„Dampf ablassen”
Das demokratisch soziale Ventil - 50. Kalenderwoche 2010
Leserbriefe von DRSB - Lesern
13. Dezember 2010
Ihre Leserzuschriften und Leserinformationen können für alle DRSB – Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.
Bitte schreiben Sie uns Ihre Kommentare
als Brief, Telefax oder E – Mail.
Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.
Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!
Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
Die Leserzuschriften werden nach Themengebieten aufgeteilt und nach einem Zufallsgenerator ausgewählt.
An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden Leserzuschriften vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen.
================================================
E – Mail / anonymisiert
Riester – Desaster
Sehr geehrter Herr Piasetzky,
Ich habe meinen Versicherungsberater mit Ihren Internetschreiben konfrontiert und gebeten meinen Riestervertrag aufzulösen. Fragen Sie mich bitte nicht nach seiner Reaktion. Einfach nur peinlich. Ich kann es einfach nicht mehr hören, wenn mir immer gesagt wird das ich eine Zulage bekomme. Nach Rücksprache mit der Versicherung blieb von meinem Geld nur noch eine Winzigkeit übrig. Ich werde nie mehr eine Versicherung für meine Rente abschließen und kümmere mich selber um meine Altersrente. Ich sehe Schröder und Fischer heute noch vor meinen Augen wie sie sich selbstgefällig und selbstherrlich über die Jahrhundertreform auf die eigene Schulter geklopft haben. Heute lassen die beiden es sich gut gehen und kommen vor Lachen nicht in den Schlaf. Vielleicht sind sie auch nur vor den Karren der AB gespannt worden. Sei es drum. Schließlich sind die anderen Parteien auch nicht besser. Haben Sie ein Stillhalte – Abkommen mit den Versicherungen geschlossen? Nennen Sie endlich Ross und Reiter dieser Enteignungspraktiken. Sie wissen doch viel mehr als Sie schreiben.
Mit freundlichen Grüßen
DER VERFASSER
================================================
E – Mail / anonymisiert
Der große Riester – Betrug
Sehr geehrter Herr Piasetzky,
warum veröffentlichen Sie nicht alle Antworten der Versicherungen und Politiker? Dürfen oder können Sie nicht?
Denn wir können es nicht mehr hören, dass wir für die Riester – Enteignungsrente Zulagen bekommen. Und der „ach so liebe” Walter Riester soll traurig sein, dass er für sich selbst keine Riesterrente abschließen kann.
Das ist einfach nur lächerlich – so etwas nennt man
Volks – Verarschung!
Als wenn Riester sich selbst enteignen würde. Es ist einfach nicht mehr zu fassen, was uns die Politiker da aufgezwungen haben. Riester und Rürup sind doch nur die gutbezahlten Volksverdummer, die uns in die Irre führen sollten. Lange werden die sich nicht mehr als Erfinder ausgeben. Wenn es mit dem Euro und den Rettungsschirmen so weiter geht und die Bürger erfahren was mit ihrem Geld wirklich passiert ist, möchte ich die beiden Herren mal bei „Anne Will” sehen, was sie dann noch Unsinniges erzählen wollen. Höchstwahrscheinlich sind sie dann vorher schon über alle Berge verschwunden. Die Enteignungsrenten waren doch an ganz anderer Stelle von langer Hand vorbereitet worden. Oder etwa nicht? Wann veröffentlichen Sie endlich mal im Stil von WikiLeaks die Ihnen vorliegenden Dokumente? Oder haben Sie jetzt schon Angst vor der Verfolgung? Seit Jahren versuchen doch die Netzwerker der Atlantik – Brücke Sie und Ihre Kollegen mit allen Mitteln fertig zu machen. Ein Blick in die Bildzeitung reicht da aus.
Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir eine angenehme Adventszeit und ein fröhliches Weihnachtsfest.
Mit freundlichen Grüßen
DIE VERFASSER
================================================
Deutscher Rentenschutzbund e.V.
Wir kämpfen seit 22 Jahren mit der Stimme der Demokratie für einen modernen Sozialstaat, sichere, langfristige Arbeitsplätze, sinnvolle, gerechte und lernfähige Rentensysteme, sichere, gerechte und leistungsfähige Sozialsysteme und für korruptionsfreie Demokratie in Deutschland und der Europäischen Union.