„Dampf ablassen”
Das demokratisch soziale Ventil - 03. Kalenderwoche 2011
Leserbriefe von DRSB - Lesern
21. Januar 2011
Ihre Leserzuschriften und Leserinformationen können für alle DRSB – Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.
Bitte schreiben Sie uns Ihre Kommentare
als Brief, Telefax oder E – Mail.
Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.
Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!
Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
Die Leserzuschriften werden nach Themengebieten aufgeteilt und nach einem Zufallsgenerator ausgewählt.
An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden Leserzuschriften vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen.
================================================
E – Mail / anonymisiert
Der gute „GEIST” von Hartz IV
Hallo Herr Piasetzky,
diese Typen von der SPD haben ein verschobenes Bild vom Bürger. Nicht der Anreiz „ZU” etwas soll den Bürger bei uns motivieren, sondern die Abschreckung „VOR” etwas.
Genau gesagt: Vor Angst, sozialer Erniedrigung, Angst vor Verfolgung und vor Status – Verlust.
Nun soll diese misslungene Reform von einem guten Geist beseelt sein? Drehen jetzt alle bei der SPD durch? Wo ist denn der „gute Geist” geblieben? In unserer Gemeinde wissen die Knalltüten von der SPD, dass sie einen Haufen Mist gebaut haben mit der Agenda 2010. Man will es aber auf keinen Fall zugeben wollen. Die Agenda 2010 und Hartz IV sind kein guter Geist, sondern knallharte Lobbyarbeit der Zeitarbeitsbranche.
DIE VERFASSER
================================================
E – Mail / anonymisiert
Hartz IV / Grundrechte?
Sehr geehrter Herr Piasetzky,
befassen sie sich einmal mit den Prinzipien unseres Rechtsstaates und mit dem Gleichbehandlungsgrundsatz. Dort ist klipp und klar und unmissverständlich geregelt, dass jeder Bürger unabhängig von seiner wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit Zugang zu Rechtsmitteln haben muss.
Das einzige was in unseren Grundrechten
nicht vereinbart wurde ist die Auslegung dieser Rechte.
Folglich stehen die Parteien beim Thema Hartz IV schon lange nicht mehr auf dem Boden unserer Verfassung. Wir sollten so etwas nicht länger dulden. Wir für unseren Teil werden daran arbeiten das deutsche Gesetze wieder mit unserer Grundordnung übereinstimmen.
Mit freundlichen Grüßen
DIE VERFASSER
================================================