Dampf ablassen – 13. März 2014 / Wer macht den Anfang? / Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben

Das demokratisch soziale Ventil

Leserbriefe von DRSB - Lesern

 

Ihre Leserzuschriften und Leserinformationen können für alle DRSB – Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.

Bitte schreiben Sie uns Ihre Kommentare

als Brief, Telefax oder E – Mail.

Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.

Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!

Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.

Die Leserzuschriften werden nach Themengebieten aufgeteilt und nach einem Zufallsgenerator ausgewählt.

An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden Leserzuschriften vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen.

================================================

Email / anonymisiert

 

Wer macht den Anfang?

 

Bei so grundsätzlichen Problemen, wie die derzeitige Krise um die Ukraine und die Wahrung des Friedens wäre es vielleicht sinnvoll, dass erfahrene Politiker aus West und Ost, die nicht mehr aktiv im Amt sind, miteinander reden.

Die eigentlichen Probleme stecken doch viel tiefer.

Das Motto „Wenn miteinander gesprochen wird, wird nicht geschossen“ hat immer noch Gültigkeit. Die Vorschläge des US – Politikers Henry Kissinger zur Deeskalation hören sich sinnvoll an. Das Drohen vom Fernbleiben zu Gesprächen bei einem G8 – Gipfel führt zu keiner Lösung. Ein direktes Gespräch zwischen den Streithähnen Barack Obama und Wladimir Putin scheint zurzeit auch nicht zielführend zu sein. Auch sollten die Medien nicht immer wieder Öl ins Feuer gießen.

Wer bewegt sich und wer macht den Anfang?

Der politische Brennpunkt Ukraine braucht eine Entschärfung.

 

DER VERFASSER

================================================

Email / anonymisiert

 

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben

 

Mit diesem historischen Schlüsselsatz von Michail Gorbatschow wurde die Einheit Deutschlands eingeleitet. Henry Kissingers Vorschlag, dass die Ukraine der NATO nicht beitreten und eine neutrale Position wie Finnland einnehmen soll, könnte eine ähnliche Wirkung der Entspannung einleiten.

Aber was sind Vereinbarungen mit den USA wert?

Haben sich die USA nach der Einheit Deutschlands wie alle anderen Alliierten daran gehalten, den Besatzungsstatus von Deutschland aufzugeben?

Nein!

Warum sollte Russland schon wieder einseitig in Vorlage treten, wenn die USA sich an getroffene Vereinbarungen nicht halten? Sollen die USA doch zunächst einmal bestehende Vereinbarungen umsetzen. Und wo ist der Friedensvertrag zwischen den USA und Deutschland? Damit könnte Barack Obama ein Stück Glaubwürdigkeit zurück erlangen.

 

DIE VERFASSERIN

================================================

Veröffentlicht unter Alle Artikel, Dampfablassen

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>