Das demokratisch soziale Ventil
Leserbriefe von DRSB - Lesern
Ihre Leserzuschriften und Leserinformationen können für alle DRSB – Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.
Bitte schreiben Sie uns Ihre Kommentare
als Brief, Telefax oder E – Mail.
Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.
Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!
Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
Die Leserzuschriften werden nach Themengebieten aufgeteilt und nach einem Zufallsgenerator ausgewählt.
An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden Leserzuschriften vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen.
================================================
Email / anonymisiert
30% von Null ist Null!
Ab dem kommenden Jahr soll die Einlagensicherung bei Banken, bezogen auf deren Eigenkapital, schrittweise von bisher 30% auf 20%, ab dem Kalenderjahr 2020 auf 15% und ab dem Kalenderjahr 2025 auf 8,75% reduziert werden. Wenn dann ein Sicherungsfall eintritt, wird es kaum noch Banken mit Eigenkapital geben. Das sieht nach Blendwerk und nach einer „Nullnummer“ aus. Auf welches Krisenszenario wollen die Politiker die Bürger vorbereiten? Nach der Meinung von Stiftung Warentest seien auch in Zukunft weit mehr als die gesetzlich abgesicherten 100.000 Euro pro Kunde und Bank geschützt. Wo sollen bei 80 Millionen Bundesbürger rechnerisch 8.000.000.000.000 Euro [ in Worten: 8 Billionen Euro ] herkommen? Müsste Schäuble vor Eintritt des Einlagensicherungsfalles die Steuern einmalig kräftig erhöhen, um dem Gesetz nachkommen zu können? Haben wir diese Nullnummer dem „lieben“ Euro zu verdanken?
DER VERFASSER
================================================
Email / anonymisiert
Fordern und Fördern?
Mit dem nassforschen Spruch „Fordern und Fördern“ brachte der Altkanzler Gerhard Schröder die Agenda 2010 unter das Volk. Was forderte Carsten Maschmeyer von Schröder, um in anschließend mit 2 Millionen Euro zu fördern? Der Spruch von Schröder auf den AWD-Vertriebsveranstaltungen allein wird es nicht gewesen sein: „Sie als AWD-Mitarbeiter und Mitarbeiterin erfüllen eine staatsersetzende Funktion. Sichern Sie die Rente Ihrer Mandanten, denn der Staat kann es nicht.“ War es die Forderung der Versicherungskonzerne über Maschmeyer an Schröder, die Riesterrente unvererblich zu gestalten, die Maschmeyer zum Milliardär werden ließ? Oder war es die Lüge von der vermeintlichen „Hartz4-Sicherheit“, um die 15 Millionen gutgläubigen Bürger den Riesterwahn aufzuschwatzen?
DIE VERFASSER
================================================