Dampf ablassen – 13. August 2020

DAMPF ABLASSEN

Das demokratisch soziale Ventil

Leser-Ansichten und Leser-Meinungen

von DRSB-Lesern. Ihre Leser-Zuschriften und Leser-Informationen können für alle DRSB-Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.

Bitte schreiben Sie uns

Ihre Kommentare

als Brief, Telefax oder E-Mail.

Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insider-Informationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.

Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!

Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt. Die Leser-Zuschriften werden nach Themen-Gebieten aufgeteilt und nach einem

Zufalls-Generator

ausgewählt. An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden

Leser-Ansichten und Leser-Meinungen

vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen. Der DRSB e.V. veröffentlicht keine sogenannten HASS- oder HETZ-SCHRIFTEN. Auch alle ANTI-SEMITISCHEN KOMMENTARE und identifizierbare FAKE-NEWS werden nicht zur Veröffentlichung freigegeben.

================================================

Nachricht / anonymisiert

Bargeld lacht!

 

In den deutschen Medien wird zurzeit sehr viel über das Bezahlen mit Bargeld berichtet, gestritten und natürlich wieder kräftig manipuliert. Was ist die günstigste, schnellste und einfachste Art zu bezahlen? Diese Frage wird extrem häufig mit bargeldlos beantwortet. Das wirft für mich die Fragen auf:

Warum möchte man uns das Bargeld vermiesen?

Wer hat daran ein starkes Interesse?

In den deutschen Medien tobt erneut eine Diskussions-Welle um das Bezahlen im Handel! Besser gesagt:

Ein neue Verarschungswelle!

Überall verkünden selbsternannte Expertinnen und Experten die angeblich „supertollen“ Bezahlverfahrens mit Smartphone, Apple Pay, Google Pay oder Kredit-Karten. Für meine Freundinnen und mich ist es wieder einmal ein massiver Angriff auf die persönliche Freiheit der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger! Wenn viele Berichte in den Medien zutreffen, dann haben die Geld-Automaten bei Banken und Sparkassen vermehrt Zulauf seit dem Bekanntwerden der Corona-Pandemie. Für mich und meine Freundinnen ein ganz klarer Beweis dafür, dass die meisten Bundesbürgerinnen und Bundesbürger das Bezahlen mit Bargeld lieben. Ein guter Bekannter hat mir auch erzählt, dass Auto-Käuferinnen und Autokäufer häufig mit Bargeld ihr neues Auto bezahlen, obwohl der Automobil-Handel dazu verpflichtet ist solche Barzahlungen zu melden. Wer also legal Bargeld hat, der braucht sich keine Sorgen zu machen, wenn er vor größeren Anschaffungen sein Geld von Banken und Sparkassen abholt. Nach meiner Meinung sollte der DRSB das Thema

Bargeld

noch einmal intensiv durchforsten und darüber distanziert und objektiv berichten.

______________

Die von mir dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitte ich um die Anonymisierung meines Namens. Der DRSB kann selbstverständlich meinen Namen und die Adresse sowie meine E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu gebe ich die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.

______________

DIE VERFASSERIN

================================================

Nachricht / anonymisiert

MIT BARGELD – ODER OHNE BARGELD?

 

Grundsätzlich kann man in unserer Heimat noch immer ALLES und in jeder HÖHE mit Bargeld bezahlen. Doch es gibt auch durchgeknallte Exoten im Handel und Gewerbe, die auf Bezahlung ohne Bargeld bestehen. Es soll sogar kuriose Fälle von Bäckern und Metzgern gegeben haben, die den Kauf von Brot, Kuchen oder Fleisch und Wurstwaren bargeldlos abwickeln wollten. Solche durchgeknallten Exoten kann man sicherlich zukünftig links liegen lassen, auch wenn sie das beste Brot, den schmackhaftesten Kuchen oder das beste Bio-Fleisch und tolle Wurstwaren haben. Wir haben auch gelesen, dass die  deutsche Bundesbank in einer groß angelegten Studie nachgewiesen hat, dass der deutsche Handel mit einem ausgewogenen Mix aus Bargeld und Kreditkartenzahlung seit Jahren optimal fährt! Auch das Bargeld-Zahlungen nicht teurer als bargeldlose Verfahren sind hat man eindeutig feststellen können. An Kassen von Discountern und Einkaufsmärkten kann man sich sogar Bargeld auszahlen lassen. Das zeigt uns, dass das Bargeld noch immer sehr beliebt ist.

______________

Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Der DRSB kann unsere Namen und die Adressen sowie die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.

______________

DIE VERFASSERINNEN

================================================

Nachricht / anonymisiert

Bargeld – JA! Oder Nein?

 

Nach dem WIRECARD-SKANDAL scheint sich abzuzeichnen, dass man ohne Bargeld viel besser Betrügereien durchführen kann, obwohl immer die kleinen Leute als die großen Betrüger mit Bargeld hingestellt werden. Sicherlich dauern Manipulationen in Milliardenhöhe heute nur noch einen Klick am Computer. Was jedoch die Geschwindigkeit von Bezahlungen im Alltag betrifft, so scheint die Sache offensichtlich ganz eindeutig zu sein.

22,3 Sekunden

soll im Durchschnitt eine Bezahlung mit Bargeld an Kassen-Systemen im Handel dauern.  Bargeldlose Zahlungen sollen 7 Sekunden langsamer sein. Muss auch noch eine PIN-NUMMER eingegeben werden, dann dauert es noch einige Sekunden länger. Für uns steht deshalb fest, dass das Bezahlen mit Bargeld noch viele Jahre in unserer Heimat möglich sein wird. Sollten sich Länder, wie zum Beispiel Norwegen oder Schweden dazu entschließen, das Bargeld vollständig abzuschaffen, so kann man diese Länder auch meiden. Seit dem Terror des COVID-19-Virus haben sehr viele Bundesbürgerinnen und Bundesbürger gemerkt, dass es auch in unserer Heimat schöne Urlaubsorte gibt, in denen sich die Einwohner über den Besuch von Touristen freuen, die mit Bargeld bezahlen.

______________

Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Der DRSB kann unsere Namen und die Adressen sowie die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.

______________

DIE VERFASSER

================================================

Nachricht / anonymisiert

In Zukunft bargeldlos?

 

Bezahl-Modelle wie Apple Pay kosten zusätzlich zu den üblichen Abwicklungskosten noch systembedingt mehr Geld – sogenannte Provisionen. Darüber reden die Managerinnen und Manager der Finanz-Branche – siehe FinTech – nicht besonders gerne. Selbst Zahlungen mit Girokarten von Banken und Sparkassen sind meistens günstiger als das Bezahlen mit Smartphone oder mit Apple Pay. GOOGLE PAY erhebt keine zusätzlichen Gebühren zu den üblichen bank-, oder zahlungsmittelspezifischen Provisionen.

BARGELD

hat also den großen Vorteil, dass man es überall an Bank- und Sparkassen-Automaten ziehen kann und dafür nur einmal eine kleine Gebühr entrichten muss. Damit man das Risiko von höheren Transaktionskosten umgehen kann, holen sich immer mehr Bundesbürgerinnen und Bundesbürger, nach dem Eingang von Gehältern oder Renten auf ihren Konten, das noch zur Verfügung stehende Geld ab und bezahlen mit Bargeld. Durch den Skandal um WIRECARD sind ohnehin die sogenannten FinTech-Start-Ups in die Kritik geraten, weil sie ständig das Geld von Investoren oder Aktionären verbraten.  Darüber hat der DRSB mehrfach sachlich und ausführlich berichtet – beispielsweise im Artikel –

ZOMBIE-APOKALYPSE!

_____________

Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Der DRSB kann unsere Namen und die Adressen sowie die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.

______________

DIE VERFASSER

================================================

____________________

EU-Datenschutz-Grundverordnung

DSGVO

Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->

BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!

ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!

Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.

_________________________

Das Wichtigste zur

datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.

_________________________

 

Veröffentlicht unter Alle Artikel, Dampfablassen

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>