Dampf ablassen – 25. September 2013 / Der schwarze Wahl – Sonntag! /

Das demokratisch soziale Ventil

Leserbriefe von DRSB - Lesern

Ihre Leserzuschriften und Leserinformationen können für alle DRSB – Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.

Bitte schreiben Sie uns Ihre Kommentare

als Brief, Telefax oder E – Mail.

Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.

Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!

Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.

Die Leserzuschriften werden nach Themengebieten aufgeteilt und nach einem Zufallsgenerator ausgewählt.

An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden Leserzuschriften vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen.

================================================

Email / offen

 

Der schwarze Wahl – Sonntag!

 

Ich schäme mich ein Deutscher zu sein. Für diesen schwarzen Sonntag entschuldige ich mich stellvertretend für alle Nicht – CDU – Wähler bei den Griechen, den Portugiesen, den Spaniern und allen anderen Völkern, die wir Deutschen nun noch besser mit der Gewalt des Geldes ausbeuten und beherrschen werden. Eine große Zahl der Deutschen hat bewiesen, dass Sie nichts aus der Geschichte, aus dem 1. und 2. Weltkrieg gelernt hat. Einer Partei die Stimme zu geben, die Banken, Industrie, Lobbyisten, Kapitalisten und Egoisten hörig ist, ist eine Beleidigung eines jeden Demokraten und ein Zeichen von Dummheit.

 

Der Sozialabbau, die Rentenkürzung, Festigung der Bankenmacht, die Lohnkürzungen und Kriegsführung im Auftrag der Konzerne, vor allem aus den USA, kann nun ungebremst weiter gehen – bis zum bitteren Ende. Und wieder werden dann viele Menschen klagen: Hätte ich das gewusst …. aber Bomben, Kugeln und Not wird auch vor Ihnen – den heutigen CDU – Wählern – nicht halt machen. Kugeln kennen kein Wahlverhalten – Sie töten nur. Wer die Meinungsbildungsmacht hat, hat auch die Macht über die Wähler – Meinungen, zumindest eines großen Teiles. Die SPD hat mit Ihrer Koalitionsabsage an die Linken diesen Wahlausgang, bzw. den Machterhalt der Schwarzen ermöglicht – Verrat an den Interessen der Bürger und Arbeitnehmer. Es wird nun noch viel schlimmer kommen, als viele Bürger es sich vorstellen können – danach wird es zu spät sein für eine Wende.

Es sei denn, sie kommt von der Straße.

 

E.S. Versicherungsmakler

================================================

Email / offen

 

Deutschland, wildes Wasser …

 

Politisch ist Deutschland gegenwärtig ein, von Unterströmen und Oberwinden aufgewühltes, wildes Wasser. Keiner weiß welches Bild sich dem Betrachter bieten wird, wenn sich die Strömungen beruhigt haben und den Winden die Puste ausgegangen ist. Gar mancher Bürger wird sich dann vielleicht die Augen reiben, ob der Veränderungen, und sich fragen, ob es noch dasselbe Land ist, das er schaut, wie vor dem Sturm.

 

Die Protagonisten der kleineren vom Sturm gebeutelten oder gar hin weggefegten Parteien scheinen eine Ahnung, von dem was aus ihren eigenen Reihen auf sie zukommt, zu verspüren. Sie suchen fluchtartig das Weite, bevor sie von den eigenen Stammesangehörigen geschlachtet, und den Kritikern zum Fraß vorgeworfen werden. Die Meute muß ja gefüttert werden. Ob es ihnen letztendlich gelingt, eine Wand zwischen sich und den sie bedrohenden, Messerwetzenden Verfolgern zu errichten, das ist allenthalben fraglich.

 

Der [ nach außen hin ] Oberchef und Allesversucher der Sozimaldezokraten hat im Inneren der konturenlosen Masse seines Denkapparates kurz vor der Wahl scheinbar den Stein der Weisen entdeckt, als er [ auch ein Novum ] für wenige Tage nach des Volkes Entscheiden den Konvent seiner Partei zu einer Sitzung einberufen hat. Dass Masse nicht unbedingt mit Klasse gleichzusetzen ist, das ist seit je allgemein bekannt, und für alle Lebensbereiche gültig. In der Politik gilt es ebenso für die eine wie für die andere Seite.

 

Aber auch für die Erkenntnis „Masse nicht gleich Klasse“ gilt der ebenso alte Grundsatz „Keine Regel ohne Ausnahme“. Denn man stelle sich einmal vor, der Parteikonvent als Beschlussgremium der SPD, steht für eine Berliner Regierungsbildung mit Beteiligung der roten Urvettern – landläufig rot / rot / grün genannt – und setzt sich damit in direkten Widerspruch zum unfähigen [ und nicht nur für die SPD gefährlichen ] Dreigestirn an Parteies Spitze. Die als jeweiliger Kanzlerkandidat ja schon gescheiterten beiden Steinis Meier und Brück wären damit endgültig von der Galerie der ersten Reihe gefegt, wobei das für ihre einträglichen Pfründe mit Sicherheit kein Versiegen bedeuten würde. Dafür kennt man sich zu gut in der Szene- sowohl als Freund wie auch als Feind. Nur der Dritte im Bunde, das Schlitzohr Gabriel, hätte eine Verbleibenschance im oberen Drittel, weil er sich garantiert sofort als ein braver Parteisoldat präsentieren würde, der, obwohl er persönlich, und als Sigmar Gabriel, ein Koalieren mit den Verwandten von ganz links stets verneint und nicht angestrebt habe, sich selbstverständlich dem Mehrheitsbeschluss des Parteikonvents nicht verweigere – auch wenn seine Seele dabei barfuß über Scherben ginge. Er würde sich dann [ vermutlich ] nach seinen Worten bis zur Selbstaufgabe opfern für das Land und für die Partei, selbst wenn diese mit dem armseligen kleinen Vettern kopulieren wolle. Eine solche Opferbereitschaft kommt bei der Masse allgemein hin gut an. Obwohl auch da keine Regel ohne Ausnahme, und des Harzer Rollers konturenlose Masse danach irgendwo im Nirwana verschwinden würde.

 

Zu wünschen wäre es der alten, einmal ehrwürdig gewesenen Dame SPD und ihrer ihr noch treu gebliebenen Familie.

 

EWALD EDEN

================================================

Veröffentlicht unter Alle Artikel, Dampfablassen

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>