„Dampf ablassen”
Das demokratisch soziale Ventil - 49. Kalenderwoche 2010
Leserbriefe von DRSB - Lesern
07. Dezember 2010
Ihre Leserzuschriften und Leserinformationen können für alle DRSB – Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.
Bitte schreiben Sie uns Ihre Kommentare
als Brief, Telefax oder E – Mail.
Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.
Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!
Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
Die Leserzuschriften werden nach Themengebieten aufgeteilt und nach einem Zufallsgenerator ausgewählt.
An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden Leserzuschriften vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen.
================================================
E – Mail / anonymisiert
Allgemeines Heuschreckensterben?
Sehr geehrter Herr Piasetzky,
für Middelhoff und seine Kumpanen könnte es in London mit dem Hedgefonds
„Germany 1”
zum Stochern im Nebel kommen. Das Finanzministerium hat die elektronische Übertragung von Steuerbilanzen zunächst ausgesetzt. Wenn das Justizministerium auch noch einlenkt und die Zwangsveröffentlichung von Bilanzen im Internet aufhebt, werden so manche Arbeitsplätze bei Hedgefonds in London freigesetzt. Im Saldo sind uns aber Arbeitsplätze bei Mittelständlern in Deutschland lieber, die nicht mehr durch Heuschrecken vernichtet werden können. Insoweit haben Sie beim Deutschen Rentenschutzbund e.V. zu Vorschlägen von Wirtschaftswachstum den Wirtschaftsweisen einiges voraus. Die Menschen in Deutschland werden Ihre Arbeit erst in vielen Jahren richtig zu schätzen wissen. Steht ja auch nichts in der Zeitung! Warum eigentlich nicht?
Mit freundlichen Grüßen
DIE VERFASSER
================================================
E – Mail / anonymisiert
Der Wind scheint sich zu drehen!
Sehr geehrter Herr Piasetzky,
Ihr unermüdlicher und stringenter Einsatz für mittelständische Firmen scheint erste Früchte zu tragen. Nach einer Meldung des Bundesfinanzministeriums wird die Pflicht zur Übertragung von Bilanzen im Internet an das Finanzamt um ein Jahr verschoben. Hintergrund sollen technische Probleme sein.
Hintergrund könnte aber auch sein, dass sich die Politiker Bedenkzeit nehmen, wie sie aufgrund der Umfragewerte mit der mittelstandsfeindlichen Politik weiter verfahren sollen.
Im Bundestag lassen sich vorwiegend die Politiker der CDU nicht mehr so einfach von den neoliberalen Karren spannen, wie es sich die Führungsmann(frau)schaft so vorstellt. So in etwa haben wir es gehört. Was da genau dran ist, wissen wir noch nicht. Der Mittelstand wird sich bei Ihnen auf jeden Fall noch bedanken müssen.
Mit freundlichen Grüßen
DIE VERFASSER
================================================
Deutscher Rentenschutzbund e.V.
Wir kämpfen seit 22 Jahren mit der Stimme der Demokratie für einen modernen Sozialstaat, sichere, langfristige Arbeitsplätze, sinnvolle, gerechte und lernfähige Rentensysteme, sichere, gerechte und leistungsfähige Sozialsysteme und für korruptionsfreie Demokratie in Deutschland und der Europäischen Union.