kampf gegen die schwarzarbeit

DRSB

Deutscher Rentenschutzbund e.V.

 

Kampf gegen die Schwarzarbeit

Ohnmacht oder nur eine Frage des Systems?

Gibt es die

Todesformel

gegen Schwarzarbeit?

Meerbusch, den 18. März 2006

 

von

Hans-Josef Leiting

Vorsitzender der DRSB Rentenkommission

 

 

Schwarzarbeit macht einen erheblichen Teil des

 

Bruttonationaleinkommens

früher

Bruttosozialprodukt

 

der Bundesrepublik Deutschland aus.

 

Anerkannte Fachleute gehen insoweit von circa

 

8%

aus.

 

Legt man diese Zahl zugrunde, wäre das schon

 

1999

circa

300 Milliarden DM

 

gewesen, für die keine

Sozialabgaben und auch keine Steuern

entrichtet worden wären.

 

Geregelt ist die Schwarzarbeit im

 

Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit

 

die drei Fälle der Schwarzarbeiten unterscheiden:

 

1.

Jemand übt ein Handwerk aus, ohne in die Handwerksrolle eingetragen zu sein. Typische Beispiele sind der Freizeit-Fernsehtechniker, Kfz-Mechaniker, Zimmermänner und andere Freizeit-Berufe. Freizeit-Tätigkeiten sind nur insoweit erlaubt, als sie für den Eigenbedarf oder im Rahmen der Nachbarschaftshilfe erbrachtwerden.

2.

Jemand kommt seiner Anzeigepflicht gegenüber der Bundesanstalt für Arbeit nicht nach, zum Beispiel Arbeitslose,

die nebenbei Einkünfte aus selbständiger oder unselbständiger Arbeit erzielen.

3.

Jemand kommt seiner Anzeigepflicht hinsichtlich der Aufnahme eines Gewerbes nicht nach oder seiner Pflicht eine

Reisegewerbekarte zu erwerben.

 

Werden Dienst- oder Werkleistungen in erheblichen Umfang als Schwarzarbeit erbracht, können Geldbußen verhängt werden.

 

Überdies droht ein Verfahren wegen Steuerhinterziehung.

 

Ein verurteilter Täter kann zudem für die Dauer von zwei Jahren von allen öffentlichen Aufträgen ausgeschlossen werden.

 

Auch die Nachzahlung der nicht gezahlten Sozialabgaben kann verlangt werden.

 

Die zugrunde liegenden Dienst- und Werkverträge sind nichtig.

 

Der Arbeit- und / oder Auftraggeber hat also keine Gewährleistungsansprüche gegen denjenigen, der die Leistung erbringt.

 

Der deutsche Zoll lässt Schwarzarbeit merk(e)lich schrumpfen

 

Der deutsche Zoll war 2005 nach offiziellen Angaben erfolgreicher im Kampf gegen die Schwarzarbeit als noch 2004.

 

Die

Zöllnerin

Veröffentlicht unter Alle Artikel

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>