Gastbeitrag
von
Ewald Eden
ALS KLEINE INFO….
Wer mit allen Sinnen in die Welt der Nachteulentexte eintaucht entdeckt auf jeder Seite ihm, dem Leser, bisher unbekannte Dimensionen der lyrischen Betrachtungsweise. Lyrisch gewandet erscheint selbst das häßlichste Wort plötzlich gesellschaftsfähig auf der Bühne – bekommt selbst unaussprechliches Geschehen in allen Dimensionen ein erträgliches Gesicht, und menschliche Handlungsweisen – und seien sie noch so unmenschlich – werden durch die lyrische Aufbereitung durch die Nachteule verständlicher.
Wer sich auf das
Abenteuer Nachteule
einlässt, der sollte darauf gefasst sein, alle Höhen und Tiefen des menschlichen Seins präsentiert zu bekommen, um nach jeder Etappe der Erlebnisreise feststellen zu können, dass er wieder einen Teil der Expedition ins Reich der Wahrheiten mit ihren Irrungen und Wirrungen unbeschadet überstanden hat.
Die Nachteule
Gedichte von Ewald Eden, der mit einigen seiner Werke auch in der Frankfurter Bibliothek des zeitgenössischen Gedichts zu finden ist, sind eine Reflexion des Lebens. Ehrlich,
humorvoll, nachdenklich, fordernd und offen
spielt er mit Worten und beherrscht die Kunst des Schreibens. Dank seines Weltenhungers erleben Sie in den Nachteule-Büchern nahezu alle Stationen des Lebens, die er mit einem Augenzwinkern in seinen Texten niederschrieb. Ob
Nachtleben – des Seemanns Landgang
ob es
Inhausersiel oder wehr’ Dich,
die Gedichte von Ewald Eden erhellen den Geist, beflügeln die Seele und entlocken entweder ein Schmunzeln oder ein Stirnrunzeln. Aber auch
warum weiß man gleich, wer Lehrer war,
Helgolands Zauber, Am falschen Ort,
oder
Auf der Suche nach Liebe,
die ja bekanntlich zu allem fähig ist, und viele andere mehr, werden Ihnen genüssliche Stunden bereiten.
Erleben Sie Lyrik in vielen Gewändern!
Der in Wilhelmshaven lebende Schriftsteller veröffentlichte unter anderem auch:
In der Sonne frieren
(Erinnerungen eines Kindes)
Nebelzeit Nordwehen
(ein Inselsommer)
Der Weg nach Hause
(un)faire Lösungen (ein Kriminalroman)
For Liev & Seel
leckere, ostfriesische Rezepte, gewürzt mit kleinen Geschichten.
Die Reise ins Zuckerhutland
(für Kinder),
Weihnachtliches, und nun die Nachteulen-Texte in Mutter- und Vatersprache – in Hoch- und Niederdeutsch.
___________________________________
Die Inhalte der Gastbeiträge geben die Auffassungen und Vorstellungen der Verfasser wieder. Der DRSB macht sich die Inhalte der Verfasser von Gastbeiträgen nicht zu eigen.
___________________________________
Von mir dem DRSB zur Verfügung gestellten und mit meinen Rechten belasteten Beiträgen zwecks Veröffentlichung auf seiner Internetseite oder jedweden anderen Foren gebe ich meine uneingeschränkte Einwilligung.
Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
___________________________________
Ewald Eden
Edo Wiemken Straße 31a
26386 Wilhelmshaven
Tel: 04421 3708787
___________________________________