Dampf ablassen – 18. September 2013 / „Erfolgsgeschichte“ Riester? / Bergung der Riesterrente?

Das demokratisch soziale Ventil

Leserbriefe von DRSB - Lesern

Ihre Leserzuschriften und Leserinformationen können für alle DRSB – Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.

Bitte schreiben Sie uns Ihre Kommentare

als Brief, Telefax oder E – Mail.

Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.

Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!

Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.

Die Leserzuschriften werden nach Themengebieten aufgeteilt und nach einem Zufallsgenerator ausgewählt.

An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden Leserzuschriften vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen.

================================================

Email / anonymisiert

 

Erfolgsgeschichte“ Riester?

 

Die Berufsfalle der Riesterrente hat die Konstruktionsfehler schonungslos offengelegt. Das was Walter Riester und Bert Rürup seit Jahren fordern – Öffnung der Riesterrente für Selbständige – haben beide verbockt und bis heute keine Antwort darauf gefunden. Die aktuellen Berichte in den Medien über die Rückführung der Zulagen werden die Bundestagswahl nicht mehr entscheiden, sind aber richtungweisend für die Zeit danach.

 

Das Thema kocht bei allen Parteien. Egal wie sich die neue Bundesregierung zusammensetzt, ein Zuwarten kann sich keine Regierung oder Partei länger erlauben.

 

DER VERFASSER

================================================

Email / anonymisiert

 

Bergung der Riesterrente?

 

Die Rückforderungen der Zulagen durch die Zentrale Zulagenstelle kann nun selbst die Stiftung Warentest nicht mehr verheimlichen. 700 Millionen Euro sind eine beachtliche Hausnummer!

Die Riesterrente ist vor eine Betonwand gefahren.

Noch eine Legislaturperiode lässt sich die Riesterrente in unveränderter Form nicht mehr über Wasser halten. Bei der Riesterrente verhält es sich wie bei dem Wrack der Costa Concordia: Mehr als die Hälfte aller abgeschlossenen Riesterverträge sind unter Wasser.  Rettung kaum möglich. Nach der Bundestagswahl muss man sich entscheiden, ob man die Riesterrente Abwracken muss oder noch Herumwürgen will.

 

DER VERFASSER

================================================

Veröffentlicht unter Alle Artikel, Dampfablassen

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>