Das demokratisch soziale Ventil
Leserbriefe von DRSB - Lesern
Ihre Leserzuschriften und Leserinformationen können für alle DRSB – Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.
Bitte schreiben Sie uns Ihre Kommentare
als Brief, Telefax oder E – Mail.
Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.
Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!
Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
Die Leserzuschriften werden nach Themengebieten aufgeteilt und nach einem Zufallsgenerator ausgewählt.
An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden Leserzuschriften vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen.
================================================
Email / anonymisiert
Zuerst Aufbau der Schulden – dann Abbau des Vermögens!
Auf einer endlos langen Zeitachse ist es völlig vermessen zu sagen, ob wir bei der Eurokrise am Anfang, am Ende oder in der Mitte stehen. Noch haltloser ist die Aussage, dass die Eurokrise überstanden sei. Vermutlich stehen wir erst am Anfang der Eurokrise. Zuerst werden die Schulden in Europa ins Grenzenlose aufgebaut, im zweiten Schritt werden die Schulden auf die gesamte Eurozone durch Eurobonds sozialisiert und im dritten Schritt wird das Gemeinschaftsvermögen der Bürger in Europa an „Privatinvestoren“ verramscht, um die Gemeinschaftsschulden wieder abzubauen. In Deutschland begann alles mit der Privatisierung der Post, der Telekom, der Bahn und den Stadtwerken. Was in Deutschland bereits weitestgehend vollzogen ist, steht den Griechen noch bevor. Zuerst zahlen die Deutschen die Zeche für den Euro über Steuererhöhungen, anschließend über Beitrags- und Preiserhöhungen und am Schluss über erhöhte Mautgebühren an Versicherungskonzerne und Hedgefonds.
DIE VERFASSERIN
================================================
Email / anonymisiert
Zuspitzung des Machtmonopols?
Vor einigen Monaten überschlugen sich die Nachrichten, als das Allianz – Vorstandsmitglied Rieß verkündete, im großen Stil als neue Form der privaten Altersvorsorge in deutsche Autobahnen investieren zu wollen. Von einer Garantierendite zwischen 7% und 9% durch die Bundesrepublik Deutschland war die Rede. Einige Monate später wurde der Wechsel von Rieß an die Spitze der Tochtergesellschaft der Münchner Rückversicherung ERGO bekannt. Aktuell wurde bekannt, dass in einem Konsortium aus ALLIANZ, Münchner Rückversicherung, einem Staatsfonds von Abu Dhabi und dem österreichischen Konzern Borealis das ehemals staatliche Unternehmen Tank & Rast für 3,5 Milliarden Euro gekauft wurde. Stehen auf einmal ALLIANZ und ERGO nicht mehr in Konkurrenz zueinander? Borealis bietet Infrastrukturmaßnahmen für Rohrsysteme sowie für Energie- und Kommunikationskabel an. Daneben steigt McDonald´s mit in das Geschäft ein. Von der EU wurde das CSU - Maut – Modell ohne erkennbaren Widerstand aus Berlin zerschossen, obwohl andere EU – Staaten, wie zum Beispiel Italien, Frankreich oder Spanien, ein staatliches Mautsystem für PKW mit Duldung der EU betreiben. Erfolgt mit der Hilfe willfähriger Politiker die Einführung einer privaten PKW – Maut durch die Hintertür? Steckt hinter dem Deal
„Tank & Rast“
mehr als nur die Betreibung von Tankstellen und Raststätten an deutschen Autobahnen? Werden demnächst auch die Kabel für die notwendige Energieversorgung von Süddeutschland durch Windkraft an deutsche Autobahnen entlang geführt? Werden auch die Kabel für die Benutzung des Internets an deutsche Autobahnen entlang geführt? Müssen deutsche Bürger für die Nutzung des deutschen Autobahn – Systems demnächst doppelt und dreifach zahlen? Sind dann endgültig Autobahnen, Energieversorgung und Internet – Zugang vollständig in privater Hand? Über deutsche Autobahnen und mit der Deutschen Bundesbahn werden der gesamte Güter- und Personenverkehr in Deutschland gesteuert.
Diese Macht gehört nicht
in die Hände einiger weniger Privatinvestoren!
DIE VERFASSER
================================================