Presse-Information der Debeka
Debeka Krankenversicherung zahlt 361 Millionen Euro an Beiträgen zurück. In den letzten zehn Jahren Beitragsrückerstattung von über drei Milliarden Euro. In diesen Tagen haben rund 445.000 Debeka-Mitglieder eine Beitragsrückerstattung von 361 Millionen Euro für das Jahr 2012 erhalten. Das sind pro Versichertem durchschnittlich mehr als 800,00 Euro und insgesamt nochmals zwölf Millionen Euro mehr als im letzten Jahr. Die Debeka, Marktführer in der privaten Krankenversicherung, zahlt ihren vollversicherten Mitgliedern einen großen Teil ihrer Beiträge zurück, wenn sie in einem Kalenderjahr keine Leistungen zur Erstattung einreichen.
Die Beitragsrückerstattung ist Ausdruck der Leistungsfähigkeit unseres Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit. Nach unserer Satzung stehen die Überschüsse ausschließlich unseren Mitgliedern zu, denn wir erzielen sie ja auch mit ihren Beiträgen. Durch die Beitragsrückerstattung, die wir bereits vor 80 Jahren eingeführt haben, profitieren auch gesunde Mitglieder von ihrer Debeka. Allein in den letzten zehn Jahren haben wir sie mit über drei Milliarden Euro für ihr kostenbewusstes Verhalten belohnt – > erklärt Uwe Laue, Vorstandsvorsitzender der Debeka. Während einige gesetzliche Krankenkassen mit den Beiträgen ihrer Versicherten fragwürdige Studien über die PKV finanzieren, geben wir das Geld unserer Versicherten lieber an sie zurück – > konstatiert Laue mit Blick auf die jüngsten Veröffentlichungen des AOK-Bundesverbands, die sich auch mit der Zukunftsfähigkeit der PKV befassen. Auch im nächsten Jahr wird die Debeka eine Beitragsrückerstattung in unverändertem Umfang für 2013 zahlen.
_______________________
Möchten Sie sich unabhängig und sachlich korrekt informieren? Ohne Beeinflussung von Werbe- oder Produktpartnern. Ohne Beeinflussung von Geheimdiensten oder angeschlossenen Tarnorganisationen, Geheimbünden oder dubiosen NGO´s.
JA!
Dann lesen Sie regelmäßig kostenfrei die DRSB – Internetseite mit den aufklärenden Artikelserien. Nutzen Sie die Vorteile der Demokratie.
Bilden Sie sich Ihre unabhängige Meinung.