Versagen die Eliten? – Teil 372 / Immer mehr Luft nach oben

 

Immer mehr Luft nach oben

 

Die Landtagswahl im Bundesland Bayern soll bekanntlich im Herbst 2018 stattfinden. Ein genauer Wahltermin wurde jedoch noch nicht festgelegt oder gar veröffentlicht. Bei der Landtagswahl 2013 konnte die CSU noch satte 47,7% der Wählerstimmen erlangen. Damit konnte man allein regieren und die Geschicke in Bayern leiten. Doch seit der Bundestagswahl 2017 ist der CSU-Partei-Motor ins stottern geraten. Die Massen-Einwanderung -> von Pseudo-Asylanten, Armuts-Zuwanderern, Sozial-Schmarotzern und islamischen Gefährdern -> in unsere Heimat hat der CSU die Zustimmung der Wähler entzogen. Hinzu kam -> dass sich Horst Seehofer zu oft den Vorstellungen, Wünschen und Diktaten der CDU-Chefin Merkel beugen musste. Dieses Verhalten stieß den CSU-Wählern bis heute sauer auf. Gemäß belastbarer Wählerumfragen stürzte die CSU nach dem 24. September 2017 schon bis auf 35% der Wählerzustimmung ab. Es waren zwar nur flüchtige Momentaufnahmen von extremen Stimmungsschwankungen -> doch seit der Bundestagswahl 2017 kommt laut diverser Umfragen die CSU nicht mehr über die 40%-Marke hinaus. Die Fortsetzung einer CSU-Alleinregierung wird immer unwahrscheinlicher.

Dieser Schock sitzt tief!

Selbst die neue Kreation der CSU-Doppelspitze aus Horst Seehofer und Markus Söder konnte der CSU nicht zum erhofften Sprung über die magische 40%-Marke verhelfen. Wie bereits mehrfach vom DRSB mehrfach prognostiziert sitzt die CSU in den Wählerumfragen zwischen 36% bis maximal 39% fest. Trotz der neuen Doppelspitze von Söder und Seehofer kämpft die CSU in Bayern mit ihrer Glaubwürdigkeit. Obwohl noch 68% der CSU-Wähler den Franken Markus Söder zukünftig für einen guten bayerischen Ministerpräsidenten halten -> sackte die Zustimmung für Söder in der gesamten bayerischen Bevölkerung bereits knapp unter 50%. Erstaunlich -> denn Markus Söder soll Horst Seehofer erst im ersten Quartal 2018 im Amt des Ministerpräsidenten ablösen. Nur noch maximal 24% der wahlberechtigten Bayern glauben daran -> dass die CSU bei der Landtagswahl 2018 noch die absolute Mehrheit der Mandate im Parlament erringen kann. Auch in den Reihen der CSU-Mitglieder und CSU-Wähler kommen starke Zweifel auf. Nur noch 43% glauben an eine mögliche Neuauflage der Alleinregierung in München. Trotzdem hält man in Bayern eine Fortsetzung der CSU-Alleinregierung für noch wünschenswert. SPD, FDP oder gar die GRÜNEN möchte man in keiner bayerischen Regierung sehen. Dies belegen auch die DRSB-Tiefen-Recherchen zum gesamten Themenkomplex CSU. 75% der Wahlberechtigten halten Markus Söder für führungsstark und auch durchsetzungsfähig. 80% sind sogar der festen Überzeugung -> dass der Franke in München die Interessen Bayerns konsequent vertritt. Rund 53% aller Bayern halten Söder für sympathisch und vertrauenswürdig. Auch soll Söder eine gut funktionierende Antenne für die Wünsche, Sorgen und Nöte des Volkes haben. Trotzdem muss Markus Söder jeden Tag bis zur Landtagswahl -> gemeinsam mit seiner Partei -> für den Erfolg der CSU kämpfen. Denn die CSU muss als Volkspartei verschiedenste Strömungen in der Gesellschaft abdecken. Das könnte mit etwas Glück gut funktionieren -> denn Horst Seehofer ist ein überzeugter Vertreter des sozialen Flügels in der CSU. Markus Söder vertritt eher die konservativen Strömungen in der Partei. Im Kern haben beide Politiker erkennbare Gemeinsamkeiten. Nur Seehofer hat zunehmend erhebliche Schwierigkeiten die politische Unberechenbarkeit und Sprunghaftigkeit der CDU-Chefin Merkel den Bayern noch zu verkaufen. Die Lage in Berlin ist zurzeit völlig unklar und absolut unberechenbar geworden. Wenn wieder bekannt wird -> dass CDU und CSU gegeneinander arbeiten -> dann könnte es gerade für die echte Volkspartei CSU hochproblematisch werden. Die Wahlberechtigten Bayern legen großen Wert auf Solidarität mit dem Volk und Geschlossenheit in der Verfolgung politischer Ziele. Spielen CDU und CSU demnächst wieder glaubhaft zusammen -> dann dürfte die CSU auch wieder eine realistische Chance auf Wahlergebnisse in der Nähe von 50% haben. Doch danach sieht es derzeit noch nicht aus. Das Herumgewürge mit der SPD erinnert die Menschen in Bayern sehr stark an die gescheiterten JAMAIKA-SONDIERUNGEN. Und Merkel entwickelt sich immer mehr zum gefährlichen politischen Querschläger. Man glaubt nicht mehr an ein sinnvolles Zusammenspiel zwischen CDU und CSU. Das Konstrukt UNION funktioniert seit der Völkerwanderungswellen in unser Land nicht mehr. Weil die Konflikte mit Merkel schon eskalierten -> muss die CSU nun glaubhaft machen -> dass man tatsächlich zusammenarbeiten kann und trotzdem eine eigene Politik-Linie vertritt. Die Gefahr besteht aber, dass die einzelnen Flügel versuchen werden, sich auf Kosten der anderen zu profilieren. Die Lage in München und Berlin wird sich mit Merkel weiter zuspitzen. Die enorm große Gefahr besteht aber -> dass Merkel wieder den Versuch startet -> sich auf Kosten der CSU zu profilieren. Und mit dem möglichen Nachfolger Jens Spahn hat die Mehrheit der CSU-Mitglieder und der CSU-Wähler Verständnisschwierigkeiten. Spahn wird zwar als Konservativer und Anti-Merkel-Protagonist gehandelt -> doch ihm fehlt das Wichtigste was man als Politiker haben sollte:

GLAUBWÜRDIGKEIT!

Spahn müsste nicht nur in der CDU ein breites Meinungsspektrum abdecken. Dabei muss er möglichst wenig Verlierer produzieren. Nur jung, schwul und konservativ sein -> das wird höchstwahrscheinlich nicht ausreichen. Jung, schwul und konservativ zu sein muss auf den Weg an die Spitze der Politik kein Nachteil sein. Mit dem neuen CSU Spitzenkandidaten Markus Söder und der CSU könnte Spahn jedoch massive Probleme bekommen. Denn Söder muss die CSU auf einen sehr harten und extrem engagierten Landtagswahlkampf einschwören. Bis zur Erreichung eines sehr guten Wahlergebnisses ist noch sehr viel Luft nach oben. Zurzeit wäre schon das Knacken der 40%-Marke ein respektables Wahl-Ergebnis für die CSU.

Von 47%-PLUS-X kann Söder derzeit nur träumen.

Eine Neuauflage der GroKo oder sogar eine völlig neue KoKo wird vermutlich zu einem weiteren Absturz der CSU im Bundesland Bayern führen. Die CSU ist eine stark sozial geprägte Volkspartei -> die klar rechts von der bürgerlichen Mitte zu verorten ist. Die CSU-Wähler und CSU-Sympathisanten legen großen Wert auf Glaubwürdigkeit, Solidarität und Geschlossenheit mit dem DEUTSCHEN VOLK. Das hat der politische Streit um die Vernunfthoheit in der Willkommenskultur und der Völkerwanderungspolitik zwischen CSU und CDU deutlich gezeigt. Die CSU ist eine stark sozial geprägte Volkspartei -> die klar rechts von der bürgerlichen Mitte steht und noch vielen DEUTSCHEN verlässlich erscheint. Eine solche Partei wird auf Bundesebene immer mehr vermisst. Darüber sollten Söder und Seehofer einmal intensiv mit der gesamten Führungsmannschaft der CSU sprechen. Denn die AfD wird immer mehr zu einer MEHR-THEMEN-PARTEI -> die auch in Bayern an Akzeptanz zulegt. SPD, FDP, LINKE oder GRÜNE werden vermutlich in Bayern niemals eine tragende Rolle spielen -> sodass die CSU von dort keine allzu großen Gefahren drohen. Gedanklich packt man SPD, GRÜNE und LINKE schon seit dem verbalen Ausrutscher von SPD-Partei-Chef Martin Schulz in die sogenannte Verräter-Ecke. Eine UM-VOLKUNG der DEUTSCHEN oder eine UM-BENNENUNG von DEUTSCHLAND in die VEREINIGTEN STAATEN VON EUROPA wird in Bayern von zurzeit 89% der Wahlberechtigten rundherum abgelehnt. Und die FDP? Als Mehrheitsbeschaffer für die CSU kommen Lindner und seine FDP nicht zum Zug. Da haben schon eher die sogenannten FREIEN WÄHLER eine realistische Chance. Noch haben Söder und Seehofer alle Trumpf-Karten in der Hand als glaubwürdige Volkspartei ein respektables CSU-Wahl-Ergebnis jenseits von 45% einzufahren. Man muss es nur zügig anpacken und sich auch einmal deutlich von der Merkel-Clique und der CDU distanzieren. In allen Bundesländern könnte derzeit zusammengezählt die CDU gerade einmal 24% der Wähler-Zustimmung erreichen. Eine bundesweit agierende CSU würde -> quasi aus dem Stand -> locker ein respektables Ergebnis von mindestens 25% einfahren. So etwas müsste doch auch die noch vorhandenen CDU-Freunde in der CSU extrem nachdenklich machen.

__________________________

 

Möchten Sie sich unabhängig und sachlich korrekt informieren?

Ohne Beeinflussung von Werbe- oder Produktpartnern.

Ohne Beeinflussung von Geheimdiensten oder angeschlossenen Tarnorganisationen, Geheimbünden oder dubiosen NGO´s.

JA!

Dann lesen Sie regelmäßig kostenfrei die DRSB – Internetseite

mit den aufklärenden Artikelserien. Nutzen Sie die Vorteile der Demokratie.

Bilden Sie sich Ihre unabhängige Meinung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Alle Artikel, Versagen die Eliten

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>