Gastbeitrag ANONYMISIERT / Demokratie auf Abwegen?

Gastbeitrag

ANONYMISIERT

 

Demokratie auf Abwegen?

 

 

In den Medien wird immer wieder betont, dass der

„Oberste Gerichtshof“

in Spanien das Urteil gegen die Anführer aufgrund des gerichtlich verbotenen Referendums zur Unabhängigkeit Kataloniens gefällt hat. Die Obrigkeitsgläubigkeit der Bürgerinnen und Bürger in Katalonien scheint nicht den Wünschen der gewählten Volksvertreter in Madrid zu entsprechen. Die indirekte Fortsetzung der Franco-Diktatur über den

„Obersten Gerichtshof“

ist für einen sozialistischen Regierungspräsidenten in Spanien nicht darstellbar. Die mehr als 500.000 Demonstranten in Barcelona sind ein deutliches Warn-Signal. Ein Bürgerkrieg in einem EU-Land wäre der sofortige Tod für das ohnehin wackelige EU-Kunstgebilde. In Deutschland wurde über das Bundesverfassungsgericht wegen vermeintlicher steuerlicher Ungerechtigkeit die Vermögensteuer abgeschafft, die volle Versteuerung der Rente eingeführt und nun eine Grundsteuerreform angeschoben. Immer dann, wenn unliebsame politische Entscheidungen zur Umsetzung des Neoliberalismus anstehen, wird in Deutschland der

„Oberste Gerichtshof“

einberufen. Das Bundesverfassungsgericht genießt in Deutschland bei den Bürgerinnen und Bürger noch den Ruf der Unabhängigkeit und Unfehlbarkeit.

Parallelen zu Spanien werden aber erkennbar.

Die Botschaften sind immer die gleichen: Wenn der

„Oberste Gerichtshof“

das so entschieden hat, dann kann das nur richtig sein. Gemäß den Bildern in den Medien scheint das katalanische Volk dieser Botschaft nicht mehr zu folgen. Die Neigung zur Gewaltbereitschaft wächst im Stundentakt. Durch die permanente Anrufung und Instrumentalisierung der

„Obersten Gerichtshöfe“

begeben sich die Demokratien in den EU-Ländern auf Abwegen, denn auf Dauer können die

„Obersten Gerichtshöfe“

krasse Fehlbeurteilungen und fatale Fehlentscheidungen der Politiker nicht mehr ausbügeln.

___________________________________

 

Die Inhalte der Gastbeiträge geben die Auffassungen und Vorstellungen der Verfasser wieder. Der DRSB macht sich die Inhalte der Verfasser von Gastbeiträgen nicht zu eigen.

___________________________________

Der von uns dem DRSB zur Verfügung gestellte Artikel kann zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der DRSB-Rubrik

GASTBEITRAG

verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung erbitten wir die Anonymisierung unserer Namen. Der DRSB kann unsere Namen, die Adressen sowie alle E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir unsere uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung können wir jederzeit schriftlich widerrufen!

 

DER DEUTSCHE DENKERKREIS

___________________________________

 

Veröffentlicht unter Alle Artikel, Gastbeiträge

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>