dampf ablassen zum drsb artikel vom 27 07 2007

DRSB

Deutscher Rentenschutzbund e.V.

 

> Dampf ablassen <

zum DRSB – Artikel vom 27. Juli 2007

 

Offshore
Die neue Kunst der Buchungsfehler?

von

 

DRSB - Lesern

DRSBSympathisanten

DRSBMitgliedern

Meerbusch, den 08. August 2007

 

Die Reaktionen auf den DRSB – Artikel

 

Offshore” – Die neue Kunst der Buchungsfehler?

 

richteten sich überwiegend einseitig auf den Schmiergeld – Skandal von Siemens, obwohl der DRSB – Artikel keinerlei Hinweise auf den Siemenskonzern enthält.

 

Mit dem DRSB-Artikel sollte lediglich dargestellt werden, wie einfach es theoretisch sein kann, gesetzliche Bestimmungen in Deutschland zu unterlaufen.

 

In dem DRSB – Artikel waren keinerlei Hinweise auf einen konkreten Einzelfall enthalten.

 

Aufgrund der Vielzahl der Reaktionen, Informationen und Stellungnahmen hat sich der DRSB e.V. auf die Veröffentlichung von Kernfragen beschränkt, die die

 

 

DRSB - Leser,

DRSBSympathisanten

und

DRSBMitglieder

stellten.

 

Deutsche Bürgerstimmen!

Auszüge zum DRSB – Artikel vom 27. Juli 2007

 

Offshore
Die neue Kunst der Buchungsfehler?
  1. Offshoren sich Multikonzerne am Fiskus vorbei in das Alices Wundersteuerland?
  2. Ist der Siemens – Skandal in Wirklichkeit ein Offshore – Skandal?
  3. Bleibt Siemens in Deutschland ein Einzelfall?
  4. Können Offshore – Gesellschaften auch für Handelsunternehmen gegründet werden?
  5. Warum steht in der Fachliteratur für Wirtschaftsrecht – DER BETRIEB – nichts zu den Machenschaften von Offshore – Gesellschaften?
  6. In welchen Gesetzen, Verordnungen und Verfügungen wird das Thema „Offshore” geregelt?
  7. Müssen nur einfache Unternehmen und Bürger ihre Steuern regelmäßig bezahlen?
  8. Nach Schätzungen belaufen sich die verlorenen Steuereinnahmen durch Offshore – Systeme weltweit auf jährlich 255 Milliarden US – Dollar. Warum findet man in den Medien nichts zu diesen weltweiten Vorgängen?
  9. Sind die großzügigen Spenden von Multi – Konzernen an die Parteien der Preis für die Einräumung von Offshore – Privilegien?
  10. Dürfen Betriebsprüfer von Finanzämtern in Deutschland auch ohne Amtshilfe im Ausland prüfen?
  11. Welche Mittel hat ein Staat gegen Offshore vorzugehen?
  12. Was hat der DRSB – Artikel Offshore mit der Atlantik Brücke e.V. zu tun?
  13. Können die großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die weltweit vertreten sind, die Offshore – Verflechtungen nicht sofort aufdecken?
  14. Könnten die EU – Staaten nicht so eine Art „Interpol” auch für steuerliche Zwecke gründen?
  15. Kann man steuerfreie Offshore – Gewinne legal nach Deutschland holen?
  16. Wie sind internationale Unternehmensberatungsgesellschaften, wie zum Beispiel McKinsey, bei der Gründung von Offshore – Gesellschaften für ihre Kunden behilflich?
  17. Wird in Deutschland die Umsetzung der Steuergesetze in den Netzwerken der Neoliberalen bestimmt?

 

Ende der deutschen Bürgerstimmen

zum DRSB – Artikel vom 27. Juli 2007

 

Offshore
Die neue Kunst der Buchungsfehler?

 

 

Ein rasch wachsende Anzahl deutscher Bürger

durchschauen immer besser die neoliberalen Netzwerke aus Politik, Gewerkschaften und Wirtschaft und begreifen, dass dagegen zeitnah etwas unternommen werden muss.

 

 

 

DRSB,

 

Wir kämpfen seit 19 Jahren mit der Stimme der Demokratie

für

einen modernen Sozialstaat,

sichere, langfristige Arbeitsplätze,

sinnvolle, gerechte und lernfähige Rentensysteme,

sichere, gerechte und leistungsfähige Sozialsysteme,

und für

korruptionsfreie Demokratie in Deutschland und der EU.

 

 

Veröffentlicht unter Alle Artikel, Dampfablassen

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>