Infobrief – 27. Februar 2014 / Ungebremster Kaufrausch?

Ungebremster Kaufrausch?

 

Die deutsche Wirtschaft befindet sich noch in einer ausklingenden Boom – Phase! Deshalb sollen sich – > nach der Ansicht von Konsumforschern – > die Deutschen in einer Kauf – Hochstimmung aufhalten. Nahezu in einem ungebremsten Kaufrausch befinden. Niedrige Zinsen, lockere Raten- und Rahmenkredite sowie eine angeblich stabile Beschäftigungslage und steigende Einkommen sollen derzeit dafür sorgen, dass die Konsumenten auch zu größeren Anschaffungen tendieren – > als ihr Geld zu sparen. Währenddessen vergrößert sich explosionsartig das Heer der Hartz IV – Empfänger und die prekären Beschäftigungsverhältnisse steigen exponentiell an. Werksverträge und Leiharbeit sind der Renner im Sklavenmarkt für billige Arbeitskräfte.

In einem solchen Beschäftigungsumfeld sprechen

die Marktforscher von einer „stabilen“ Beschäftigungslage?

Wie passt so etwas aufeinander?

Wer ist der Nutznießer vom vermeintlichen Kaufrausch? Sind es die Versandunternehmen? Immer mehr Warenversender beklagen, dass die Rücksendungequoten von nicht gekauften Bestellungen den einkalkulierten Gewinn auffressen. Nicht nur ZALANDO oder AMAZON kämpfen damit. Was belegen also sogenannte Konsumklima – Indizierungen?

Mehr Umsatz? Mehr Gewinn? Mehr Profit?

Denn schon seit Monaten schätzt die Mehrheit der abhängig Beschäftigten die Entwicklung der Konjunktur – > von Monat zu Monat – > schlechter ein als im jeweiligen Vormonat! Selbst aktuelle Rentenbezieher halten ihr Geld zusammen und sind keinesfalls offen für größere Anschaffungen. Und zukünftige Rentenbezieher legen sich kleine Geldpolster an. Der Wunsch an die steigende Entwicklung des eigenen Einkommens wächst – > aber lediglich nur der Wunsch! Man erkennt auch die Geld- und Kostenfalle durch Raten- oder Rahmenkredite. Von einer Kauf – Hochstimmung der Deutschen spürt man im Einzelhandel, in Einkaufszentren oder in Kaufhäusern nichts. Das enttäuschende Weihnachtsgeschäft sitzt allen noch tief in den Knochen und ein frischer Wind für das Frühjahrsgeschäft ist auch nicht spürbar. Der Lebensmittelhandel, Metzger und Bäcker berichten von immer stärker werdenden Kostendruck, weil die angeblichen Konsumenten im „Kaufrausch“ – > statt teurer Produkte – > extrem preisbewusst einkaufen. Für die Mehrzahl der Einzel- und Fachhändler sind die Meldungen über die anhaltend gute Kauflaune der Deutschen schlichtweg eine permanente Volksverdummung, denn die Kassen bleiben immer leerer. Selbst mit Top – Angeboten lassen sich die Kunden nicht mehr locken. Auch sie bleiben immer häufiger in den Regalen liegen! Die vorgeblich gute Konsumstimmung geht am Einzelhandel völlig vorbei. Lediglich der Immobiliensektor und die teureren Luxusreisen – > für mehr als 3000,00 Euro pro Person verzeichnen – > Zuwachsraten.  Aber welcher Hartz IV – Empfänger oder Leiharbeiter kann sich noch eine Immobilien oder eine Luxusreise leisten? Immobilienkredite gibt es für Leih- oder Zeitarbeiter schon lange nicht mehr, denn den Banken ist das Risiko von Zahlungsausfällen zu hoch.

Hier wird dem deutschen Volk

vorsätzlich Sand in die Augen gestreut!

Den Fachausdruck dafür kennen immer mehr Menschen – > nennt man:

Wahrnehmungssteuerung!

Hilft kurzfristig weiter – und führt langfristig zum Totalabsturz. Einige Menschen betrachteten Immobilien noch als alternative Form des Sparens. Investitionen in das sogenannte BETON – GOLD – > also Häuser und Wohnungen – > führen mittelfristig zu ungesunden Blasenbildung und können den Absturz von wirtschaftlichen Prozessen eher beschleunigen.

_____________________

 

Möchten Sie sich unabhängig und sachlich korrekt informieren? Ohne Beeinflussung von Werbe- oder Produktpartnern. Ohne Beeinflussung von Geheimdiensten oder angeschlossenen Tarnorganisationen, Geheimbünden oder dubiosen NGO´s.

JA!

Dann lesen Sie regelmäßig kostenfrei die DRSB – Internetseite mit den aufklärenden Artikelserien. Nutzen Sie die Vorteile der Demokratie.

Bilden Sie sich Ihre unabhängige Meinung.

 

Veröffentlicht unter Alle Artikel, Infobriefe

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>