DAMPF ABLASSEN – > Das demokratisch soziale Ventil
Leserbriefe von DRSB - Lesern
Ihre Leserzuschriften und Leserinformationen können für alle DRSB – Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.
Bitte schreiben Sie uns Ihre Kommentare als Brief, Telefax oder E – Mail.
Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.
Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!
Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
Die Leserzuschriften werden nach Themengebieten aufgeteilt und nach einem Zufallsgenerator ausgewählt.
An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden Leserzuschriften vom DRSB e.V.
nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen.
====================
Nachricht / anonymisiert
Waren wir nicht gut genug vernetzt?
Wir sind 4 Studenten im Alter von 24 bis 26 Jahren. Fahren gerne Auto und halten uns für aufgeschlossen und modern. Wir sind also nicht BILDUNGSFERN! Wir sind alle von der neuen Technik begeistert! Unsere Fahrzeuge sind EIN, ZWEI, DREI und FÜNF Jahre alt. Mit dem Begriff
CAR CONNECTIVITY
können wir etwas anfangen und wir benutzen alle die neuste iPhone-Generation. Die regelmäßige Nutzung von diversen APPS ist für uns kein Mysterium. Wir wissen wo es günstige Tankstellen, gute Restaurants und zuverlässige Lieferhelden gibt. Die Verbindungsmöglichkeiten von unseren Autos in die globale Welt wird auch genutzt. Durch die CAR CONNECTIVITY fühlten wir uns gut beschützt und vertrauten voll auf alle Assistenz-Systeme. Das Vertrauen in die Auto- und Handyindustrie war felsenfest. Bis uns, vor einigen Tagen gegen 00:31 Uhr, auf einer Landstraße ein Reifen platzte. Kein Problem für uns! So jedenfalls dachten wir zuerst. Wir sind gut vernetzt und haben sogar einen Notlaufreifen im Kofferraum. Nur der Notlaufreifen ließ sich nicht aufpumpen und unsere Handys und die Auto-Vernetzung hatten keinen Empfang. Soll vorkommen! Unser Problem: In beiden Richtungen lagen kleine verlassene Dörfer bis zu 50 Kilometer entfernt. Da hätte uns ein richtiger Reservereifen mehr genutzt, als die besten Handys, APPS und sonstige CAR CONNECTIVITY. Seit diesem Vorfall haben wir wieder vollwertige Reservereifen, taugliche Wagenheber und das passende Werkzeug in unseren Kofferräumen. Das zusätzliche Gewicht nehmen wir gerne in Kauf. Auch E- und Hybrid-Autos schleppen schwere Batterien und E-Motoren mit sich herum. Moderne CAR CONNECTIVITY halten wir noch immer für nützlich. Auch vollwertige Reservereifen, taugliche Wagenheber und das passende Werkzeug gehört für uns zu einer innovativen Mobilität. Das ständige Herumgelüge einiger Autohersteller von der Notwendigkeit der Gewichtseinsparung für vollwertige Reservereifen – glauben wir jetzt nicht mehr. Damit möchte man Kosten sparen und den Autokäufern zusätzliche Assistenz-Systeme für teures Geld andrehen. Deutsche Autozeitschriften fahren voll auf CAR CONNECTIVITY ab. Für Journalisten ist der vollwertige Reservereifen überflüssige Geschichte. Nahezu schon lästig und auf jeden Fall Anachronismus! Uns hätte er viel Frust und Ärger erspart. Vermutlich können auch vollwertige Reservereifen bei Nacht, Nebel, Regen oder Kälte in der Einsamkeit LEBEN retten.
DIE VERFASSERINNEN UND VERFASSER
================================================
Nachricht / anonymisiert
Car Connectivity
Das Zauberwort für Automobilhersteller und für alle Autofachjournalisten. Was gute Vernetzungsmöglichkeiten bieten, das kann man überall nachlesen. In Vergleichstest werden stets die Autos mit der besten Car Connectivity hoch gelobt. Dagegen wird der herkömmliche vollwertige Ersatzvereifen fast schon verteufelt. Zu unhandlich, zu viel Gewicht und überhaupt überflüssig. So dachten auch meine Frau und ich. Wir sind im Alter von 37 und 40. Aufgeschlossen und zukunftsorientiert mit modernen vernetzten Fahrzeugen. Wir machen sehr gerne Wochenendausflüge in die unberührte Natur. Dabei hat es uns voll erwischt. Der Wagen meiner Frau hatte in der Nacht eine kapitale Reifenpanne. Nach kurzer Standzeit gab auch die Auto-Elektronik den Geist auf. Die Mobiltelefone hatten keinen Empfang. Der Notlaufreifen konnte nicht aufgepumpt werden. Es war minus 3 Grad Celsius und dunkel. Über Car Connectivity und Service-Apps gab es in der „Pampa“ keine Hilfe. Zufällig kamen zwei hilfsbereite Nachtschwärmer vorbei, die uns in den nächsten Ort mitnahmen und unterbrachten. Am nächsten Morgen besorgte man uns einen Ersatzreifen auf einer passenden Felge. Ein vollwertiger Ersatzreifen in unserem Auto hätte das Problem schon in der Nacht gelöst. Seitdem vertrauen meine Frau und ich wieder auf den „alten“ und bewährten vollwertigen Ersatzreifen. Car Connectivity und Mobiltelefone sind sicherlich sinnvoll. Ein vollwertiger Ersatzreifen mit dem richtigen Werkzeug auch!
DIE VERFASSER
================================================
Nachricht / anonymisiert
Hinrichtung des Dieselmotors
Warum wird der Dieselmotor seit Monaten verteufelt und an den Pranger gestellt? Der DRSB hat in seiner Berichterstattung den polemischen Aktionismus von Politikern, Gutmenschen, Öko-Freaks und Multikulti-Jüngern offenlegen können. Für mich ist es immer noch unverständlich und schwer zu ertragen, wie der Dieselmotor überall in den Dreck gezogen wird. Wann zeigt die Mehrheit der Autofahrer endlich Politikern, Gutmenschen Öko-Freaks und Multikulti-Jüngern die ROTE KARTE? Der Dieselmotor ist eine hocheffiziente Maschine mit jeder Menge Zukunftspotenzial. Der DRSB hat gute Recherche-Teams und sollte die Hintergründe der Elektromobilitätseuphorie einmal kräftig durchleuchten. Es steckt ganz sicherlich mehr dahinter als die reine Umweltliebe, wenn man derart massiv den Dieselmotor verteufelt. Bin gespannt auf den nächsten DRSB-Bericht zum Thema der Verurteilung des Dieselmotors.
DER VERFASSER
================================================