Dampf ablassen – 29. Juni 2012

Dampf ablassen

LeserbriefevonDRSB -Lesern

Spezialausgabe zum Thema

Riester!

Das Jahrhundert – Desaster

 

29. Juni 2012

 

Ihre Leserzuschriften und Leserinformationen können für alle DRSB – Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.

Bitte schreiben Sie uns Ihre Kommentare

als Brief, Telefax oder E – Mail.

Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.

Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!

Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.

Die Leserzuschriften werden nach Themengebieten aufgeteilt und nach einem Zufallsgenerator ausgewählt.

An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden Leserzuschriften vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen.

 

================================================

Email / anonymisiert

 

Riester

Das Jahrhundert – Desaster

 

Zur Einführung der Riesterrente schrieben Sie einmal, dass das Jahrhundert der „Jahrhundertreform Riester“ ganz schön lang werden kann. 10 Jahre sind vergangen und noch immer versuchen die Protagonisten den Menschen die Riesterrente zu erklären. Es muss doch ordentlich etwas schief gegangen sein, wenn die SPD sich auf einmal von ihrer Riesterrente lösen will und die Schuld an dem Riesterdesaster den Versicherungen in die Schuhe schieben möchte.

Am liebsten müsste es der SPD sein, wenn Walter Riester mit oder ohne Ablösesumme in die CDU wechseln würde. Dann hätten Sie ein Problem weniger. So einfach wird es sich die SPD aber nicht machen können.

Vermutlich will Sigmar Gabriel mit einer „Jahrtausend – Rentenreform“ nach der Bundestagswahl der neue Bundeskanzler werden, der das deutsche Volk vor der Altersarmut retten wird.

Statt privater Altersvorsorge

jetzt eine verpflichtende betriebliche Altersvorsorge!

Super Sigmar! Super SPD!

Sollen jetzt alle HURA schreien?

Fangen wir nach 10 Jahren mit dem Stand NULL wieder an? Was passiert nach 10 Jahren mit den 15 Millionen Riesterverträgen?

Anrechnen oder rückabwickeln?

 

DIE VERFASSER

 

================================================

Email / anonymisiert

Rentenball Paradox

 

Ursula von der Leyen feierte mit offenen Armen den Stand von

15 Millionen Riesterverträgen,

welche im Ursprung von der SPD und den Grünen geschaffen wurden.

Nach der Sommerpause will die SPD unter Siegmar Gabriel nach 10 Jahren riestern mit einen neuen Rentenkonzept eine verpflichtende betriebliche Altersvorsorge vorstellen und vermutlich mit in den Bundestagswahlkampf einziehen.

Kein schlechter Schachzug von der SPD!

Hätte die SPD die Berufsfalle der Riesterrente hiermit schachmatt gesetzt?

Wie sieht der nächste Schachzug der CDU aus?

Wird sich die CDU mit dem Bonusmodell der Riesterrente beim Betreuungsgeld durchsetzen? Wie will die CDU das Bonusmodell bei Selbständigen umsetzen?

Alles spannende Fragen, die eine Antwort brauchen. Was halten Sie von den Vorschlägen der beiden Volksparteien?

 

DER VERFASSER

 

================================================

Veröffentlicht unter Alle Artikel, Dampfablassen

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>