Hast du Angst -> vor deinem Auto?
Connected Cars
Bestens und zusammenhängend vernetzt unterwegs? Moderne Automobile können wesentlich mehr -> als nur von A nach B fahren. Schon recht bald können aggressive oder hyperdynamische Auto-Fahrer mit ihren Automobilen nicht mehr im Straßenverkehr gewalttätig werden. Auch suizidgefährdete Personen werden moderne Automobile kaum noch zur Selbsttötung benutzen können.
Moderne Automobile werden das verhindern!
Sie schauen voraus, kommunizieren mit anderen Fahrzeugen von Verkehrsteilnehmern und mit Notruf-Zentralen. Gefährden Hindernisse das unfallfreie Weiterfahren -> dann bremst die Not-Bremseinrichtung. Auffahrunfälle und angefahrene Passenten dürfen somit zur Vergangenheit des Autofahrens gehören. Wilde Verfolgungsfahrten Actionfilmen werden mit sogenannten ->
Connected Cars ->
kaum noch möglich sein. Zu dichtes Auffahren oder gefährliche Überholmanöver -> das war gestern. Schon seit einigen Jahren kann jeder Automobil-Käufer seine -> Lieblingstechnik im Bereich Connectivity -> beliebig zusammenstellen.
Connected Cars!
Die Kategorien reichten dabei von Navigationssystemen über die Voll-Integration von Mobiltelefonen bis hin zu Fahrer-Assistenz-Systemen.
Bestens und zusammenhängend vernetzt unterwegs?
Damit man die vielen Funktionen sicher nutzen kann -> sollten sie leicht und logisch bedienbar sein -> denn sonst lenken sie vom Fahren ab und könnten Gegenteiliges bewirken. Deshalb befragen Automobilhersteller oder Automobil-Fachzeitschriften die Autofahrer in unserer Heimat nach ihrer Meinung und nach den Wünschen zu unterschiedlichen Bedienkonzepten von ->
Connected Cars!
Die Kriterien sind Mobiltelefon-Integration, Mobilnetze, Navigationssysteme, Entertainment, Multimedia, Soundsysteme und Assistenzsysteme zur Verbesserung der Sicherheit. Gemäß der DRSB-Recherchen gab es zum 01. Januar 2018 in Deutschland einen Fahrzeugbestand von 46,5 Millionen Personenkraftwagen -> kurz PKW genannt. Davon waren 34,1% weibliche PKW-HALTER. 30,2% der PKW-HALTER waren über 60 Jahre alt. Die sogenannte Fahrzeugdichte betrug 687 Kfz je 1.000 Einwohner. An Umfragen der Automobil-Fachzeitschriften zum Themenbereich ->
Connected Cars ->
beteiligen sich regelmäßig 16.000 bis 30.000 interessierte Leser. Gemessen am deutschen Fahrzeugbestand von 46,5 Millionen Personenkraftwagen -> sind zum Beispiel 16.0000 Umfrageteilnehmer 0,0344% oder 30.000 Umfrageteilnehmer 0,0645% von 46,5 Millionen Fahrzeug-Halter -> in unserer Heimat. Diese maximal 30.000 Umfrageteilnehmer oder ->
0,0645% aller Fahrzeughalter ->
bestimmen also in gravierender Form -> was die deutschen Automobil-Hersteller in -> Connected Cars -> für ->
100% aller Fahrzeughalter ->
an Technik zukünftig in neue Automobile einbauen. Bei immer mehr begeisterten und leidenschaftlichen weiblichen und männlichen Autofahrern -> löst diese Entwicklung reichlich Unbehagen aus. Voll vernetzte und hoch intelligente Automobile begrüßen schon ihre Fahrer, bremsen bei Gefahr von allein, stellen beim Einparken die Musik leiser oder parken völlig selbständig ein. Wer in ein solches Automobil einsteigt -> der weiß -> dass diese Fahrzeuge weit mehr als nur Fahrmaschinen sind. Es sind quasi rollende Computer -> die mit künstlicher Intelligenz vollgestopft sind. Diese modernen Maschinen denken für ihre Fahrer mit. Das Automobil bedeutete für die Menschheit einmal unbegrenzte Freiheit. Man konnte von A nach B fahren, Musik hören oder nicht und sich an die rollende Fortbewegung freuen. Klar -> man musste sich stets auf den Verkehr konzentrieren und hatte kaum Möglichkeiten während der Fahrt mit Mobiltelefonen am Ohr zu telefonieren oder auf großen Bildschirmen E-Mails oder sonstige Nachrichten zu bearbeiten. Dafür waren Personenkraftwagen auch eigentlich nicht gedacht.
Müssen wir uns jetzt ernsthaft Sorgen machen?
Ist unsere Freiheit in Gefahr -> wenn rollende Computer plötzlich mitdenken? Von unseren diversen Computer-Systemen sowie von modernen Mobiltelefonen sind wir es schon lange gewöhnt -> dass die Software-Module uns immer häufiger bevormunden und eigentlich alles BESSER wissen. Künstliche Intelligenz in Automobilen ist wahnsinnig freundlich und denkt für UNS immer mit. Dabei sind zum Beispiel ->
Not-Bremsfunktionen ->
absolut sinnvoll-> wenn man gerade einmal abgelenkt war. Bei einigen Automobilherstellern kann man die City-Notbremsfunktion noch ausschalten. Aber es wird nicht mehr allzu lange dauern -> bis das auch nicht mehr geht! Hinter dem Steuerrad haben viele DEUTSCHE schon das seltsame Gefühl nur noch gegängelt zu werden. Man ist nicht mehr der bestimmende Pilot -> sondern wird zum willenlosen Passagier abgestempelt. Hinter dem Steuerrad hat man bei immer mehr modernen Automobilen nicht mehr das letzte Wort. Bereits beim Einsteigen in ->
Connected Cars ->
wird automatisch nach dem Mobiltelefon gesucht und sofort eine Verbindung hergestellt. Aber was könnte passieren -> wenn die letzten Kommunikationswege gescheckt werden und die aktuell zurückgelegten Fahrstrecken und Halteorte an ein übergeordnetes Kontroll-System weitergereicht werden? Werden intelligent vernetzte Personenkraftwagen zu willfährigen Handlangern von Sicherheitsbehörden oder professionellen Datensammlern degradiert? Kann meine eine ungewollte Nutzung von Daten nicht mehr verhindern? Ohne ein registriertes Mobiltelefon erkennt kein ->
Connected Car ->
den jeweiligen Fahrer. Immer öfter hört man in unserer Heimat die Frage ->
Hast du Angst -> vor deinem Auto?
Es gibt schon PKW-HALTER -> die vor jedem Fahrtantritt ihre Mobiltelefone ausschalten und jede Möglichkeit zur ungewollten Kontaktaufnahme kappen. Man übt sogar wieder das selbständige Einparken und in den Medien gibt es sogar schon sinnvolle Anleitungen -> wie man richtig alleine einparkt. Immer häufiger hört man in unserer Heimat die Aussage ->
Das mach ich wieder selbst!
Man genießt wieder das Autofahren, konzentriert sich auf den Verkehr und freut sich an der rollenden Bewegung in Freiheit. Die Zukunft der Mobilität fährt ganz sicherlich nicht ausschließlich elektrisch oder autonom. Auch jüngere Menschen gewinnen Freude am ungezwungenen Fahren und der selbständigen Fortbewegung ohne die Bevormundung durch künstliche Intelligenz. Vieles in ->
Connected Cars ->
ist sinnvoll, kann Leben retten und ist nützlich. Doch eine Menge technischer Spielereien ist überflüssig und lenken vom Verkehr ab.
Bleibt nur noch eine Frage offen!
Sollen auch in Zukunft maximal 30.000 Umfrageteilnehmer oder ->
0,0645% aller Fahrzeughalter ->
bestimmen -> was die deutschen Automobil-Hersteller in -> Connected Cars -> für ->
100% aller Fahrzeughalter ->
an technischer Spielereien in neue Automobile einbauen? Mehr als 60% aller Automobilkäufer wünschen sich angeblich wieder ein vollwertiges Ersatzrad in Fahrbereifung, taugliche Wagenheber und Werkzeug. Zukunftsorientierte deutsche Automobilhersteller bieten es bereits als sinnvolles Extra an. Dann wird auch die ->
FREUDE AM AUTO-FAHREN ->
nicht durch eine unverhoffte Reifen-Panne getrübt.
__________________________
Möchten Sie sich unabhängig und sachlich korrekt informieren?
Ohne Beeinflussung von Werbe- oder Produktpartnern.
Ohne Beeinflussung von Geheimdiensten oder angeschlossenen Tarnorganisationen, Geheimbünden oder dubiosen NGO´s.
JA!
Dann lesen Sie regelmäßig kostenfrei die DRSB – Internetseite
mit den aufklärenden Artikelserien. Nutzen Sie die Vorteile der Demokratie.
Bilden Sie sich Ihre unabhängige Meinung.