„Dampf ablassen”
Leserbriefe von DRSB - Lesern
Spezialausgabe zum Thema
„Professor Bernd Raffelhüschen”
28. Mai 2011
Ihre Leserzuschriften und Leserinformationen können für alle DRSB – Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.
Bitte schreiben Sie uns Ihre Kommentare
als Brief, Telefax oder E – Mail.
Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.
Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!
Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
Die Leserzuschriften werden nach Themengebieten aufgeteilt und nach einem Zufallsgenerator ausgewählt.
An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden Leserzuschriften vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen.
================================================
E – Mail
Von: Ewald Eden [ewald.eden@yahoo.de]
An: drsb@deutscher-rentenschutzbund-ev.de
Betreff: Volksverhetzer Raffelhüschen
Gesendet: Fr 27.05.2011 00:19
Festveranstaltung der Raiffeisen- Volksbank Jever e.G am 23. Mai 2011
Blamabel für die Veranstalter – beleidigend für die älteren Menschen im Lande.
Wer in des Teufels Namen ist von der Führungsriege der Jeverschen Genossenschaftsbank bloß auf die Idee gekommen einen Bernd Raffelhüschen als Festredner zu verpflichten? Da steht dieser lockige Spätpubertierer und zieht mit flapsigen und ungehörigen – ja mit äußerst beleidigenden Äußerungen den anwesenden Dam- und Herrschaften im Dannhalmer Theatersaal ungeniert die Hosen aus.
Und die auf diese schamlose und erniedrigende Weise ihrer Blößenabdeckung beraubten Volksbankeigner und -gäste klatschen dem Riesterrentenprofiteur am Rednerpult auch noch Beifall – ja, die Führungsriege der Genossenschaftsbank geht sogar noch einen Schritt weiter – die Herren Finanzmanager lassen sich gemeinsam mit einem Individuum ablichten, das eben zuvor – laut Bericht im Jeverschen Wochenblatt vom 25. Mai (Zitat Raffelhüschen: