Das demokratisch soziale Ventil
Leserbriefe von DRSB - Lesern
Ihre Leserzuschriften und Leserinformationen können für alle DRSB – Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.
Bitte schreiben Sie uns Ihre Kommentare
als Brief, Telefax oder E – Mail.
Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.
Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!
Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
Die Leserzuschriften werden nach Themengebieten aufgeteilt und nach einem Zufallsgenerator ausgewählt.
An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden Leserzuschriften vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen.
================================================
Email / anonymisiert
Hurra, wir leben noch!
In Demut sollen wir Deutschen es ertragen, dass uns die USA bis auf die Unterhose ausspionieren. Selbst vor unserer Bundeskanzlerin machen unsere „Freunde“ aus den USA nicht halt. Wenn auch unser BND mal nach hört, was die Politiker der USA im eigentlichen Sinne so richtig wollen, ist der Aufschrei der Moralapostel aus einer bestimmten Partei und selbst in deutschen Medien riesengroß. Auf welcher Seite stehen diese Partei und die Medien? Das ist die Frage, die wir Deutschen uns stellen müssen! Sind wir nur noch von atlantischen Netzwerkern umzingelt, dass wir nur noch denken und sagen dürfen, was die Amis uns vorschreiben? Auf jeden Fall leben wir dank des BND noch!
DER VERFASSER
================================================
Email / anonymisiert
Angst vor der Deflation?
DIE WELT schrieb am 15. August 2014 „Inflation in Deutschland liegt bei zwei Prozent“. Demnach soll die tatsächliche Teuerungsrate nach einem Frankfurter Professor aktuell bei 2,0 statt 0,8 Prozent liegen. Nach Ansicht des Professors fehle ein wichtiger Ausgabenblock bei der Berechnung der Inflationsrate:
Die Kosten für die Altersvorsorge.
Inflation bezeichnet eine allgemeine Erhöhung der Güterpreise. Nimmt man aber die „Altersvorsorge“ hinzu, erhöhen sich nicht die Güterpreise sondern der Umfang des Warenkorbes. Somit ist die Aussage des Professors ein verzerrtes Bild und eine Milchmädchenrechnung. Was bezweckt DIE WELT mit diesem Artikel? Will man den Lesen Angst vor Altersarmut machen, damit diese eine Riesterrente abschließen? Oder will man künstlich die Inflation hochrechnen, damit keine Angst vor einer drohenden Deflation entsteht?
DER VERFASSER
================================================