Das demokratisch soziale Ventil
Leserbriefe von DRSB - Lesern
Ihre Leserzuschriften und Leserinformationen können für alle DRSB – Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.
Bitte schreiben Sie uns Ihre Kommentare
als Brief, Telefax oder E – Mail.
Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.
Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!
Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
Die Leserzuschriften werden nach Themengebieten aufgeteilt und nach einem Zufallsgenerator ausgewählt.
An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden Leserzuschriften vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen.
================================================
Email / anonymisiert
Wie weit greift der Schwarzgeldskandal?
Nach der Aktion „Bank 24“ im Kalenderjahr 1999 ist zu vermuten, dass die Deutsche Bank mit der Einführung des Investmentbanking das Geschäft mit dem „Kleinen Mann“ auf eine ganz besondere Weise gesucht hatte. Warum erhielt die Deutsche Bank nach der Wiedervereinigung den Zuschlag für die Staatsbank der DDR, wenn hierfür die Genossenschaftsbanken oder die Sparkassen wesentlich besser geeignet waren? Welchen Kaufpreis musste die Deutsche Bank an die Treuhandanstalt zahlen? Oder gab es für den Zuschlag staatliche Subventionen? Mit dem dubiosen Sturz von Helmut Kohl, der wirtschaftlichen Vernichtung von Leo Kirch und dem gewaltsamen Tod von Alfred Herrhausen war der gemeinsame Traum von blühenden Landschaften in den neuen Bundesländern ausgeträumt. Diente das Geld des „Kleinen Mannes“ aus den neuen Bundesländern und der Postbank dazu, das Volumen des Investmentbanking unter dem neuen Vorstandssprecher der Deutschen Bank Josef Ackermann aufzufüllen? Hätte es ein Investmentbanking unter einer Führung von Alfred Herrhausen nie gegeben? Stände die Deutsche Bank unter Alfred Herrhausen ohne die Notwendigkeit eines Kulturwandels noch genauso dar wie in den glorreichen alten Zeiten? Wurde die Deutsche Bank gezielt mit dem Geld des „Kleinen Mannes“ gefüttert, um die Deutsche Bank von Innen mit Investmentbanking wie eine Weihnachtsgans auszunehmen und leer zu zocken? Gibt es bei der Übernahme der staatlichen Versicherungen der DDR durch die Allianz mit ihrer US-Tochtergesellschaft PIMCO eine ähnliche Story? Wer hatte bei der Übernahme der ehemaligen Staatsbank und Staatsversicherung geholfen? Stand das Trio Kohl-Kirch-Herrhausen den Mächtigen in den USA im Weg? Braucht die Bundesregierung Als Hilfestellung zum „Auffüllen der leeren Kassen“ die Bankenunion sowie Solvency II und Eurobonds? Druckt deshalb die EZB frische Euros wie nicht gescheit?
DIE VERFASSER
================================================
Email / anonymisiert
Wann kommt die bundesweite CDU?
Ohne handfeste Beweise werden die Medien nicht über den Schwarzgeldskandal bei der CSU berichtet haben. Einen Rufmord einer so einflussreichen Partei traut sich keine seriöse Zeitung zu.
Aber unter welchen Einfluss steht die CSU?
Wird sich die CSU trauen, die Diktion „Spende“ oder „verdeckte Spende“ zu benutzen? Dem Amtseid, alles zum Wohle des deutschen Volkes auszurichten, sind die verantwortlichen Politiker nicht nachgekommen. Die 100 Millionen D-Mark Schwarzgeld in der Schweiz sieht nach einem gigantischen Korruptionsskandal aus.
Färbt sich dieser Skandal auf die Schwesterpartei CDU ab?
Muss sich die CDU bundesweit aufstellen, um die Wähler der Union in Bayern wieder einzufangen? Der Fall „Gustl Mollath“ bekommt durch diesen Skandal auf einen Schlag eine ganz andere Dimension. Werden wir schon vor der Einführung von Eurobonds von der Finanzmafia regiert? Äußerst sich die CSU deswegen nicht zu den umstrittenen Eurobonds?
DER VERFASSER
================================================