DAMPF ABLASSEN – > Das demokratisch soziale Ventil
Leserbriefe von DRSB - Lesern
Ihre Leserzuschriften und Leserinformationen können für alle DRSB – Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.
Bitte schreiben Sie uns Ihre Kommentare als Brief, Telefax oder E – Mail.
Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.
Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!
Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
Die Leserzuschriften werden nach Themengebieten aufgeteilt und nach einem Zufallsgenerator ausgewählt.
An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden Leserzuschriften vom DRSB e.V.
nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen.
================================================
Nachricht / anonymisiert
Retorten-Baby Tesla
Was bei den großen Automobilkonzernen auf der Welt über Jahrzehnte entwickelt wurde, kontinuierlich gewachsen ist und das Wissen über Generationen von Mitarbeiter an Mitarbeiter weiter gereicht wurde, lässt sich nicht auf der grünen Wiese aus dem Boden stampfen. Da scheint das Hauptproblem von Tesla zu sein. Mit einem zusammen gewürfelten Haufen von Mitarbeitern und dem Zukauf von fremden und teuren Know-How kann man keinen profitablen Automobilkonzern im Schnellverfahren aufbauen. Nichts ist bei Tesla harmonisch gewachsen. Das weitere Problem scheint die einseitige Ausrichtung auf Elektromobilität sein. Nur die „Visionen“ von Elon Musk und das Geld von „Investoren“ werden nicht ausreichen Tesla überleben zu lassen.
Irgendwann werden GM, Ford oder Fiat/Chrysler
die Finanzscherben an der Börse beseitigen müssen und Tesla aufkaufen.
DER VERFASSER
================================================
Nachricht / anonymisiert
Neuer Skandal in Houston?
Lustige Kaffeekränzchen im Bundeskanzleramt werden nicht mehr ausreichen, denn nach Medienberichten will die Deutsche Bank ihre Büros in Houston / Texas für das Energie-Team schließen. Bekanntlich sind die Justizbehörden in den USA der Deutschen Bank schon auf der Spur. Im Kalenderjahr 2002 folg der Enron-Skandal in Houston auf. Es stellt sich die Frage, ob dieser Geschäftsbereich durch die Deutsche Bank fortgeführt wurde. Die Fragen des DRSB aus dem Kalenderjahr 2010 im Zusammenhang mit dem Enron-Skandal werden Ackermann besonders gestunken haben. Vielleicht hatte er seinen Unmut gegenüber dem DRSB im Bundeskanzleramt kundgetan. Schließlich war Josef Ackermann der persönliche Berater der Bundeskanzlerin Angela Merkel! So ähnlich wie damals Alfred Herrhausen bei Helmut Kohl! Der 60. Geburtstag von Ackermann wurde groß im Bundeskanzleramt gefeiert. Ackermanns Worte aus dem Kalenderjahr 2008 „Ich würde mich schämen, wenn wir in der Krise Staatsgeld annehmen würde“, würde der neue Vorstandschef Christian Sewing in 2018 nicht mehr so einfach in den Mund nehmen. Vielleicht wird Merkel demnächst ähnlich wie bei dem Diesel-Skandal sagen: „Von den Skandalen in Houston / Texas und von den Angriffen auf den DRSB habe ich erst aus den Medien erfahren“. Auch so kann man die Wahrheit verdrängen ohne lügen zu müssen.
DER VERFASSER
================================================
Nachricht / anonymisiert
Die untaugliche Riesterrente wird es nicht ewig geben!
Die sachliche DRSB-Kritik an der Riesterrente ist aller Ehre wert. Sie hat vermutlich sogar verhindert, dass noch mehr Arbeitnehmer in die Riester-Fallen gestolpert sind. Trotzdem werden die verantwortlichen Politiker nichts an der Riesterrente ändern wollen, weil sie ansonsten dem Volk die Wahrheit sagen müssten. Deshalb werden sich die etablierten Parteien in Zukunft gegenseitig „nur noch“ mit Lob über die Riesterrente überschütten. In Relation zu den
Polit-Clowns im Deutschen Bundestag
war die damalige SED Sozialistische Einheitspartei Deutschlands in der DDR eine basisdemokratische Veranstaltung.
DER VERFASSER
================================================
Nachricht / anonymisiert
Verdrehte Welt im Steuerrecht
Während Kapitalanleger nach den neuen Bestimmungen des
Investmentsteuerreformgesetzes 2018
keine Angaben zu ihren Kapitalanlagen in der Einkommensteuer mehr zu machen haben, müssen immer mehr Rentenbezieher nach der rürupschen Rentenreform aufgrund des damaligen Urteils des Bundesverfassungsgerichts ihre Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung versteuern. Nach dem neuen Urteil des Bundesverfassungsgerichts muss die Grundsteuer neu geregelt werden. Drei Modelle für die Abgabe einer Grundsteuererklärung werden diskutiert, und zwar das Bodenwertmodell, das Kostenwertmodell und das Äquivalenzmodell. Thüringens Finanzministerin hofft auf einen
„Gerechtigkeitsfaktor“ ( ??? ).
Bayern wirbt für eine einfache und faire Grundsteuer, was auch immer das zu bedeuten hat. Beim Finanzamt müssen die privaten Häuslebauer keine Angaben mehr zu ihrem selbst genutzten Haus mehr machen. Früher wollte ich mal wegen des konzilianten Umgangs der Finanzämter mit dem Bürger nach Bayern umziehen. Auch DAS hat sich jetzt ein wenig relativiert.
DER VERFASSER
================================================