Dampf ablassen – 23. März 2015 / In der Zwickmühle! / Von anderen Ländern lernen!

Das demokratisch soziale Ventil

Leserbriefe von DRSB - Lesern

 

Ihre Leserzuschriften und Leserinformationen können für alle DRSB – Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.

Bitte schreiben Sie uns Ihre Kommentare

als Brief, Telefax oder E – Mail.

Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.

Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!

Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.

Die Leserzuschriften werden nach Themengebieten aufgeteilt und nach einem Zufallsgenerator ausgewählt.

An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden Leserzuschriften vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen.

================================================

Email / anonymisiert

 

In der Zwickmühle!

 

Das Wort Moratorium für Zahlungsaufschub dürfte in der Euro – Zone noch zu einem geflügelten Begriff werden.

Zahlungsaufschub

bedeutet aber nicht Wertberichtigungsaufschub.

Das Moratorium der Hypo Group Alpe Adria in Österreich greift auf deutsche Geldinstitute über. Die „Bilanz – Rallye“ der DAX – Konzerne läuft und alles hofft auf die große Erlösung durch das Testat der Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Wenn ein Testat verweigert wird, fliegt alles auseinander.

Das wissen beide Seiten.

Und dass nichts unmöglich ist, wissen die Wirtschaftsprüfungsgesellschaften aus den Strafverfahren im Enron – Skandal bei der ehemals größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft der Welt Arthur Andersen aus den USA. Es scheint so: Wie man es macht, man macht es verkehrt. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sitzen in einer Zwickmühle.

 

DIE VERFASSERIN

================================================

Email / anonymisiert

 

Von anderen Ländern lernen!

 

Im Gegensatz zu Deutschland werden die Einwohner von Island zu Fragen des Beitritts in die EU befragt. Die Einwohner von Island lehnen mit großer Mehrheit den Beitritt zur EU ab. Die Regierung von Island hat nun reagiert und die Beitrittsverhandlungen für die EU ein für alle mal begraben. Es gibt auch Politiker, die auf ihre eigenen Einwohner hören. Sollte man in Berlin auch mal mit anfangen.

 

DER VERFASSER

================================================

Veröffentlicht unter Alle Artikel, Dampfablassen

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>