DAMPF ABLASSEN
Das demokratisch soziale Ventil
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
von DRSB-Lesern. Ihre Leser-Zuschriften und Leser-Informationen können für alle DRSB-Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.
Bitte schreiben Sie uns
Ihre Kommentare
als Brief, Telefax oder E-Mail.
Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insider-Informationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.
Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!
Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt. Die Leser-Zuschriften werden nach Themen-Gebieten aufgeteilt und nach einem
Zufalls-Generator
ausgewählt. An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen. Der DRSB e.V. veröffentlicht keine sogenannten HASS- oder HETZ-SCHRIFTEN. Auch alle ANTI-SEMITISCHEN KOMMENTARE und identifizierbare FAKE-NEWS werden nicht zur Veröffentlichung freigegeben.
================================================
Nachricht / anonymisiert
Dumm gelaufen
Bereits weit vor dem Ausbruch von CORONA wurde im Umfeld der Gates-Stiftung der Name
CORONA
zum Patent angemeldet. Bei Ausbruch von CORONA sprach Bill Gates davon, dass sich die armen Länder in Afrika Homeoffice-Arbeitsplätze nicht leisten könnten. Bereits weit vor dem Ausbruch von CORONA hatten sich Bill Gates und Dietmar Hopp an den Impfstoff-Hersteller
Curevac
beteiligt. Nachdem bekannt wurde, dass der Impf-Stoff von Curevac seine Erfolgskriterien verfehlte, brach der Aktienkurs am 17. Juni 2021 um 50% ein. Über ihre Stiftungen nehmen Gates und Hopp auch Einfluss auf die Kinder-Aktion
„Fridays for Future“.
Für Gates und Hopp scheinen die aktuellen Entwicklungen dumm zu laufen.
______________
Die von mir dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitte ich um die Anonymisierung meines Namens. Der DRSB kann Name und die Adresse sowie die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu gebe ich die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.
______________
DIE VERFASSERIN
================================================
Nachricht / anonymisiert
Zurück auf den Weg in die Steinzeit
Der Artikel von Welt.de vom 10. Juni 2021
Deutschlands Renten-Debakel
beschert den Ärmsten ein bitteres Schicksal
endet mit den Worten, dass nach der Bundestagswahl im September die kommende Regierung als erstes eine Rentenreform anstreben muss. Wie eine Reform aussehen könnte, herrscht seit Jahrzehnten Stillschweigen in der deutschen Medienlandschaft und bei den verantwortlichen Parteien. In dem Artikel ist ausführlich und sehr verständlich beschrieben, dass die verantwortlichen Parteien von der desolaten Situation der Altersvorsorge seit 30 Jahren wissen und die Verantwortung ohne das Bestreben um eine Lösung immer vor sich hergetragen haben.
Seit dem Kalenderjahr 1988
kennen die Parteien die Lösungsansätze des DRSB.
Anstelle einer Kooperation mit dem DRSB wählten die verantwortlichen Parteien den Weg der Vernichtung des DRSB, um den Bürgerinnen und Bürger weiterhin eine heile Welt vorgaukeln zu können. Seitdem im Dezember 2020 die Allianz SE vor einer drohenden Insolvenzwelle in der Versicherungswirtschaft warnte, die große Koalition Anfang des Jahres die Bestrebungen um eine Reform der Riester-Rente für beendet erklärte und im Mai 2021 der Bundesfinanzhof die nachgelagerte Besteuerung der Rente für unzulässig erklärte, überschlagen sich die Ereignisse in Berlin.
Die Errungenschaften der sozialen Marktwirtschaft
bewegen sich seit den neoliberalen AGENDA-Reformen
zurück auf den Weg in die Steinzeit.
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung der Namen. Der DRSB kann Namen und die Adressen sowie die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.
______________
DIE VERFASSER
================================================
______________________
EU-Datenschutz-Grundverordnung
DSGVO
Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->
BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!
ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!
Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
_________________________
Das Wichtigste zur
datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.
_________________________