OECD auf DRSB-Kurs?
Offensichtlich geschehen noch ZEICHEN und WUNDER -> denn seit 1989 fordert der DRSB die Abschaffung des Beamten-Status sowie die Abschaffung der üppigen Beamten-Pensionen. Diese Form der Beschäftigung, Bezahlung und Altersvorsorge war schon kurz nach dem 2. Weltkrieg nicht mehr zeitgemäß und ist auch auf Dauer nicht mehr bezahlbar. Immer mehr Städte und Gemeinden sowie Bundesländer müssen zur Finanzierung der ausgeuferten Beamten-Apparate und der hohen Beamten-Pensionen sogar Kredite aufnehmen. Nun rät auch ein Bericht der OECD den deutschen Politikern -> die Pensionen für ihre Beamten abzuschaffen. Gemäß den Ansichten und Einschätzungen der OECD aus ->
Gründen der Gerechtigkeit ->
denn der Vorteil im Alter für pensionierte Beamte sei nicht mehr zu rechtfertigen. Wie der DRSB mehrfach belastbar berichtete können deutsche Beamte nach 40 Dienstjahren maximal 71,75% der Brutto-Bezüge erhalten -> die sie während der letzten 2 Jahre vor dem Ruhestand bezogen -> als sogenannte Beamten-Pension. Davon konnten alle Rentenbezieher immer nur träumen. Die Beamten-Versorgung zu ändern wird ein schwieriger politischer Akt -> denn die luxuriöse Altersversorgung der deutschen Beamten ist im deutschen Grundgesetz verankert. Aber -> auch unser Grundgesetz kann man ändern -> vorausgesetzt der politische Wille ist dazu vorhanden. Und bekanntlich sitzen in allen deutschen Parlamenten sehr viele freigestellte Beamte. Die werden sich natürlich extrem schwer tun ihre luxuriöse Altersversorgung auf das sehr niedrige Niveau der gesetzlichen Rentenversicherung -> kurz GRV genannt -> umzustellen. Bekanntlich werden die Beamten-Pensionen aus den laufenden Steuereinnahmen finanziert -> während Billig-Jobber, Leiharbeiter, Arbeiter und Angestellte -> also alle abhängig Beschäftigten -> monatliche Beiträge in die GRV entrichten müssen. Doch die luxuriöse Altersversorgung der Beamten treibt unser Staatsgebilde seit Jahrzehnten immer tiefer in die Schuldenfalle. Deshalb stellte der DRSB bereits 1990 ein realistisches System vor -> dass diese Extremsituation entschärfen sollte. Freiwerdende Beamten-Stellen sollten -> Zug um Zug -> nur noch mit Angestellten besetzt werden. Der DRSB bezeichnete diese Form der Staatsangestellten als ->
STAMSO ->
Staatsangestellte mit Sonderauftrag. Gemäß den Berechnungen des DRSB hätten wir in Deutschland bereit ab 2010 den Beamten-Status vollkommen abschaffen können und durch einen moderaten Umrechnungsmodus alle noch zu zahlenden Beamten-Pensionen auf das GRV-Renten-Niveau übertragen und anpassen können. Auf einer leicht planbaren Zeitachse von bis zu 70 Jahren hätte der deutsche Staat -> zur Sicherstellung der Altersversorgung für ehemalige Beamte -> einen jährlich zu leistenden Beitrag in die GRV zahlen müssen. Das sinnvolle, nützliche und vor allem realistische DRSB-System wurde allen gewählten Volksvertretern mehrfach vorgestellt. Doch erst jetzt schwenken OECD und der ehemalige Leiter des Sachverständigenrats der Bundesregierung ->
Professor Hans-Adalbert Rürup ->
vermeintlich voll auf die Linie des DRSB ein. Auch Rürup empfiehlt nun deutsche Beamte durch sogenannte Staatsangestellte zu ersetzen -> wenn die Meldungen des Düsseldorfer Handelsblattes zutreffen. Rürup scheint erkannt zu haben -> dass eine Besetzung freiwerdender Beamten-Stellen durch Staatsangestellte langfristig die Kosten für die sogenannte Beamten-Pension erheblich verringern kann. Aber -> als langjähriges SPD-Mitglied schränkt Rürup die Umstellungsmöglichkeiten deutlich ein. Was wesentlich Anderes oder sogar Sinnvolles war von dem Mitentwickler der volksschädlichen und volksfeindlichen privaten Riester- und Rürup-Renten-Modelle auch kaum zu erwarten. Vermutlich hatte Rürup nach der Veröffentlichung des Berichts der OECD keine rhetorischen Ausweichmöglichkeiten mehr. Er musste auf die Linie von OECD und DRSB -> vermutlich zähneknirschend -> einschwenken. Beamte durch Staatsangestellte -> STAMSOS -> möchte Rürup jedoch noch nicht ersetzen. Denn besonders die Luxus-Pension sind für viele Berufseinsteiger der Haupt-Grund beim deutschen Staat eine Anstellung zu suchen. Mit Staatsangestellten mit Sonderauftrag -> also mit STAMSOS -> können die Personalkosten langfristig gesenkt werden, eine außerordentliche Belastung des Staates durch Beamten-Pensionen entfällt und die Effektivität der Behördenleistungen wird womöglich exponentiell erhöht. Quasi alles logische und leicht nachvollziehbare sachliche Gründe in unserer Heimat schnell Abschied vom obsoleten ->
Beamtentum ->
zu nehmen.
____________________________
Möchten Sie sich unabhängig und sachlich korrekt informieren?
Ohne Beeinflussung von Werbe- oder Produktpartnern.
Ohne Beeinflussung von Geheimdiensten oder angeschlossenen Tarnorganisationen, Geheimbünden oder dubiosen NGO´s.
JA!
Dann lesen Sie regelmäßig kostenfrei die
DRSB-Internetseite mit den hochinteressanten Artikelserien.
Nutzen Sie die Vorteile der Demokratie.
Bilden Sie sich Ihre unabhängige Meinung.