„Dampf ablassen“
Das demokratisch soziale Ventil - 46. Kalenderwoche 2011
Leserbriefe von DRSB - Lesern
15. November 2011
Ihre Leserzuschriften und Leserinformationen können für alle DRSB – Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.
Bitte schreiben Sie uns Ihre Kommentare
als Brief, Telefax oder E – Mail.
Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.
Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!
Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
Die Leserzuschriften werden nach Themengebieten aufgeteilt und nach einem Zufallsgenerator ausgewählt.
An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden Leserzuschriften vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen.
================================================
E – Mail / anonymisiert
Beitrag von Herrn Goll
Die Herausforderungen an die Politik aber sind im Grunde die gleichen, denn man verspricht der Öffentlichkeit Segnungen, die man nicht halten kann und muss dann zurückrudern, damit der Schaden begrenzt und die Schmerzen gleichmäßig verteilt werden. Die Ausarbeitung trifft den Kern des Übels. Doch hat der Gewerkschafter GOLL noch nie von der Metallerrente gehört? Damit haben die Gewerkschaften reichlich Geld verdient und Ihre Mitglieder regelrecht abgezockt. Darüber sollte Herr Goll auch schreiben.
Güsse aus XXXXXXXX XXXXXXX
DIE VERFASSER
================================================
E – Mail / anonymisiert
Altersvorsorge übers Finanz – Casino oder Pseudowissenschaft
als Grundlage der Rentenpolitik
von
Karl – Heinz Goll
Sehr geehrter Herr Piasetzky,
ein toller Artikel von einem Gewerkschaftsmitglied. Wir hätten nicht gedacht, dass es im DGB auch helle Köpfe gibt. Vor der Einführung von Riester wurde allenthalben erwartet, dass der DGB zu diesem Mist „Nein“ sagen würden, weil diese Vorsorgemaßnahme erkennbar nichts taugte und nur die Versicherer und Fondsgesellschaften fett machte. Alle Riestermodelle sind Rückschläge für die Versuche, die galoppierende Altersarmut in den Griff zu bekommen. Das heißt aber auch, dass der weder rot-grün noch schwarz-gelb, mangels konkreter Pläne, kaum mehr eine wirkungsvolle Möglichkeit haben gegen zu steuern. Wenn Karl – Heinz Goll richtig liegt, so steht uns der größte Rentengau bevor. Riester war von Beginn an ein gefährlicher Systemfehler, der einer Erholung der privaten Altersvorsorge im Weg steht. Dadurch wird die Altersarmut zu einer Staatskrise.
Dies lässt sich aus der Ausarbeitung sehr, sehr gut herauslesen. Vielen Dank für den Mut zur Veröffentlichung.
LG
DIE VERFASSER
================================================
E – Mail / anonymisiert
SUPER!!! Altersvorsorge übers Finanz – Casino
Besonders deutliche Worte findet der Autor Goll. Das Fazit des Kommentars kann nur lauten:
Riester muss sofort weg.
Je schneller, umso besser für alle Beschäftigten und Rentner. Mit seiner einsamen Entscheidung für die Agendapolitik haben sich Gerhard Schröder und Joschka Fischer als Hasardeure ohne Verantwortung geoutet. Soll das heißen, dass der „Käse“, also die Riesterrente, gefährlich und schädlich fürs Volk ist.
Im Prinzip haben das viele so gesagt und belegt.
Doch mit welcher Rechtfertigung hält die Regierung daran fest? Altersarmut stürzt
das Gleichgewicht zwischen Souveränität und Solidarität, zwischen reichen und nicht so reichen Deutschen ins Chaos.
Mit freundlichem Gruß
DER VERFASSER
================================================