Denkwürdiger Tag
für die deutsche Versicherungswirtschaft?
Gestern fällte der Europäische Gerichtshof [ EuGH ] ein lang erwartetes Urteil. Die europäischen Richter erklärten das jahrelang praktiziertes Geschäftsmodell der Versicherungswirtschaft für unwirksam [ C-209/12 ]. Die Entscheidung betrifft vor allem Lebens- und Rentenversicherungsverträge, die zwischen 1994 und 2007 abgeschlossen wurden.
Ein Urteil mit Folgen?
Millionen Versicherungsverträge können nun nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs gekündigt werden. Wird die Kündigungswelle für Kapitallebensversicherungen und den Riesterwahn die deutsche Versicherungswirtschaft noch vor Weihnachten überrollen?
Vielleicht sogar zum Tsunami auflaufen?
Kommen noch die Fehlberatungen bei der Riesterrente dazu – > zum Beispiel der oftmals vergessene Hinweis auf die sogenannte Berufsfalle – > dann werden Milliarden Euro aus den Versicherungskonzernen abgezogen. Bereits 1989 forderte der DRSB: Private Rentenvorsorge gehört nicht in die Hände von Investmentbanken, Fondsgesellschaften oder Versicherungsgesellschaften!
Das gestrige Urteil des Europäischen Gerichtshofs
gibt diesen Warnungen nun ein völlig anderes Gewicht!
Kommt nun das private Rentenchaos?
Wird die Riesterrente auf den Müll der Geschichte geworfen? Wurden Millionen abhängig Beschäftigter jahrelang um ihre private Altersvorsorge betrogen? Hat man vergeblich jahrelang auf die Riesterrente gebaut? Fördert das EuGH – Urteil die Hinwendung zur gesetzlichen Rente? Der DGB begrüßt die Nichtabsenkung des Rentenbeitrags von derzeit 18,9%! Dies sei ein guter und notwendiger Anfang, um solidarisch den demografischen Herausforderungen zu begegnen, sagte das DGB – Vorstandsmitglied Buntenbach der Deutschen Presse – Agentur.
Kommt nun der große Schock für viele private Vorsorger?
Alles deutet darauf hin, denn wer mit dem Eintritt ins Rentenalter die Grundversorgung nicht erreicht – > „DER“ dürfte umsonst in die Riesterrente eingezahlt haben. Wie vom DRSB mehrfach berichtet – > wird der Leistungsbezug der Riesterrente von der Grundversorgung abgezogen. Diese gewollte Absenkung der Rente bewirkt, dass ein Großteil der zukünftigen Rentenbezieher wieder auf die Grundversorgung zurückfällt. Kommt die neue Regierung jetzt endlich auf die Forderung des DRSB zur Stabilisierung der GRV zurück?
Wird ALLE von ALLEM für ALLE eingeführt?
Für die deutsche Versicherungswirtschaft wäre die Abschaffung der privaten Altersvorsorge ein großer Schock, denn die gigantischen Investitionen in Millionenhöhe für den Riesterwahn haben sich nicht gelohnt. Sie waren schon seit dem Beginn ein absehbarer Verlust – < quasi eine vor geplante Fehlinvestition. Hat SCHWARZ / ROT die gemachten Fehler bei der privaten Vorsorge endlich eingesehen? Wird die gesetzliche Rente nun endlich gegen die explodierende Altersarmut in Stellung gebracht? Denn der Riesterwahn kommt in dem neuen Koalitionsvertrag nicht mehr vor.
Bereitet man in den Berlin heimlich den nächsten Flop vor?
Gibt es demnächst den staatlichen Pensionsfonds zum „lustigen“ Geldverbrennen für private Vorsorger? Für die kommen 4 Jahre sehen CDU, CSU und auch die SPD keinen Neustart oder eine Modifizierung des Riesterwahns vor. Wird die private Altersvorsorge einfach vergessen? Die Mehrheit der abhängig Beschäftigten hat die Hoffnung auf eine Besserung bereits aufgegeben. Können nur noch die DRSB – Systeme Abhilfe bringen? Es bleibt also abzuwarten – > was sich SCHWARZ / ROT noch einfallen lässt.
Auf die deutsche Versicherungswirtschaft
wartet bereits im nächsten Jahr ein weiterer schwerer Schock
- > nennt sich SOLVENCY II!
_______________________
Möchten Sie sich unabhängig und sachlich korrekt informieren? Ohne Beeinflussung von Werbe- oder Produktpartnern. Ohne Beeinflussung von Geheimdiensten oder angeschlossenen Tarnorganisationen, Geheimbünden oder dubiosen NGO´s.
JA!
Dann lesen Sie regelmäßig kostenfrei die DRSB – Internetseite mit den aufklärenden Artikelserien. Nutzen Sie die Vorteile der Demokratie.
Bilden Sie sich Ihre unabhängige Meinung.