DAMPF ABLASSEN
Das demokratisch soziale Ventil
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
von DRSB-Lesern. Ihre Leser-Zuschriften und Leser-Informationen können für alle DRSB-Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.
Bitte schreiben Sie uns
Ihre Kommentare
als Brief, Telefax oder E-Mail.
Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insider-Informationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.
Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!
Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt. Die Leser-Zuschriften werden nach Themen-Gebieten aufgeteilt und nach einem
Zufalls-Generator
ausgewählt. An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen. Der DRSB e.V. veröffentlicht keine sogenannten HASS- oder HETZ-SCHRIFTEN. Auch alle ANTI-SEMITISCHEN KOMMENTARE und identifizierbare FAKE-NEWS werden nicht zur Veröffentlichung freigegeben.
================================================
Nachricht / anonymisiert
Es kann nur einen Sieger geben!
Aus dem Konflikt zwischen Russland und der Ukraine wollen beiden Seiten als Sieger hervorgehen. Allein schon wegen der gigantischen Rohstoff-Reserven ist Russland von fremder Hilfe weitestgehend unabhängig. Der Westen hat mit staatlicher und privater Hilfe Milliarden in den Sieg der Ukraine für Politik, Militär und Wirtschaft investiert. Nach der letzten Haushaltskrise in den USA wurde der „Shutdown“ durch eine Einigung im Kongress – eigentlich wie immer – in letzter Sekunde durch einen Übergangshaushalt noch abgewendet. Eine Schließung von Bundesbehörden würde die US-Regierung lähmen und auch der Wirtschaft großen Schaden zufügen. Gleichartige Problemfelder werden Russland und auch China in den westlichen Medien phasenweise unterstellt. Bei einer Niederlage der Ukraine wären höchstwahrscheinlich die gesamten Investitionen des Westens abzuschreiben. Die vom Westen angestrebte Aufnahme der Ukraine in die EU und in die NATO wäre bei einem Sieg von Russland völlig unrealistisch. Mit viel Symbolpolitik der EU und der NATO wird in den westlichen Medien versucht, Zuversicht zu verbreiten. Bereits zum 6. Mal besucht die CDU-Politikerin Ursula von der Leyen als aktuelle Präsidentin der Europäischen Kommission die ukrainische Hauptstadt Kiew. Der IWF Internationale Währungsfonds mit Sitz in Washington sieht den ehemaligen Export-Weltmeister Deutschland beim Wachstum jetzt im globalen Vergleich auf dem letzten Platz. Kein anderes Land soll wie Deutschland in der Rezession stecken. Trotz großen Säbelrasselns schonen während eines „Shutdown“ die US-Ratingagenturen wie bei einer Seifenoper das eigene Land. Nach der US-Finanzkrise im Kalenderjahr 2007 und der darauf folgenden Euro-Finanzkrise sind die US-Ratingagenturen mit den einzelnen europäischen Nationalstaaten, insbesondere in Südeuropa, nicht gerade zimperlich umgesprungen. Viele Länder in Europa wurden durch die US-Ratingagenturen in der Bonität heruntergestuft.
Zu jeder Sitzung der Euro-Finanzkrise
saß der damalige 44. US-Präsident Barack Obama mit
am Verhandlungstisch in Europa!
Deutschland behielt während der gesamten Euro-Krise immer das beliebte Bonitätssiegel Triple A „AAA“ der US-Ratingagenturen. Auf der internationalen Bühne war Deutschland unter Angela Merkel [ CDU ] vermeintlich wieder wer. Bei einem möglichen Sieg von Russland gegen die Ukraine würde der Umfang der privaten Investitionen des Westens in die Ukraine wegen der Notwendigkeit der Abschreibungen in den Bilanzen sichtbar, und natürlich auch die privaten Geldgeber. In der ambivalenten Situation um die Ukraine werden höchstwahrscheinlich größere private Investitionen aktuell nicht mehr getätigt. Nach der letzten Haushaltskrise haben die Republikaner im US-Senat die Möglichkeiten staatlicher Hilfen für die Ukraine drastisch eingeschränkt. Mit dem „freundlichen Wink mit dem Zaunpfahl“ sind Berlin und Brüssel aufgefordert,
„Sondervermögen“
für die Ukraine bereit zu stellen. Auf den internationalen Finanzmärkten würde Deutschland der Verlust seines geliebten Triple A „AAA“ teuer zu stehen bekommen. Dem ehemaligen Chef der Deutschen Bank
Jürgen Fitschen
wurde in verschieden Medienberichten zugerechnet, dass mit Beginn der US-Finanzkrise durch ihn die Gründung einer unabhängigen Europäischen Ratingagentur wegen vermeintlich fehlender finanzieller Mittel nicht zustande kam!
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung der Namen. Selbstverständlich kann der DRSB Namen sowie die Adressen und die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!
______________
DIE VERFASSERINNEN und DIE VERFASSER
================================================
______________________
EU-Datenschutz-Grundverordnung
DSGVO
Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->
BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!
ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!
Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
_________________________
Das Wichtigste zur
datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.
_________________________