Dampf ablassen – 10. November 2012 / Raus aus der Riesterfalle! / Der Tod der privaten Rentenversicherung

Das demokratisch soziale Ventil

Leserbriefe von DRSB - Lesern

 

Ihre Leserzuschriften und Leserinformationen können für alle DRSB – Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.

Bitte schreiben Sie uns Ihre Kommentare

als Brief, Telefax oder E – Mail.

Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.

Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!

Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.

Die Leserzuschriften werden nach Themengebieten aufgeteilt und nach einem Zufallsgenerator ausgewählt.

An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden Leserzuschriften vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen.

================================================

Email / anonymisiert

 

Raus aus der Riesterfalle!

 

Wegen der möglichen Aussetzung der Garantieverzinsung ist die Kapitalanlage für Versicherungskunden kein gutes Geschäft mehr.

 

Einen goldenen Weg zwischen den Risikopräferenzstrukturen von sicherer Kapitalanlage und ausreichender Verzinsung zu finden, ist durch „Solvency II“ zum Harakiri geworden.

 

DER VERFASSER

================================================

Email / anonymisiert

 

Der Tod der privaten Rentenversicherung

 

Mit „Solvency II“ wird aber nicht mehr dem unterschiedlichen Risikoprofil aus möglichen Schäden [ Rückstellungen auf der Passivseite der Bilanz ] sondern einem möglichen unterschiedlichen Risikoprofil der vereinnahmten Versicherungsprämien [ Kapitalanlagen auf der Aktivseite der Bilanz ] Rechnung getragen.

 

Die Idee einer wirtschaftlichen Stabilisierung der Versicherungswirtschaft wurde daher nicht nur auf den Kopf gestellt sondern zusätzlich noch verschlimmert. So muss zum Beispiel für EURO – Staatsanleihen kein Eigenkapital hinterlegt werden, während für jede andere Form sinnvoller Kapitalanlagen, wie zum Beispiel Immobilien, DAX – Aktien oder Investitionen in erneuerbare Energie, ein hoher Eigenkapitalanteil hinterlegt werden.

 

Solvency II“ hat mit der Ursprungsidee der Verteilung einzelner Risiken durch die Brandschutzgilden nichts mehr gemeinsam. Bei „Solvency II“ geht es nur noch um das von der EZB und der EU definierte Zugriffsrecht auf das angesammelte Vermögen der Versichertengemeinschaft.

 

Wem soll damit geholfen werden? Wem nützt das?

 

DER VERFASSER

================================================

Veröffentlicht unter Alle Artikel, Dampfablassen

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>