erster offener brief an herrn thomas hendele

DRSB

Deutscher Rentenschutzbund e.V.

 

DRSB e.V. ∙ Ikenstraße 8 ∙ 40625 Düsseldorf

Einschreiben mit Rückschein

Herrn

Thomas Hendele

Landrat

 

Landratsamt Kreis Mettmann

Düsseldorferstraße 26

D – 40822 Mettmann

 

 

Düsseldorf, den 21. August 2008

 

 

Erster offener Brief an

Herrn Thomas Hendele

Landrat Kreis Mettmann

 

Alterseinkünftegesetz

Hier: Steuerschock für Millionen aktuelle Rentenbezieher

 

Sehr geehrter Herr Hendele,

 

schenkt man den aktuellen Medienberichten noch Glauben, so soll 2009 unmittelbar vor der Bundestagswahl die Steuerjagd auf aktuelle Rentenbezieher freigegeben werden.

 

Aktuelle Rentenbezieher, die bis dahin noch keine Steuererklärung nach dem Alterseinkünftegesetz abgegeben haben, sind dann vermutlich auch in Ihrem Kreis die ahnungslosen Opfer.

 

Ihre Kreisverwaltung mit circa 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versucht sich als modernes und kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen darzustellen, dem sehr daran gelegen sei, allen Bürgern ein kompetenter, verlässlicher und flexibler Ansprechpartner zu sein.

 

 

7 Jahre nach der Einführung der leider noch immer so genannten Riesterrente offenbarte der unsägliche Namensgeber Walter Riester die höchstwahrscheinlich von Anfang an geplante so dargestellte

 

„Gegenfinanzierung der Riesterzulagen”,

 

die durch die Einführung der nachgelagerten Besteuerung der gesetzlichen Rentenversicherung sichergestellt werden soll.

 

Mit der Hilfe des willfährigen Darmstädter Professors

 

Hans – Adalbert Rürup

 

instrumentalisierte man das Bundesverfassungsgericht, damit die Bürger die hinterlistige Art der Gegenfinanzierung der Riesterzulagen nicht sofort den Berliner Politikern zurechnen konnten.

 

Auch die Verpflichtung zur sofortigen Rückzahlung der Riesterzulagen bei einem Umzug von Bürgern ins Ausland dient nur als billiger Vorwand, damit man die nachgelagerte Besteuerung der gesetzlichen Rentenversicherung umfänglich sicherstellen kann.

 

Die noch immer so genannte Hartz – IV – Sicherheit der Riesterrente wurde bereits als Politikerlüge des Jahres entlarvt und ist somit eine vorsätzliche Fehlinformation für alle Bürger. Die rücksichtslose Forderung, des Agenda 2010 – Mitverantwortlichen

 

Hans – Adalbert Rürup,

 

zur geplanten Abschaffung der Witwen- und Waisenrente innerhalb der gesetzlichen Rentenversicherung ist ein weiterer Beweis dafür, dass bei einigen Politikern die soziale Verantwortung für deutsche Bürger völlig über Bord geworfen wurde.

 

Als verantwortungsbewusster noch amtierender Landrat der CDU haben Sie womöglich deshalb bereits Vorsorge getroffen, damit die Angstgespenster der

 

Altersarmut und der imaginären Steuerschuld

 

nicht die Ihnen anvertrauten Bürger des Kreises Mettmann verfolgen können.

 

DRSB – Mitglieder, DRSB – Leser sowie DRSB – Sympathisanten möchten von Ihnen, als noch amtierender Landrat der CDU, in Erfahrung bringen:

 

Haben Sie Bürger – Sprechstunden in Ihrer Kreisverwaltung

zum Thema der nachgelagerten Besteuerung eingeführt?

 

Wenn nein, warum nicht?

 

Als erfahrener Diplom – Verwaltungswirt und Aufsichtsratmitglied bei einigen Finanzinstituten sowie bei der Provinzial Versicherung ist Ihnen sicherlich geläufig, wie volkswirtschaftlich notwendig zukunftsfeste Altersvorsorgesysteme sind.

 

Wie sieht Ihr Gesamtkonzept

für eine nützliche und zukunftsfeste Altersvorsorge für die Bürger in Ihrem Kreis aus?

 

In Erwartung Ihrer sehr geschätzten zeitnahen schriftlichen Rückantwort verbleiben

wir mit freundlichen und besten Grüßen aus Ihrer Heimatstadt Düsseldorf

 

Ihr

Ihr

Andreas Kallen

Hans – Josef Leiting

Rechtsanwalt und Vorsitzender

Steuerberater und Vorsitzender

der DRSB Rechtskommission

der DRSB Rentenkommission

Veröffentlicht unter Alle Artikel

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>