DAMPF ABLASSEN – > Das demokratisch soziale Ventil
Leserbriefe von DRSB - Lesern
Ihre Leserzuschriften und Leserinformationen können für alle DRSB – Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.
Bitte schreiben Sie uns Ihre Kommentare als Brief, Telefax oder E – Mail.
Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.
Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!
Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
Die Leserzuschriften werden nach Themengebieten aufgeteilt und nach einem Zufallsgenerator ausgewählt.
An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden Leserzuschriften vom DRSB e.V.
nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen.
====================
Email / anonymisiert
„Qualitätssprung“ von Merkel?
Die Leserzuschrift vom 10. Oktober 2016 „Ist Merkel ein Lenin der USA?“ macht nachdenklich. Der Spiegel berichtet am 11. Oktober 2016 unter dem Titel „Schmutziger Strom / Österreich attackiert die deutsche Energiewende“, dass Merkel regelmäßig ins Schwärmen gerät, wenn sie über die deutsche Energiewende redet und den Umstieg auf erneuerbaren Strom aus „Qualitätssprung“ anpreist. Das Handelsblatt berichtet zeitgleich über das „520 Milliarden-Projekt“ über erneuerbare Energie, welcher für die Bürger und für die deutsche Wirtschaft praktisch unbezahlbar wird. Merkel sagt man nach, dass sie die Probleme vom Ende aus betrachtet. Als vor einigen Jahren in Japan das Unglück mit dem Atomkraftwerk passierte, hatte Merkel in Deutschland sofort alle Atomkraftwerke abschalten lassen, obwohl von der Vorgängerregierung mit der Energiewirtschaft bereits ein stufenweiser Atomausstieg beschlossen war. Diese Panikaktion von Merkel war für Atomwissenschaftler völlig unverständlich. Rund in Deutschland werden weltweit neue Atomkraftwerke gebaut und sind weiterhin in Betrieb. Die deutsche Atomwirtschaft ist und war weltweit führend und war die sicherste der Welt. Ich bin kein Freund der Atomkraft. Die nachgesagte Ruhe und Gelassenheit in Merkels Entscheidungen fand bei ihrer Kernkompetenz als Physikerin nicht statt. Wie ist DAS zu erklären? Hatte Merkel die Reaktorkatastrophe als Gelegenheit genutzt, den Wirtschaftsstandort Deutschland im Auftrag ihrer „Freunde“ aus den USA gezielt zu schwächen? Je mehr ich darüber nachdenke, desto überzeugter bin ich davon!
DER VERFASSER
================================================
Email / anonymisiert
Schäuble: bail-in or bail-out?
Als es um die Schulden von Griechenland ging, hatte Schäuble im schwäbisch-englischen Geschwätz den Griechen die Pistole auf die Brust gesetzt: „Am 28., 24 Uhr issch over.“ Gemeint war der 28. Februar 2015. Zur IWF-Tagung wegen der Deutschen Bank beschwichtigt Schäuble jetzt, Zitat:
„Es wird viel zu viel geredet.“
Nichts ist von „issch over“ bezüglich der Deutschen Bank zu hören. Als es um die Finanzkrise in dem kleinen Zypern ging, mussten die Kunden die Schulden der Banken tragen. Im Fachjargon heißt das ganz vornehm „bail-in“. Eine Rettung der Bank durch den Staat und den Steuerzahler nennt sich im Fachjargon ganz vornehm „bail-out“. Es ist durchaus möglich, dass Schäuble demnächst ganz vornehm sagt:
The Deutsche Bank issch nitt over, we make a bähl-out.“
DIE VERFASSERIN
================================================
Email / anonymisiert
Wann kommt der Monat der Abrechnung bei der DB?
Am 27. Juli 2016 hatte die Deutsche Bank das Ergebnis des 2. Quartals 2016 mit einem Gewinn von 20 Millionen Euro veröffentlicht. Die Meldung für das 3. Quartal 2016 ist rechnerisch am 27. Oktober 2016 fällig. Zieht man eine Quersumme vom 1. Quartal bis zum 4. Quartal so kommt man auf das Jahresergebnis. Verfolgt man aufmerksam die Medien, so ist der große Ausreißer bei den Quartalsergebnissen der Deutschen Bank immer das 4. Quartal. Zwischen der Quersumme der Quartalsergebnisse und dem testierten Jahresabschluss darf es keine Abweichung geben. Im 4. Quartal findet somit immer das große „Reinemachen“ statt. Die Ergebnismeldung für das 4. Quartal 2016 findet rechnerisch am 27. Januar 2017 statt. Der Januar 2017 ist somit der Monat der Abrechnung für die Deutsche Bank!
DER VERFASSER
================================================