Das demokratisch soziale Ventil – 29. Kalenderwoche 2012
Leserbriefe von DRSB - Lesern
Ihre Leserzuschriften und Leserinformationen können für alle DRSB – Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.
Bitte schreiben Sie uns Ihre Kommentare
als Brief, Telefax oder E – Mail.
Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.
Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!
Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
Die Leserzuschriften werden nach Themengebieten aufgeteilt und nach einem Zufallsgenerator ausgewählt.
An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden Leserzuschriften vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen.
================================================
Email / anonymisiert
Euro – Zocker
Wenn man im ZDF Soros und seinen Erfüllungsgehilfen Asmussen als die Finanzexperten gemeinsam zur Eurokrise zu Worte kommen lässt, braucht man eigentlich kein öffentlich – rechtliches Fernsehen mehr.
Schließlich setzte sich Asmussen bei der IKB dafür ein, die toxischen Papiere zu kaufen, die später der IKB zum Verhängnis wurde. Der SPDler wurde auch von Schäuble nach dem Regierungswechsel im Amt gelassen.
Wozu brauchte man Asmussen dann noch?
Für die Fortführung der Bad Banks?
Wer Eigentümer der privaten Ratingagenturen in den USA ist, diese Frage braucht man sich auch nicht mehr zu stellen.
Ja es ist Soros.
Es liegt auf der Hand beziehungsweise es ist nicht abwegig, dass die Zockergeschäfte gegen den Euro und gegen Europa mit Hilfe der Ratingagenturen immer zum richtigen Ergebnis führen.
DIE VERFASSER
================================================
Email / anonymisiert
EURO – RETTUNG?
In immer kürzeren Abständen werden die Ausschläge zur Euro – Rettung immer größer. Weil es noch keine europäische Bankenaufsicht gibt, liegen nach den Worten von Merkel auch noch keine Beschlüsse für eine europaweite Bankenunion vor.
Warum droht dann die Ratingagentur Standard + Poors mit weiteren Sanktionen zur Umsetzung der Beschlüsse, wenn noch keine Beschlüsse vorliegen? Irgendetwas stimmt da doch nicht!
Wie aufwendig wäre der Aufbau einer europäischen Bankenaufsicht? Bereits zu Anfang der Eurokrise hatte sich Merkel für die Gründung einer europäischen Ratingagentur ausgesprochen.
Diese Agentur wäre doch sicherlich viel einfacher aus der Taufe zu holen als eine europäische Bankenaufsicht.
Wird dann zum Schluss eine Abteilung bei der Europäischen Zentralbank eingerichtet, welche die Aufsicht mimen soll, um mit viel Tamtam die europäische Bankenunion als Retter des Euro auszurufen?
DIE VERFASSER
================================================