DAMPF ABLASSEN – > Das demokratisch soziale Ventil
Leserbriefe von DRSB - Lesern
Ihre Leserzuschriften und Leserinformationen können für alle DRSB – Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.
Bitte schreiben Sie uns Ihre Kommentare als Brief, Telefax oder E – Mail.
Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.
Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!
Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
Die Leserzuschriften werden nach Themengebieten aufgeteilt und nach einem Zufallsgenerator ausgewählt.
An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden Leserzuschriften vom DRSB e.V.
nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen.
================================================
Nachricht / anonymisiert
Merkels Aussitzen führt ins Verderben
Nach meiner Beurteilung wird es für den DRSB keine Schwierigkeit sein, einen gemeinsamen Nenner für die Riesterrente und für die Rüruprente zu finden. Der DRSB filterte immer schon den Neoliberalismus aus der privaten Altersvorsorge heraus und trat für die Vererblichkeit und für die Mündelsicherheit der Kapitalanlagen ein. Das war schon, kurz nach der Einführung von Riesterrente und Rüruprente, mit einem totalen Gesichtsverlust der Politiker verbunden. Die deutschen Parteien, fremdgesteuerte Politiker und Versicherungskonzerne beißen sich bis heute am DRSB die Zähne aus. Also führt Merkels Politik des Aussitzens ins Verderben für deutsche Bürger, Parteien, fremdgesteuerte Politiker und am Ende auch für alle Versicherungskonzerne.
______________
Die von mir dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung erbitten ich die Anonymisierung meines Namens. Der DRSB kann meinen Namen und Adresse sowie die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben ich meine uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann ich jederzeit schriftlich widerrufen.
______________
DIE VERFASSERIN
================================================
Nachricht / anonymisiert
Die Heuchelei der Grünen in der Rentendebatte
Dass ausgerechnet die Grüne Göring-Eckhardt sich in der Rentendebatte wieder aus der Deckung wagt und dem SPDler Scholz
„taktische Spielchen“
vorwirft, ist an Heuchelei nicht mehr zu überbieten. Schließlich hatte Göring-Eckhardt auf der eigenen Internet-Seite darüber gejammert, dass sie lieber
„Riestern“
würde und bei der gesetzlichen Rente versichert sei, als die Luxuspension für Berufspolitiker zu erzielen. Göring-Eckhardt hat noch nicht auf ihre Luxuspension verzichtet. Auch hat sie noch niemals die Forderungen des DRSB für die GRV
ALLE VON ALLEM FÜR ALLE
übernommen. So sind sie halt die Grünen! Märchenerzähler und Volksblender!
______________
Die von mir dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung erbitten ich die Anonymisierung meines Namens. Der DRSB kann meinen Namen und Adresse sowie die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben ich meine uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann ich jederzeit schriftlich widerrufen.
______________
DER VERFASSER
================================================
Nachricht / anonymisiert
Die innovativen DRSB-Rentensysteme
Ständig betont unsere angeblich so beliebte Bundeskanzlerin auf dem richtigen Weg zu sein und im Detail noch eine Menge Arbeit auf sie wartet. Darüber, dass sich die CDU unter der Führung von Merkel bei der Altersvorsorge in der Sackgasse befindet und sich im Wendehammer wie ein Schützenverein mit Blaskapelle und Trommel nur noch im Kreis bewegt, berichtet nur der DRSB! Merkel hat die Einführung der innovativen DRSB-Rentensysteme verhindert und lässt die DRSB-Vorstandsmitglieder – durch ihre Helfer – seit Jahren sabotieren.
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung erbitten wir die Anonymisierung unserer Namen. Der DRSB kann unsere Namen und Adressen sowie die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben wir unsere uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung können wir jederzeit schriftlich widerrufen.
______________
DIE VERFASSERINNEN
================================================
Nachricht / anonymisiert
Die Riesterrente steckt in der Zwickmühle
Mit der kleinen Anfrage die Bundesregierung zu dem komplizierten Riester-Zulagenverfahren für die Bürger hat die FDP die CDU und SPD unter Zugzwang gesetzt. Ohne Außenhilfe kommen die Versicherungskonzerne bei der Riesterrente keinen Schritt mehr nach vorne und auch keinen Schritt mehr zurück. Die Versicherungskonzerne stecken bei der Riesterrente in der Zwickmühle. Die beste Lösung ist die unverzügliche und kostenunschädliche Rückabwicklung der 16 Millionen Riesterverträge für alle Riesteropfer.
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung erbitten wir die Anonymisierung unserer Namen. Der DRSB kann unsere Namen und Adressen sowie die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben wir unsere uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung können wir jederzeit schriftlich widerrufen.
______________
DIE VERFASSER
================================================
Nachricht / anonymisiert
Scheinheilige FDP
17 Jahre nach der Einführung der untauglichen Riesterrente stellt die Bundestagsfraktion der FDP der Bundesregierung eine kleine parlamentarische Anfrage und will wissen:
„Ist das Riester-Zulagenverfahren zu kompliziert?“
Unter anderem heißt es: „Hat die Bundesregierung Kenntnisse darüber, dass Riester-Sparer ihre staatlichen Zulagen auf Grund des komplizierten Antragsverfahrens verfallen lassen“. Im Kabinett Merkel 2 übernahm die FDP die Ressorts Justiz und Wirtschaft und stellt heute im Bundestag naive Fragen als seien wir im Kindergarten.
Die FDP hat seit
17 Jahren Zugriff auf alle Informationen!
Der verstorbene FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle saß bekanntlich im Aufsichtsrat eines Versicherungskonzerns. Und heute versucht die FDP den Eindruck zu vermitteln, als hätten sie mit dem Riester-Wahnsinn gar nichts zu tun.
So etwas nennt man Scheinheiligkeit!
______________
Die von mir dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung erbitten ich die Anonymisierung meines Namens. Der DRSB kann meinen Namen und Adresse sowie die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben ich meine uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann ich jederzeit schriftlich widerrufen.
______________
DER VERFASSER
================================================
Nachricht / anonymisiert
Protagonisten des Klimawandels….
…. sehnen quasi die Apokalypse herbei, um ihren Hype über die Elektromobilität untermauern zu können. Die Prognosen über immer neue Hitzerekorde, die apokalyptischen Warnungen vor Tornados und anschließenden Überschwemmungen sind „so“ nicht eingetreten. Alles bewegt sich noch innerhalb normaler Schwankungsbreiten, auf die der Mensch keinen Einfluss hat und auch keinen künstlichen Einfluss nehmen sollte. Das Verbot von Verbrennungsmotoren ab dem Kalenderjahr 2030 ist hirnrissig, ohne zuvor eine sinnvolle Lösung zu haben. Symptomatisch für die selbst ernannten Weltverbesserer ist es, dass sie für die Ursachen der Problemfelder der Gegenwart keine schlüssigen Antworten haben und je weiter das Problem in der Zukunft liegt, genau wissen was zu tun und zu lassen ist! Das ist gewollte Volksverarschung!
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung erbitten wir die Anonymisierung unserer Namen. Der DRSB kann unsere Namen und Adressen sowie die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben wir unsere uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung können wir jederzeit schriftlich widerrufen.
______________
DIE VERFASSERINNEN
================================================
_________________________
EU-Datenschutz-Grundverordnung
DSGVO
Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->
BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!
ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!
Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
_________________________
Das Wichtigste zur
datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.
_________________________