Dampf ablassen Teil 1 – 25. April 2021

DAMPF ABLASSEN

Das demokratisch soziale Ventil

Leser-Ansichten und Leser-Meinungen

von DRSB-Lesern. Ihre Leser-Zuschriften und Leser-Informationen können für alle DRSB-Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.

Bitte schreiben Sie uns

Ihre Kommentare

als Brief, Telefax oder E-Mail.

Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insider-Informationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.

Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!

Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt. Die Leser-Zuschriften werden nach Themen-Gebieten aufgeteilt und nach einem

Zufalls-Generator

ausgewählt. An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden

Leser-Ansichten und Leser-Meinungen

vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen. Der DRSB e.V. veröffentlicht keine sogenannten HASS- oder HETZ-SCHRIFTEN. Auch alle ANTI-SEMITISCHEN KOMMENTARE und identifizierbare FAKE-NEWS werden nicht zur Veröffentlichung freigegeben.

================================================

Nachricht / anonymisiert

Die GRÜNEN sind nach wie vor….

… eine Verbots- und Verzichts-Partei!

 

 

 

Die anderen etablierten Parteien stört die Errichtung einer

 

Öko-Diktatur

offenbar nicht. SPD und LINKE spekulieren sogar auf einen Wahlsieg der GRÜNEN im September 2021. Man hofft auf die Bildung einer Bundesregierung aus GRÜNEN, SPD und LINKEN. Das möchte Teile aus der CDU natürlich verhindern und wären sogar bereit als Junior-Partner gemeinsam mit der CSU, unter der Führung der GRÜNEN eine Bundesregierung zu bilden. Lediglich in der CSU sowie in der FDP mehren sich die Stimmen, die eine solche Planung ablehnen. Für die AfD sind die GRÜNEN ohnehin ein ROTES Tuch, mit dem man nicht zusammenarbeiten möchte. Denn seit

Dr. Robert Habeck

zum Vorsitzenden von Bündnis 90 / Die Grünen gewählt wurde begann aus grüner Sicht unerwarteter Aufstieg. Zusammen mit der Co-Vorsitzenden Annalena Baerbock wurde nahezu jede Landtagswahl gewonnen. Das gelang sogar Joschka Fischer, Cem Özdemir, Anton Hofreiter, Konstantin von Notz, Renate Künast, Simone Peter, Ska Keller und Katrin Göring-Eckardt nicht. Die GRÜNEN sind vermeintlich eine Partei mit überproportional großem gesellschaftlichem Einfluss. Doch genau das stimmt nicht, denn die GRÜNEN werden in den Medien seit Jahren hochgejubelt – aber konnten die manipulierten Prognosen nicht erfüllen. Man könnte auch sagen, dass die GRÜNEN an dem

100%-MARTIN-SYNDROM

leiden. Besonders intensiv bekamen es Cem Özdemir und Katrin Göring-Eckardt zu spüren. Doch Habeck und Baerbock strahlen wesentlich mehr Sympathie aus – als Özdemir und Göring-Eckhart, sodass es den Journalistinnen und Journalisten leichter gemacht wird, dass man die Errichtung einer

 

Öko-Diktatur

den Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern unterjubeln kann!

______________

Die von mir dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitte ich um die Anonymisierung des Namens. Der DRSB kann Namen und die Adresse sowie die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu gebe ich die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.

______________

 

DIE VERFASSERIN

================================================

Nachricht / anonymisiert

HABECK und BAERBOCK

haben die ÖKO-DIKTATUR interessant gemacht!

 

 

 

Wie immer die Wahl zum 20. Bundestag ausgehen wird – es bleibt das Verdient von

HABECK und BAERBOCK,

dass man gemeinsam die Vorstellung von einer Öko-Diktatur angeblich gesellschaftsfähig gemacht haben.

HABECK und BAERBOCK

liefern politische Inhalte und Gedanken, auf die andere Parteien bereits längst praktikable Lösungen gefunden haben. Ideologisch weniger GRÜN gefärbt und nicht in der Form von sinnentleerten Sprechblasen. Natürlich ist z.B. BAERBOCK sehr angriffslustig und rhetorisch stark. Kaum jemand kannte BAERBOCK vor ihrer Wahl zur Co-Vorsitzenden der GRÜNEN. Doch deshalb müssen die Wählerinnen und Wähler nicht unbedingt im September 2021 die GRÜNEN wählen, denn eine Öko-Diktatur möchte die große Mehrheit der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger auf keinen Fall!

_____________

Die von mir dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitte ich um die Anonymisierung des Namens. Der DRSB kann Namen und die Adresse sowie die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu gebe ich die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.

______________

DIE VERFASSERIN

================================================

Nachricht / anonymisiert

Baerbock und Habeck ist ein Erfolgs-Duo

 

 

Anders als ihre Vorgänger Simone Peter und Cem Özdemir arbeiten beide harmonisch zusammen. Zumindest entsteht nach außen das Bild einer Partei, die erstmals in ihrer Geschichte an einem Strang zieht. Nicht verwunderlich, dass die GRÜNEN aktuell momentan gerade beliebt sind. Platz 2 hinter der schwächelnden Union aus CDU und CSU hatte kaum jemand vor Monaten erwartet. Das Haupt-Problem des Erfolgs-Duos ist jedoch klar erkennbar:

Niemand möchte ernsthaft in

unserem Land eine Öko-Diktatur haben!

______________

Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Der DRSB kann unsere Namen und die Adressen sowie die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.

______________

DIE VERFASSERINNEN

================================================

Nachricht / anonymisiert

Erfolgskurs von Bündnis 90 / Die Grünen?

 

 

Oberflächlich betrachtet sieht es so aus, dass Bündnis 90 / Die Grünen eine Partei mit überproportional großem gesellschaftlichem Einfluss ist. Das liegt jedoch an den Medien, die schon vor Jahren bis zu rund 40% mit grünen Sympathisantinnen und Sympathisanten besetzt waren. Mithilfe dieser Unterstützerinnen und Unterstützer in den Redaktionen der deutschen Medien wird den Bundesbürgerinnen und Bundesbürger eine grüne Realität suggeriert, die es aber in der Wirklichkeit nicht gibt.

Das hat der DRSB mehrfach ausführlich und absolut korrekt beschrieben.

Deutschland besteht nicht nur aus von grünen Visionnen beeinflußten  Journalistinnen, Journalisten, Lehrerinnen, Lehrern und Klima-Retterinnen sowie Klimarettern oder aus vermögenden Gutmenschen, sondern mehrheitlich aus Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern in abhängigen Arbeitsverhältnissen sowie aus niederrangigen Beamtinnen, Beamten und auch aus sehr vielen Selbständigen und Freiberuflern, die sich die Verwirklichung von GRÜNEN Ideologien und Visionen finanziell einfach nicht leisten können. Die Einführung der volksschädlichen und volksfeindlichen

AGENDA 2010

durch GRÜNE und SPD, müssten eigentlich die Mehrheit der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger davor zurückschrecken lassen, dass man GRÜNE oder SPD noch wählen möchte.

______________

Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Der DRSB kann unsere Namen und die Adressen sowie die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.

______________

DIE VERFASSER

================================================

______________________

EU-Datenschutz-Grundverordnung

DSGVO

Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->

BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!

ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!

Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.

_________________________

Das Wichtigste zur

datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.

_________________________

 

Veröffentlicht unter Alle Artikel, Dampfablassen

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>