DAMPF ABLASSEN
Das demokratisch soziale Ventil
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
von DRSB-Lesern. Ihre Leser-Zuschriften und Leser-Informationen können für alle DRSB-Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.
Bitte schreiben Sie uns
Ihre Kommentare
als Brief, Telefax oder E-Mail.
Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insider-Informationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.
Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!
Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt. Die Leser-Zuschriften werden nach Themen-Gebieten aufgeteilt und nach einem
Zufalls-Generator
ausgewählt. An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen. Der DRSB e.V. veröffentlicht keine sogenannten HASS- oder HETZ-SCHRIFTEN. Auch alle ANTI-SEMITISCHEN KOMMENTARE und identifizierbare FAKE-NEWS werden nicht zur Veröffentlichung freigegeben.
================================================
Nachricht / anonymisiert
5 Nachteile von Elektromobilen!
Das Hochjubeln von Elektro-Automobilen in der Bundesrepublik Deutschland hat bereits kuriose Züge angenommen.
Und ein Ende dieser Idiotie ist noch nicht absehbar!
Elektro-Automobilen sind auf deutschen Straßen
> GOTT SEI DANK <
noch immer die Ausnahme. Denn die meisten Bundesbürgerinnen und Bundesbürger kennen die Nachteile oder haben mit frustrierten Fahrlehrerinnen und Fahrern von Elektro-Automobilen gesprochen.
Die 5 Nachteile von Elektromobilen!
1.
Viele Elektro-Automobile
haben eine recht kurze Reichweite!
2.
Das Aufladen braucht zu viel Zeit!
3.
Elektro-Automobile sind trotz
staatlicher Kaufprämien eine sehr
kostspielige Anschaffung!
4.
Die Verfügbarkeit von
Schnell-Ladestationen ist miserabel!
5.
Es gibt weniger Auswahl als
bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren!
Diese gravierenden Nachteile lassen sich nicht von der Hand weisen, obwohl es inzwischen eine größere Vielfalt an Elektro-Automobilen gibt.
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung der Namen. Der DRSB kann die Namen und die Adressen sowie die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir unsere uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.
______________
DIE VERFASSERINNEN
================================================
Nachricht / anonymisiert
Die leicht erkennbaren Nachteile der Elektroautos
Die leicht erkennbaren Nachteile eines Elektroautos liegen in den hohen Anschaffungskosten, der begrenzten Reichweite und dem aktuellen Stand der Ladeinfrastruktur in der BRD.
Aber es gibt noch eine
ganze Reihe von weiteren Nachteilen!
Ein Hauptkritikpunkt ist, dass Elektroautos eine relativ geringere Reichweite haben, die einfach nicht mit der von herkömmlichen, benzinbetriebenen Autos mithalten kann. Im Durchschnitt können diese Elektroautos etwa nur 160 bis 350 Kilometer mit einer vollen Batterie-Ladung fahren. Ein weiterer Nachteil ist, dass die in Elektroautos verbauten Akkus sehr teuer sind. Jede Batterie muss mindestens einmal während der Lebensdauer des Fahrzeugs gewechselt werden. Abhängig vom Batterietyp sowie der Nutzung der Elektroautos kann ein Batteriewechsel alle 3 bis 10 Jahre erforderlich werden. Das kann dazu führen, dass sich viele Käuferinnen und Käufer von Elektroautos sich entscheiden, das man ein erworbenes Elektroauto schnell wieder verkaufen möchte, weil man sich die Kosten für den Austausch des Batterie ersparen möchte. Doch der sogenannte Zweit-Markt für sowie für die sogenannten Hybrid-Fahrzeuge ist nahezu nicht vorhanden. Ein Abstoßen nach Norwegen findet derzeit noch nicht statt, denn auch Norwegerinnen und Norweger kenn die Nachteile von batteriebetriebenen Elektroautos. Auch Strom ist nicht umsonst und nicht immer sofort und überall verfügbar. Die Infrastruktur, die in der Regel von den lokalen Stadtwerken betrieben wird, ist bei weitem nicht vollständig auf die Anforderungen der batteriebetriebene Elektroautos ausgelegt. Das bedeutet, dass die Kabelquerschnitte in den meisten Straßen gar kein gleichzeitiges Laden von den meisten batteriebetriebene Elektroautos ermöglichen. Trotzdem hat die neue Bundesregierung die staatlichen Subventionen beim Kauf von batteriebetriebenen Elektroautos verlängert! Damit möchte man wahrscheinlich die deutsche Automobil-Industrie bei Laune halten, dann die Profite werden noch immer durch den Verkauf von Benzin- und Diesel-Fahrzeugen erzielt!
Die seit Jahren eingefahrenen Verluste durch den Vertrieb
von batteriebetriebene Elektroautos werden deshalb verschwiegen!
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung der Namen. Der DRSB kann die Namen und die Adressen sowie die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir unsere uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.
______________
DIE VERFASSER
================================================
______________________
EU-Datenschutz-Grundverordnung
DSGVO
Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->
BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!
ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!
Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
_________________________
Das Wichtigste zur
datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.
_________________________