Dampf ablassen – 28. September 2022

DAMPF ABLASSEN

Das demokratisch soziale Ventil

Leser-Ansichten und Leser-Meinungen

von DRSB-Lesern. Ihre Leser-Zuschriften und Leser-Informationen können für alle DRSB-Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.

Bitte schreiben Sie uns

Ihre Kommentare

als Brief, Telefax oder E-Mail.

Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insider-Informationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.

Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!

Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt. Die Leser-Zuschriften werden nach Themen-Gebieten aufgeteilt und nach einem

Zufalls-Generator

ausgewählt. An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden

Leser-Ansichten und Leser-Meinungen

vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen. Der DRSB e.V. veröffentlicht keine sogenannten HASS- oder HETZ-SCHRIFTEN. Auch alle ANTI-SEMITISCHEN KOMMENTARE und identifizierbare FAKE-NEWS werden nicht zur Veröffentlichung freigegeben.

================================================

Nachricht / anonymisiert

Nur 4 Prozent!

 

Eine Wind-Kraft-Anlage oder auch Wind-Energie-Anlage wandelt die Bewegungs-Energie des Windes in elektrische Energie um und speist sie in ein Stromnetz ein. Umgangssprachlich wird auch die Bezeichnungen

WIND-RAD

von den Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern benutzt, wenn man sich z.B. über Wind-Kraft-Anlagen ärgert, die in der Landschaft herumstehen. Doch was die Mehrheit der Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern bestimmt nicht wissen kann, ist die Tatsache, dass die

30.000 WIND-RÄDER

die unsere Heimat verunstalten lediglich nur

4 Prozent

zur Strom-Gewinnung in der Bundesrepublik Deutschland beitragen. Unsere Politikerinnen und Politiker, insbesondere die von den GRÜNEN streben jedoch

12 Prozent

Strom-Gewinnung und mehr an, um von Kohle-, Kern- oder Erdgas-Kraft-Werken unabhängiger zu werden.

12 Prozent

Strom-Gewinnung bedeutet jedoch die Aufstellung von

90.000 WIND-RÄDER

die unsere Heimat noch wesentlich mehr verunstalten könnten. Doch das Aufstellen von weiteren

60.000 WIND-RÄDER

stößt überall in unserer Heimat auf immer mehr heftigen Widerstand der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger!

______________

Die von mir dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten ich um die Anonymisierung meines Namens. Selbstverständlich kann der DRSB meinen Namen und meine Adressen sowie die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben ich die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung können ich jederzeit schriftlich widerrufen!

______________

 

DER VERFASSER

================================================

Nachricht / anonymisiert

De-Industrialisierung Deutschlands droht!

 

Die Rekord-Inflation sind deutliche Vorboten der De-Industrialisierung Deutschlands.

Das Statistische Bundesamt hat

ausgerechnet, dass im August 2022 die Erzeugerpreise – also das,

was in der gewerblichen Produktion als Preis aufgerufen

wird – um 45,8% gestiegen sind!

Einen solchen Anstieg hat es seit dem

Beginn der Statistik im Jahr 1949 noch nicht gegeben!

Noch niemals seit Beginn der Aufzeichnungen sind die Erzeugerpreise dermaßen nach oben geschossen wie im August 2022. Bleibt das so, lohnt es sich für keine Unternehmerin und keinen Unternehmer mehr, in Deutschland produzieren zu lassen. Auch Investorinnen und Investoren werden bald schnell ihre Gelder aus Deutschland abziehen. Die Sorge, dass es dazu kommt, treibt immer mehr Bundesbürgerinnen und Bundesbürger seit Wochen um, seit klar ist, dass Erdgas-, Erdöl- und Strom für industrielle Prozesse unvorstellbar teuer geworden ist. Nun haben endlich

BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

genau das erreicht, was man schon immer wollte:

DEUTSCHLAND ZUM AGRAR-LAND MACHEN!

______________

Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung erbitten wir die Anonymisierung unserer Namen. Selbstverständlich kann der DRSB alle Namen und Adressen sowie die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung können wir jederzeit schriftlich widerrufen!

______________

 

DIE VERFASSERINNEN

================================================

______________________

EU-Datenschutz-Grundverordnung

DSGVO

Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->

BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!

ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!

Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.

_________________________

Das Wichtigste zur

datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.

_________________________

 

Veröffentlicht unter Alle Artikel, Dampfablassen

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>