unerwartete Überraschung für Politikerinnen und Politiker aus den EU- und NATO- Mitgliedstaaten. Für US-Politikerinnen und US-Politiker scheint es jedoch keine allzu große Überraschung zu sein, wenn man die Berichte in der
New York Times
und in einigen anderen US-Medien ernst nehmen muss! Denn trotz der sehr großzügigen Waffen- und Munitions- sowie Geldlieferungen aus den USA und von den EU- und NATO- Mitgliedstaaten scheint der ukrainischen Armee und auch der ukrainischen Wirtschaft die sogenannte
>>> „PUSTE“ <<<<
auszugehen.
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Selbstverständlich kann der DRSB unsere Namen sowie unsere Adressen und die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!
______________
DIE VERFASSERINNEN
================================================
Nachricht / anonymisiert
Sehen westliche Experten Anzeichen für einen Zusammenbruch der Ukraine?
Der russische Machthaber
Wladimir Putin
erwartet einem Medien-Bericht zufolge, dass die ukrainische Verteidigung in den kommenden Monaten total zusammenbrechen könnte. Die
New York Times
berichtete dies mit dem Hinweis auf mehrere nicht namentlich genannten Quellen aus dem Umfeld des Kremels – aber auch von westlichen Militär-Experten. Die
New York Times
beruft sich nämlich auch auf westliche Militär- und Politik-Experten, die behaupten, dass die russische Armee die Kämpfe in der Ukraine mit neuer Intensität vorantreibt. Offensichtlich ist die Armee-Führung von Russland davon überzeugt, dass die russische Überlegenheit auf dem Schlachtfeld in der Ukraine ständig zunimmt. Ein Indiz für die neue Intensität sind auch die massiven nächtlichen Drohen- und Raketenangriffe auf immer mehr ukrainische Städte und deren Infrastrukturen. Möglicherweise schließt der Kreml deshalb aus, dass man die Kriegshandlungen in der Ukraine schnell einstellen wird.
Kommt es nicht relativ zügig zu massiven Zugeständnissen
der Politikerinnen und Politiker aus Kiew, dann dürften alle Waffen-,
Munitions- und Geldlieferungen aus den USA und von den
NATO-Mitgliedstaaten eine vergebliche und wahrscheinlich
auch eine völlig sinnlose Hilfsaktion bleiben!
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Selbstverständlich kann der DRSB unsere Namen sowie unsere Adressen und die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!
______________
DIE VERFASSERINNEN
================================================
______________________
EU-Datenschutz-Grundverordnung
DSGVO
Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->
BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!
ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!
Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
_________________________
Das Wichtigste zur
datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.
_________________________