weg vom erdoel und gas

DRSB
Deutscher Rentenschutzbund e.V.


Weg vom Erdöl und Gas


Russischer Premierminister

für angemessenes

Gewicht von Kohle in der Energiebilanz


Meerbusch, den 27. Februar 2006


von
Udo Johann Piasetzky
Vorstandsvorsitzender des DRSB e.V.


Der Premierminister Russlands,

Michail Fradkow,

plädiert dafür, dass Kohle ein angemessenes Gewicht in der Brennstoff- und Energiebilanz des Landes bekommt.


Leider ist nicht alles getan worden, damit Kohle ausreichend berücksichtigt wird,


bestätigte er gegenüber

RIA Novosti

auf Anfragen während eines Arbeitsbesuchs im traditionellen Kohlerevier des Gebiets Kemerowo.

Michail Fradkow unterstrich die Notwendigkeit einer höheren Effektivität der Kohlewirtschaft.

Die Kohleförderung des Jahres 2005 bezifferte er mit 300 Millionen Tonnen, was eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 15 Millionen Tonnen ausmache. Vom Gesamtaufkommen seien 80 Millionen Tonnen in den Export gegangen.

Michail Fradkow erhob die Forderung nach Verabschiedung komplexer Maßnahmen zur Förderung des Wirtschaftszweiges, darunter in Bezug auf Tarife für den Transport von Kohle per Schiene und per Seeweg.

Gleichzeitig sprach er sich für die Unterstützung russischer Unternehmen auf den Außenmärkten aus.


Der Rohstoff ist wichtig, und mit ihm muss effektiv umgegangen werden,

betonte der Premierminister.

Die vielbeschworene Macht des Konsumenten wirkt sich nicht nur beim täglichen Einkauf, sondern auch bei Lebensinvestitionen aus.

Entscheidungen, wie Wohnhäuser beheizt werden, können die Welt verändern.


Nicht nur die Bürger sind bei diesem Thema gefordert.

Auch deutsche Politiker tragen maßgeblich Verantwortung mit.


Dem Erdöl- und Gaskreislauf entfliehen!


Rasant steigende Öl- und Gaspreise zwingen uns zum Umdenken.

Ebenso die Auswirkungen auf das Weltklima durch unseren horrenden Energieverbrauch. Es gibt eine Menge viel versprechender Ideen, um dem Kreislauf mit begrenzten Energiequellen zu entfliehen.

Die DRSB-Spezialisten haben darüber berichtet. Die DRSB-Artikel sind auf der DRSB-Website nachzulesen.

Das globale Thema macht lokales Handeln erforderlich.


Wenn Sie wissen wollen, was Politiker hierzulande von neuen Energiekonzepten halten,

fragen Sie einfach

Ihren Bundestagsabgeordneten in Ihrer Region

oder

Herrn Laurenz Meyer von der CDU!

Treten Sie direkt mit Herrn Meyer in Kontakt über die WEBSITE des BUNDESTAGES. Das ist problemlos möglich für jeden Bürger.


1989

veröffentlichte der DRSB e.V. die

Initiative 20 / 70


und forderte in aller Deutlichkeit die politischen Parteien zum Handeln auf
.


Passiert ist nichts
!


Wann sichern

deutsche Politiker

wieder deutsche Arbeitsplätze?


Jeder neue Arbeitsplatz in Deutschland beendet ein

Einzelschicksal eines > arbeitslosen Bürgers <

und

stabilisiert gleichzeitig das gesetzliche Rentensystem.


Wir sind bereit zum Handeln

DRSB

Wir kämpfen seit

1988


für sinnvolle, lernfähige und sichere Rentensysteme sowie für dauerhafte und sichere Arbeitsplätze

in Deutschland



Veröffentlicht unter Alle Artikel

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>