Das demokratisch soziale Ventil
Leserbriefe von DRSB - Lesern
Ihre Leserzuschriften und Leserinformationen können für alle DRSB – Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.
Bitte schreiben Sie uns Ihre Kommentare
als Brief, Telefax oder E – Mail.
Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.
Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!
Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
Die Leserzuschriften werden nach Themengebieten aufgeteilt und nach einem Zufallsgenerator ausgewählt.
An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden Leserzuschriften vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen.
================================================
Email / anonymisiert
Von NICHTS kommt NICHTS
Der grandiose Wahlerfolg der FDP zur Bundestagswahl 2009 war den Protagonisten zu Kopf gestiegen. Die FDP hatte tatsächlich geglaubt, wer zu sein und was zu können. Die vollmundigen Wahlversprechen hatten sich alle als heiße Luft erwiesen. Dass Christian Lindner als neuer Parteivorsitzender und ehemaliger Generalsekretär nun feststellt, mit NICHTS keinen Erfolg haben zu können, sind Binsenweisheiten. Seine Karriere beginnt genau wie die von Guido Westerwelle. Es bleibt für die Aufrichtigen in der FDP zu hoffen, nicht einem weiteren Heißluftpumper auf dem Leim zu gehen.
DER VERFASSER
================================================
Email / anonymisiert
Die unendliche Geschichte?
Das Märchenbuch – auch für Erwachsene – von Michael Ende „Die unendliche Geschichte“ handelt von dem Menschenkind Bastian Balthasar Bux, welcher in einer parallelen Welt gegen das „Nichts“ ankämpft. Die kämpferischen Worte vom neuen FDP – Vorsitzenden Lindner hören sich ähnlich an, dass man mit
„Nichts“
nicht weiterkommt und keine Wähler begeistern kann. Die FDP hält sich in einer Parallelwelt auf. Wenn Lindner jetzt sagt, dass die FDP uneingeschränkt zur sozialen Marktwirtschaft steht, wofür hatte die FDP dann vorher gestanden:
Neoliberalismus und Casinokapitalismus?
Wird nach dem Motto „Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht“ der angekündigte Wandel vom Saulus zum Paulus für die FDP zur knallharten Nagelprobe?
DER VERFASSER
================================================