Löst Evergrande eine
globale Finanz- und Immobilien-Krise aus?
Dem chinesischen Immobilien-Konzern ->
Evergrande ->
droht angesichts seiner gigantisch angewachsenen Schulden vermutlich ein Zusammenbruch. Das könnte weitreichende Folgen für die Finanz- und Immobilien-Märkte auf dem gesamten BLAUEN PLANETEN haben.
Doch was oder wer ist Evergrande?
Evergrande ist zunächst ein Entwickler von Immobilien-Konzepten. Man könnte den Konzern in der Volksrepublik China -> kurz VR China genannt -> auch als Bauträger bezeichnen. Die ->
Evergrande Real Estate Group ->
hieß früher Hengda Group! Die ->
Evergrande Real Estate Group ->
hat ihre Wurzeln in der südchinesischen Provinz Guangdong und sitzt offiziell in der Wirtschafts-Metropole Shenzen in der direkten Nachbarschaft zu Hongkong. Die Holding -> ein enorm großer Emittent von Anleihen -> hat ihren Sitz im Steuer-Paradies Cayman Islands. Tochter-Firmen wie zum Beispiel ->
Action Boom, Marvel First
oder
Solution Key Holdings
haben ihre Sitz auf den British Virgin Island angesiedelt.
British Virgin Island ->
gilt ebenfalls als „SO“ bezeichneter ->
Offshore-Finanz-Platz und Steuer-Paradies!
Die Refinitiv-Datenbank weist 248 Unternehmen aus -> die mit der Evergrande Group verflochten oder Tochterunternehmen des chinesischen Immobilien-Konzern sind.
Evergrande ->
gilt als zweitgrößtes Immobilien-Unternehmen in der VR Chinas nach dem Konzern ->
Dalian Wanda!
Evergrande ->
entwickelt vor allem Wohnungen für Chinesinnen und Chinesen mit mittlerem und höherem Einkommen. Die Wohnungen werden meistens gegen Vorkasse verkauft und erst danach gebaut. Die große Nachfrage nach gutem Wohnraum und die in den vergangenen Jahren stark steigenden Immobilien-Preise waren jahrelang ein Glücks-Fall für das Geschäfts-Modell von Evergrande. Das Geschäfts-Modell von ->
Evergrande ->
ist also anders als von Bauträgern in der Bundesrepublik Deutschland -> kurz BRD genannt. Denn Bauträger in der BRD gegen in den meisten Fällen in Vorkasse und lassen sich von den Immobilien-Käuferinnen und Immobilien-Käufern nach Baufortschritt bezahlen.
Evergrande ->
konnte viele Jahre vom boomenden Immobilien-Markt in der VR China profitieren -> denn der Immobilien-Markt in der VR China war ein wichtiger Faktor für das gesamte Wirtschaftswachstum der VR China. Weil das Kerngeschäft von
Evergrande ->
vermutlich nicht mehr profitabel genug war oder man Probleme auf dem Immobilien-Markt verschleiern wollte -> investierte ->
Evergrande ->
in batteriebetriebene Elektro-Automobile, Babynahrung und Mineralwasser. Gemäß diverser Berichte in gut informierten Automobil-Fach-Medien versuchte der ->
Evergrande-Konzern ->
die zusammengekauften batteriebetriebenen Elektro-Automobil-Sparte wieder zu verkaufen. Erst im Juni 2020 hatte der ->
Evergrande-Konzern ->
den schwedische Elektroautomobil-Hersteller ->
Electric Vehicle Sweden ->
übernommen.
Electric Vehicle Sweden ->
ist das Nachfolge-Unternehmen der ehemaligen Automobil-Marke Saab.
Electric Vehicle Sweden ->
sollte ursprünglich als Auftrags-Fertiger für die Marken Sion und Sono Motors fungieren. Zu dem als undurchsichtig geltenden Firmen-Geflecht des ->
Evergrande-Konzerns ->
gehört auch das Fußball-Team Guangzhou Football Club -> das sogar einmal den Namen ->
Guangzhou Evergrande ->
trug. Trotz der vielen unterschiedlichen geschäftlichen Aktivitäten beruht das Kerngeschäft von ->
Evergrande ->
noch immer auf der steigenden Nachfrage nach Wohnungen in der VR China -> weil man auch in Zukunft auf steigende Wohnungs-Preise hofft. Doch es gibt Rückschläge -> denn vergleichbar mit Technologie-Unternehmen führt die Kommunistische Partei der VR China auch am Immobilien-Markt wirtschaftliche Restriktionen ein. Peking möchte den Anstieg der Wohnungs-Mieten begrenzen und die Möglichkeit vielen Chinesinnen und Chinesen bieten -> dass man eine eigene Wohnungen kaufen kann. Geplant ist -> das Ehepaare in einigen Provinzen nur noch eine Wohnung zusammen erwerben dürfen. Gemäß einiger Medien-Berichte haben sich schon Ehepaare scheiden lassen -> damit jeder geschiedene Ehepartner eine Wohnung kaufen konnte. Doch die politische Führung in Peking schläft nicht und verschärfte die Regulierung zum Kauf einer Wohnung. Aber durch die staatlichen Regulierungen funktioniert das Geschäftsmodell von ->
Evergrande ->
nicht mehr! Der ->
Evergrande-Konzern ->
hat offensichtlich rund 300 Milliarden US-Dollar Schulden. Der ->
Evergrande-Konzern ->
gilt deshalb unter Expertinnen und Experten für die internationalen Finanz-Märkte als der weltweit am höchsten verschuldete Immobilien-Konzern. Denn neben Anleihen sind es die Kredite von chinesischen Banken und die undurchsichtigen finanziellen Verflechtungen innerhalb der Konzern-Gruppe -> die die internationalen Finanz-Märkte sehr nervös werden lassen. Die große Intransparenz der Schulden und die mögliche Besicherung könnte das weitaus größere Problem sein -> als nur die gigantische Schuldenlast. Deshalb steht an der Börse in Hongkong die notierte ->
Evergrande-Aktie ->
seit einigen Wochen unter intensiver Beobachtung und unter Beschuss. Bereits 2017 hatten die „SO“ bezeichneten ->
Short-Seller ->
großes Interesse an den Evergrande-Aktie gezeigt -> weil man höchstwahrscheinlich auf einen starken Kurs-Einbruch gewettet hatte. Die Aktie von->
Evergrande ->
hat seit dem Jahresbeginn 2021 rund 75% ihres Wertes eingebüßt. Schon im Juni 2021 geriet Evergrande mit Kupon-Zahlungen in Verzug. Im September 2021 beschleunigte sich die negative Entwicklung -> nachdem das Management von Evergrande mitteilte -> dass man eventuell den finanziellen Verpflichtungen nicht nachkommen kann. Für weitere Unruhe an den internationalen Finanz-Märkten sorgte die Rating-Agentur Fitch -> die die ->
Bonitäts-Einschätzung für Evergrande
CC von CCC herabstufte. Auch
Moody’s ->
und kleinere Rating-Agenturen äußerten sich vergleichbar.
Fitch ->
verkündete sogar das eine Pleite des Evergrande-Konzerns wahrscheinlich erscheint. Gemäß der Einschätzung von Moody’s haben Schuldner schwache Erholungs-Perspektiven im Fall eines Zusammenbruchs.
Im Klartext:
Die Rating-Agentur rechnet nicht mehr damit -> dass die Schuldner ihr gesamtes Geld zurückerhalten -> wenn es zur Pleite kommt. Ein bis Januar 2023 laufender Bonds von Evergrande notierte Anfang September 2021 nur noch zu einem circa 30% des Nennwertes -> bevor der Bonds von der Börse vom Handel ausgesetzt wurde. Ob es möglicherweise zu einer Pleite kommt -> das hängt stark davon ab-> ob Evergrande Bankschulden schnell refinanzieren und sich neue Liquidität besorgen kann. Vermutlich wird die Entscheidung in der Hand der chinesischen Notenbank und damit in den Händen der politischen Führung in Peking liegen. An den internationalen Finanz-Märkten wird befürchtet -> dass ein Finanz-Debakel bei Evergrande auf die globalen Finanz- und Immobilien Märkte durchschlagen könnte. Die größte Gefahr geht von den Anleihen und Bankkrediten aus. Circa 75% der Aktien liegen in der Hand des Unternehmensgründers ->
Hui Ka Yan!
Der chinesische Unternehmensgründers wurde 2017 -> mit einem Netto-Vermögen von rund 45 Milliarden US-Dollar -> vom Forbes-Magazin zum reichsten Mann Asiens gekürt. Die restlichen Aktien sollen weitgehend in chinesischer Hand sein. Unter den 10 größten Aktionären der Evergrande Group befinden sich auch einige westliche Fonds-Gesellschaften wie zum Beispiel
Vanguard
und
BlackRock Institutional Trust.
Vanguard hält nur 0,63% und BlackRock 0,25% der Aktien. Beide westlichen Unternehmen dürften einen totalen Zusammenbruch von Evergrande vermutlich ganz locker wegstecken. Einen kleinen Anteil von 0,21% hält außerdem der norwegische Staatsfonds. Der norwegische Staatsfonds und auch BlackRock haben ihre Aktien-Bestände schon abgebaut. Während also von den Aktien weniger Gefahr für die westlichen Finanz- und Immobilien-Märkte ausgeht -> könnten die ausstehenden Anleihen ein gefährliches Risiko werden. Insgesamt hat Evergrande 24 Anleihen ausstehen im Volumen von 26,6 Milliarden US-Dollar.
Die längste Laufzeit geht bis zum Jahr 2026!
Im Jahr 2021 sind keine Rückzahlungen fällig! 2022 werden rund 7,7 Milliarden US-Dollar fällig. 2023 stehen weitere 8,6 Milliarden US-Dollar zu Zahlung an -> die Kupons kommen noch obendrauf. Im September 2021 sollte Evergrande 129 Millionen US-Dollar an Zinsen zahlen. Insgesamt werden bis Ende 2021 850 Millionen US-Dollar an Kupons fällig. Verpasst Evergrande seine fälligen Zins-Zahlungen -> dann würden es die Rating-Agenturen als Zahlungs-Ausfall werten. Das große Risiko ist die Unübersichtlichkeit von Evergrande. Noch kann man nicht abschätzen -> ob ein erster Zahlungs-Ausfall tatsächlich durchschlägt und welche werthaltigen Sicherheiten bestehen.
Man schließt deshalb eine Finanz- und Immobilien-Krise nicht mehr aus!
Es muss noch keine internationale Finanz- und Immobilien-Krise werden -> doch der Finanz- und Immobilien-Markt der VR China ist schon schwer erschüttert. Expertinnen und Experten der internationalen Finanz-Märkte sowie Politik-Wissenschaftlerinnen und Politik-Wissenschaftler rätseln noch -> ob Peking ein Exempel statuieren möchte oder letztendlich noch für wirtschaftliche Stabilität sorgen kann. Auf jeden fall tickt die Uhr schon einige Zeit für einen ->
BIG BANG ->
an den Finanz- und Immobilien-Märkten!
Nicht nur in der VR China!
____________________
Möchten Sie sich unabhängig und sachlich korrekt informieren?
Ohne Beeinflussung von Werbe- oder Produktpartnern.
Ohne Beeinflussung von Geheimdiensten oder angeschlossenen Tarnorganisationen, Geheimbünden oder dubiosen NGO´s.
JA!
Dann lesen Sie regelmäßig kostenfrei die DRSB-Internetseite mit den aufklärenden Artikelserien.
Nutzen Sie die Vorteile der Demokratie.
Bilden Sie sich Ihre unabhängige Meinung.