DAMPF ABLASSEN – > Das demokratisch soziale Ventil
Leserbriefe von DRSB - Lesern
Ihre Leserzuschriften und Leserinformationen können für alle DRSB – Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.
Bitte schreiben Sie uns Ihre Kommentare als Brief, Telefax oder E – Mail.
Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.
Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!
Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
Die Leserzuschriften werden nach Themengebieten aufgeteilt und nach einem Zufallsgenerator ausgewählt.
An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden Leserzuschriften vom DRSB e.V.
nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen.
================================================
Nachricht / anonymisiert
Der Fall Wagenknecht
Die ehemals stramme Kommunistin Sahra Wagenknecht hatte frühzeitig angekündigt, im Herbst 2019 den Fraktionsvorsitz der Linkspartei aus gesundheitlichen Gründen abzugeben. Das Bundestagsmandat möchte sie jedoch behalten. Das monatliche Geld nimmt man gerne mit! Doch warum musste die ehemals stramme Kommunistin ins zweite Glied zurücktreten? Stand Wagenknecht einer Verbindung aus LINKEN, SPD und GRÜNEN im Weg? Wir haben einmal in Berlin, Bremen, Kiel, Hamburg, Rostock, Magdeburg, Erfurt und Leipzig nachgeforscht.
Und siehe da!
Seit der Rücktrittsankündigung gibt es offensichtlich Gespräche für eine ROT-DUNKELROT-GRÜNE Vereinigung, die mit der Fraktionschefin Wagenknecht nicht möglich erschien. Sowas nennt man heute „gesundheitliche“ Probleme.
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Der DRSB kann unsere Namen und die Adressen sowie die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.
______________
DIE VERFASSERINNEN
================================================
Nachricht / anonymisiert
Seit der Rücktrittsankündigung….
…. von Sahra Wagenknecht sehen nun GRÜNE und SPD größere Chancen für eine immer noch mögliche rot-rot-grüne Koalitionen im Bundestag. Der Wechsel in der Fraktionsführung der Linken hat wahrscheinlich Perspektiven eröffnet für ein Regierungsbündnis diesseits von CDU und CSU. Die FDP wird dafür nicht mehr gebraucht. Sie ist einfach nur noch überflüssig. Es gab mal Zeiten, wo es einfach mal so aussah, als werde es niemals ROT/ROT/ GRÜN geben können. Nun droht den Bundesbürgerinnen und Bundesbürger der absolute GAU. Die 3 UNTAUGLICHEN könnten koalieren und eventuell die Macht im Bund an sich reißen.
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Der DRSB kann unsere Namen und die Adressen sowie die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.
______________
DIE VERFASSERINNEN
================================================
Nachricht / anonymisiert
Die politische Bombe Wagenknecht!
Vor Wagenknecht waren es angeblich Bisky, Gysi und Lafontaine, die ein so dargestelltes Mitte-Links-Bündnisse immer verhinderten. Obwohl Dietmar Bartsch Verständnis für Wagenknechts Entscheidung aufbringt, klangen seine Wort unglaubwürdig. Die frühere Muster-Stalinistin Sahra Wagenknecht war vielen in der LINKSPARTEI lästig geworden. Zu ehrlich äußerte Wagenknecht zu den sozialen Problemen in unserer Heimat ihre Meinung. Die noch immer vom Kommunismus überstrahlte Sahra Wagenknecht kritisierte allzu offen den gezielten SOZIALABBAU von SPD und GRÜNEN und deren erkennbare eiskalte neoliberale Ausrichtung. Wenn die angegriffene Gesundheit der Grund für den Rücktritt ist, dann muss man Sahra Wagenknecht Respekt zollen. Doch die ironischen und hämischen Reaktionen bei SPD und GRÜNEN lassen etwas Anderes vermuten! Die LINKE verliert mit Wagenknecht eine aufrechte Kämpferin für die sozialen Rechte der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger. Ab Herbst 2019 ist der Weg endlich frei für eine rücksichtslose, eiskalte neoliberale Vereinigung von GRÜNEN, SPD und LINKEN. Es sei denn, die AfD macht diesen verdeckten Volksschädlingen noch einen dicken Strich durch die Rechnung.
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Der DRSB kann unsere Namen und die Adressen sowie die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.
______________
DIE VERFASSER
================================================
Nachricht / anonymisiert
Ich bleibe ein politischer Mensch!
Das sagte Sahra Wagenknecht trotz ihres Rückzuges als Fraktionschefin Anfang März vor der Fraktionssitzung ihrer Partei. Aufgrund einer Krankheit musste Wagenknecht 2 Monate lang pausieren. Natürlich kann man auch als einfache Volksvertreterin etwas bewegen. Doch an der Spitze ihrer Partei stand Wagenknecht immer für soziale Gerechtigkeit. Wagenknecht und Bartsch waren in ihrer Partei immer wie Feuer und Wasser! Zuletzt aber waren sie enge Verbündete im Konflikt mit den Parteivorsitzenden Bernd Riexinger und Katja Kipping. Nun stehen alle Signale auf ROT-ROT-GRÜN! Für Deutschland ist das ein Niederlage, denn Sahra Wagenknecht diese politisch fragwürdige Entwicklung nicht mehr positiv beeinflussen! Die MÜTTER und VÄTER der volksschädlichen und volksfeindlichen AGENDA 2010 ziehen die LINKE jetzt in den neoliberalen Sumpf zur weiteren Ausbeutung der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger!
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Der DRSB kann unsere Namen und die Adressen sowie die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.
______________
DIE VERFASSER
================================================
________________________
EU-Datenschutz-Grundverordnung
DSGVO
Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->
BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!
ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!
Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
_________________________
Das Wichtigste zur
datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.
_________________________