Dampf ablassen 2009 12 26

DRSB

Deutscher Rentenschutzbund e.V.

Redaktionsteam

Leitung:

Udo Johann Piasetzky Heinrich Sternemann Hans – Josef Leiting

Düsseldorf, den 26. Dezember 2009

 

Dampf ablassen
Das demokratisch soziale Ventil - 52. Kalenderwoche 2009

Leserbriefe von DRSB - Lesern

 

 

Die Leserbriefe wurden nach Themengebiete aufgeteilt und nach einem Zufallsgenerator ausgewählt.

Der DRSB e.V. versichert allen Lesern, dass der Wunsch nach Anonymität respektiert und gewahrt bleibt.

 

An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden Leserzuschriften vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen.

 

 

1. Leserbrief / anonymisiert

 

Herrn

Udo Piasetzky

Deutscher Rentenschutzbund e.V.

Ikenstraße 8

40625 Düsseldorf

 

XXXXXXXX, den 18. Dezember 2009

 

 

Hallo Herr Piasetzky,

 

seit Jahren lebe ich als Deutscher in der Schweiz und fühle mich sehr wohl. Meine Freunde und Geschäftspartner aus Europa beneiden die Schweiz darum, dass man noch nicht dieser verlogenen EU beigetreten ist.

Eine immer wiederkehrende Aussage:

Die Schweizer können froh sein, keine ausblutende Steuern,

keine undurchsichtige und überteuerte EU – Bürokratie;

aber dafür eine Menge „mehr” an Basisdemokratie.

Komisch:

Alle brauchen und beneiden die Schweiz!

Die Schweiz braucht aber Europa nicht!

Wäre vielleicht das Modell

der Schweiz eine Option für Deutschland?

Funktionierender Föderalismus, solide Finanzpolitik, Bürgernähe und

direkte Demokratie.

Ihre sachliche sowie aufklärende Informationspolitik zeigt in diese Richtung. Viele Schweizer sehen sich durch Ihre Aufsätze sogar in ihrem Handeln bestätigt.

Der Schweizer Freundschaftskreis freut sich deshalb auf Ihren Besuch im kommenden Jahr.

Bis dahin alles Gute und ein friedliches, gesegnetes Weihnachtsfest.

Herzliche Grüße aus XXXXXXX

DER VERFASSER

 

 

 

2. Leserbrief / anonymisiert

 

Herrn

Udo Johann Piasetzky

DRSB e.V.

Ikenstraße 8

40625 Düsseldorf

 

XXXXXXXX, den 18. Dezember 2009

 

Abschaum: Deutsche Steuerzahler

 

Sehr geehrter Herr Piasetzky,

 

leere Kassen, steigende Staatsverschuldung und freizügige Millionenhilfen für die Gierratze aus der Bankenwelt, führen direkt auf den Weg zum Staatsterror.

Noch nie habe ich in deutschen Printmedien so deutlich gelesen, wie das

Ausquetsch – System

reibungslos in unserer Heimat funktioniert.

Erst in den letzten DRSB – Artikeln wagen Sie so richtig an das brisante Thema heran. Seitdem ich Ihre letzten Artikel mehrmals gelesen habe, finde ich das Verhalten unserer Politiker unmöglich.

Gierratze wie Ackermann und Konsorten werden wie „Könige” auf Rosen gebettet und verhätschelt.

Der Rest der deutschen Bevölkerung wird abgestempelt zum „steuerzahlenden” Abschaum.

Was wären Deutsche Bank,

Commerzbank oder Dresdnerbank ohne Privatkunden?

Was würde passieren,

wenn alle Rentner ihre Konten bei den Vorgenannten auflösen?

Sie sprechen immer von „aktuellen” und „zukünftigen” Rentenbeziehern. Nach unserer Rechnung also von rund gerechnet 43 Millionen Bürger in unserer Heimat.

Wie wäre es einmal mit einem DRSB – Weckruf?

Oder noch viel besser:

Wo bleibt die volksnahe DRSB – Bank?

Denken Sie über Weihnachten darüber nach! Für uns ist die Zeit mehr als reif dafür!

Wir wünschen Ihnen, Ihrer Familie und Ihren ehrenamtlichen Mitstreitern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen gute „RUTSCH” ins neue Jahr.

 

Mit freundlichen Grüssen

DIE VERFASSER

 

 

 

DRSB

 

Wir kämpfen seit 21 Jahren mit der Stimme der Demokratie

für

einen modernen Sozialstaat,

sichere, langfristige Arbeitsplätze,

sinnvolle, gerechte und lernfähige Rentensysteme,

sichere, gerechte und leistungsfähige Sozialsysteme,

und für

korruptionsfreie Demokratie in Deutschland und der EU.

Veröffentlicht unter Alle Artikel, Dampfablassen

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>